Zum Erfolg von Klaus Ulrich Bückle
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, gut mit Menschen umgehen zu können, die mir im Rahmen meiner Tätigkeit gestellten Probleme zu lösen, vernünftige Ergebnisse zu erzielen, mit denen die Klienten zufrieden sind, Ausgleich zu schaffen zwischen widerstreitenden Interessen und mir mein Augenmaß zu behalten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Es ist mir wichtig, nicht um jeden Preis etwas durchzusetzen, sondern vernünftige Kompromisse einzugehen. Auch angesichts von schwierigen Aufgaben gebe ich niemals auf. Wichtig ist mir, den Klienten das Gefühl zu geben, daß wir gut und ordentlich arbeiten. Das ist die Basis für ein gutes Honorar. Ein wesentlicher Faktor ist, fachlich zu bleiben und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Jeder Mensch hat eine Ebene, auf der man mit ihm kommunizieren kann. Das muß man im Gespür haben. Das A und O ist, mit Menschen umgehen zu können - in Verbindung mit fachlichem Wissen. Ich mache meinen Beruf ordentlich und kann vor mir selbst gerade stehen. Die materielle Seite stellt sich dann von selbst ein.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als Anwalt messe ich den Erfolg am Gewinnen eines Prozesses und am Umsatz.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn die Menschen auch nach sehr schwierigen Verhandlungen zufrieden sind und mir vertrauen, fühle ich mich anerkannt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe sehr gute Mitarbeiter und arbeite sehr gerne mit Frauen zusammen. Frauen haben mehr Gefühl als Männer, können besser ausgleichen und sind zuverlässiger. Ich beschäftige hoch spezialisierte Mitarbeiterinnen, die sehr selbständig arbeiten. Zum Erfolg gehört auch Souveränität. Ich gestehe eigene Fehler ein, denn auch daran wächst die Autorität.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich arbeite mit meinen Mitarbeitern auf einer absolut kollegialen Ebene zusammen, kehre nicht den Chef heraus und lasse mich auch auf Fehler hinweisen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Spezialisierung auf Nachlaß und Erbrecht ist unsere große Stärke. Der Erfolg in unserem Beruf ist stark personengebunden, Kontakte zu Menschen sind das Um und Auf.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe aufgrund meines beruflichen Engagements sehr wenig Zeit, pflege aber einen großen Bekanntenkreis, bin im Reitverein und in einer Theatergruppe, was mir auch sehr zu Gute gekommen ist. Ich schaffe mir Freiräume. Das funktioniert.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Nicht verzweifeln. Nicht die Flinte ins Korn werfen. Das Leben ist immer risikoreich, daher darf man sich nicht unterkriegen lassen, sondern soll sich engagieren und Positives vermitteln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da mir meine Arbeit Spaß bereitet, möchte ich sie noch einige Zeit ausüben. Wenn ich dann aussteige, wird meine Kollegin die Firma fortführen. Mein Ziel liegt darin, daß auch meine Angestellten, die teilweise über 50 Jahre alt sind, von ihr übernommen werden.
Ihr Lebensmotto?
Quid quid agis prudenter agas et respice finem. Was immer Du tust, tue es mit Bedacht und bedenke das Ende.