Zum Erfolg von Manfred Arthold
Was bedeutet für Sie persönlich
Erfolg?Erfolg bedeutet für mich, ein vernünftiges Leben führen zu
können. Ich denke, ein harmonisches Familienleben und soziale Sicherheit sind
wesentliche Faktoren des Erfolges.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Es gibt immer Menschen, die mehr erreicht haben, ich bin
jedoch mit dem bisher Erreichten sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren
Erfolg?Ich zeichne mich durch großes Fachwissen in meinem Bereich
aus und bin mit großer Freude in meinem Beruf tätig. Dies erachte ich als
wesentliche Voraussetzung für den Erfolg, denn wer seine Tätigkeit nicht gern
ausübt, kann nicht erfolgreich werden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen
des beruflichen Alltags?Kundenorientiertes Verhalten,
fachliche Kompetenz und Erfahrung sind die Parameter um die täglichen Herausforderungen
positiv zu meistern.
Gibt es jemanden, der Ihren
beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?Ich hatte eigentlich keine speziellen Vorbilder, aber ich
denke, dass man sich von verschiedenen Menschen Positives abschauen kann. Es
wäre heute für die Jugend wieder wichtig, auch Vorbilder innerhalb der Familie
zu haben. Die Praxis zeigt es immer wieder, dass die „familiären Vorbilder“
nicht mehr in jenem Ausmaß vorhanden sind, weil ein harmonisches Familienleben
bei sehr vielen Familien nicht mehr vorhanden ist.
Welche Anerkennung haben Sie
erfahren?Die schönste Anerkennung ist für mich die Zufriedenheit
unserer Kunden und das Glück meiner Familie.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es ist schwierig, geeignetes Personal zu finden. Bewerber,
die bereits über Qualifikationen und Fachwissen verfügen, gibt es fast nicht.
Man kann nur hoffen, dass sich junge Menschen bewerben, die auch bereit sind,
sich weiterzubilden und sich Fachwissen anzueignen. Ein größeres Problem sehe
darin, dass es in Zukunft für unsere Branche immer
schwieriger wird am Markt zu bestehen. Die Erzeuger bzw. Generalimporteure
bieten ihre Produkte im Internet zum Kauf an und zwischen den Importeuren und
Kfz-Industrie werden die Kontakte vertieft und dies führt dazu, dass die
Serviceleistungen unserer Tätigkeit, wie Reparatur und Montage immer mehr in
den Hintergrund gedrängt werden. Weiters gibt es zahlreiche Anbieter, wie z.B.
Tankstellen welche die Reifenmontage neben dem Grundgeschäft anbieten. Die
Praxis zeigt, dass dieses Angebot beim Konsumenten auf Grund des günstigeren
Preises sehr gern angenommen wird. Dies führt aber auch dazu, dass viele
Konsumenten, besonders dann, wenn sie mit der Leistung nicht zufrieden waren,
zum klassischen Reifenhändler zurückfinden und dessen Serviceangebot in
Anspruch nehmen.
Welche Rolle spielen die
Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?Meiner Ansicht nach tritt der unternehmerische Erfolg bei
einem Kleinbetrieb nur dann ein, wenn man auf qualifizierte Mitarbeiter zurückgreifen
kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie
Mitarbeiter aus?Ich lege vor allem Wert auf Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und
Freundlichkeit den Kunden gegenüber. Alles andere kann man lernen. Ich bin der
Meinung, man kann auch Fehler machen, solange man dazu steht.
Wie
verhalten Sie sich dem Mitbewerber gegenüber?In
unserer Branche kennt man die Mitbewerber und weiß, dass jeder die gleichen
Probleme hat. Die primäre Konkurrenz sehe ich nicht im Mitbewerber, sondern wie
bereits angeführt in der Reifenindustrie.
Welche sind die Stärken Ihres
Unternehmens?Zu unseren Stärken zählen der persönliche Kontakt zu unseren
Kunden, hohe Flexibilität aufgrund der geringen Größe unseres Unternehmens und
Kundenfreundlichkeit. Wir kümmern uns persönlich um die Bedürfnisse unserer
Kunden und können individuelle Lösungen auch kurzfristig realisieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und
Privatleben?Die Vereinbarung dieser Bereiche gelingt mir gut. Das Glück
meiner Familie steht für mich an oberster Stelle. Wer durch ein gesundes
Familienleben gestärkt ist, kann leichter Energie und Engagement für den Beruf
aufbringen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Eine Fortbildung im eigentlichen
Sinne gibt es in dieser Branche nicht. Die technische Basis und die damit verbundenen
Arbeitsabläufe bleiben immer gleich. Was sich allerdings ändert sind die Typen
und damit verbunden auch die Größe der Reifen.
Welchen Rat möchten Sie an die
nächste Generation weitergeben?Ich würde einem jungen Menschen dazu raten, eine gute Ausbildung
zu absolvieren. Diese wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. In der Folge
sind der Wille zur Arbeit und Fleiß entscheidend. Dafür ist es notwendig, sich
einen Beruf zu suchen, der einem wirklich Freude macht, denn man verbringt
schließlich den größten Teil seines Lebens mit Arbeit. Die richtige Berufswahl
gestaltet sich sicherlich teilweise etwas schwierig, da es für junge Menschen
unmittelbar nach Abschluss der Pflichtschule oft noch nicht abzusehen ist, wo
die eigenen Talente und Neigungen liegen. Man sollte auch keine Angst vor
Fehlern haben, diese gehören zu jeder Erfahrung, wichtig ist nur, dass man
daraus lernt.
Welche Ziele haben Sie sich
gesteckt?
Mein Ziel ist es, den Stammkundenanteil zu erhöhen und hoffe, dass auch
in Zukunft die Kunden unser Serviceangebot schätzen werden.