Zum Erfolg von Jens Schuppenhauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, es zu schaffen, alle Tätigkeiten so zu koordinieren, daß man zufrieden ist.Sehen sie sich als erfolgreich? Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Gemeinsam mit meiner Frau habe ich früh die Grundlagen für unseren Erfolg gelegt. So hat sich meine Frau von der Floristin zur Steuerfachgehilfin umschulen lassen und ihre Mitarbeit hat wesentlich zum Erfolg des Büros beigetragen. Ich selbst belegte im Studium eine Fächerkombination, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung, die mir den Sprung in die Selbständigkeit erleichterte.Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Ich stelle mich Herausforderungen jeden Tag aufs neue. In Anbetracht des hohen Arbeitsanfalls muß ich Prioritäten setzen, da manche Dinge eilig bearbeitet werden müssen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Zwei Jahre nachdem ich mich selbständig gemacht habe, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich entschloß, mich selbständig zu machen, denn darauf hatte ich eigentlich immer hingearbeitet. Ich wollte nie einen Chef haben. Im privaten Bereich war die Entscheidung sehr erfolgreich, Kinder zu haben.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wenn man ein Geschäft beginnt, ist Imitation gut, um hineinzufinden. Später muß man eigene Ideen entwickeln und originell sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Professor Otto H. Jacobs, der an der Universität Mannheim Betriebswirtschaft, Steuerwesen und Prüfungswesen lehrte, war in der Lage, schwierige Sachverhalte leicht verständlich zu erklären.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Zufriedenheit meiner Kunden, wenn sie hohe steuerliche Rückzahlungen erhielten und die Tatsache, daß sie mich weiterempfehlen, ist Anerkennung für mich.Welches Problem erscheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Kompliziertheit des Steuerrechts ist ein Problem. Es muß vereinfacht werden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich gelte als zielstrebig und energisch.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir haben keine Berührungsängste. Auch unsere internationale Perspektive ist ein Stärke. Wir nutzen die Nischen, die sich jetzt noch auf dem europäischen Markt zeigen, optimal aus.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind maßgeblich für den Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich schaue auf die Zeugnisse, achte aber auch darauf, daß der Mitarbeiter als Persönlichkeit ins Team paßt. Ich erwarte auch, daß jeder Mitarbeiter zum guten Klima beiträgt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Hauptsächlich durch Lob und dadurch, daß ich ihnen das Gefühl vermittle, sich hier entfalten und weiterentwickeln zu können.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich gelte sicher als etwas launisch. Läuft es gut, habe ich gute Laune, geht etwas schief bin ich schlecht gelaunt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Frage ist, wo man Konkurrenz wahrnimmt. Den anderen Steuerberater im Ort sehe ich nicht als Konkurrenz. Er betreut weitgehend das Dossenheimer Publikum. Ich habe mein Geschäft eher regional und national ausgerichtet. Ich habe wenig Kontakt mit anderen Steuerberatern, in dieser Hinsicht bin ich ein Einzelgänger. Allerdings plane ich jetzt gerade ein enge Zusammenarbeit mit acht anderen Büros, um Synergieeffekte nutzen zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mit Disziplin. Ich kann vom Geschäftlichen auf Privates umschalten. Wenn ich in meine Privaträume gehe, ist das Geschäftliche vorbei.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Viel zu wenig. Ich lese Fachliteratur und besuche von Zeit zu Zeit Seminare. Zur Zeit bereite ich mich auf die Prüfung zum Certified Public Accountant (CPA) vor, dem amerikanischen Titel Wirtschaftsprüfer.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem jungen Menschen würde ich raten, frühzeitig Weichen zu stellen und sich immer weiterzubewegen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein wichtigstes Ziel ist es zunächst, die CPA-Prüfung in Amerika zu bestehen. Danach möchte ich das Geschäft optimal strukturieren, um vielleicht später das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und meine Geschäftstätigkeit in eine attraktive Gegend, wie zum Beispiel Mallorca, zu verlegen.
Ihr Lebensmotto?
Immer positiv denken.