Zum Erfolg von Andrea Mittermair
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ist man mit erreichten Zielen zufrieden, auch wenn man nach den Sternen greift, und erntet man Zufriedenheit im beruflichen Umfeld, werte ich dies als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Nach 15 Jahren Erfahrung in der PR-Branche kann ich die Branchenusancen gut einschätzen und fand meine Form des Ausdrucks, das macht mich zufrieden. Nicht Millionen auf dem Konto machen Erfolg für mich aus. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Immer nur das Maximale anzustreben und sich stets an der Maximierung zu orientieren, erscheint mir nicht erstrebenswert - ich bin mit ausgewogenen Relationen zufrieden: Gute Mitarbeiter und Kunden, ein Tätigkeitsfeld, das mir nach wie vor Freude bereitet und von dem ich gut leben kann. Auf die gute Mischung kommt es an. Mein Arbeitstag ist ein erfüllter, und es bedarf der Entscheidung, was persönliche Priorität hat. Die Zufriedenheit mit dem Beruf war mir bedeutungsvoller, als nur anzupeilen, sehr viel Geld im Berufsleben zu verdienen. Es ist wie beim Kinder kriegen: man weiß am Beginn beruflicher Selbständigkeit nicht, worauf man sich einläßt, was auf einen tatsächlich zukommt. Es gibt keine vorgegebene Linie, wie man erfolgreich wird, und es gilt, herankommende Herausforderungen anzunehmen. Innere Ruhe, die oft Mütter auszeichnet, ist im Umgang mit den anfänglich noch heftigeren Wechselfällen des Selbständigenlebens hilfreich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gehe analytisch und mit innerer Ruhe vor. Selten übersehe ich etwas Wesentliches und hadere nicht ewig, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Selbständige Arbeitsweise in Form wahrer Teamarbeit wird in der Agentur großgeschrieben. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Den letzten Ausschlag gibt das Gefühl. Mitarbeiter müssen zu mir passen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin der Kopf und die Seele der Agentur. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Weitgefaßte strategische Beratung und Konzeption, von der Unternehmensberatung bis zur Verfassung eines Pressetextes zeichnen meine Agentur aus. Systemisches Coaching setze ich zudem in der Beratung ein. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich nehme selten an Ausschreibungen teil. Mundpropaganda und Referenzen sorgen für unseren Erfolg. In 15 Berufsjahren verlor ich noch keinen Kunden an den Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Büro und Privatwohnung unter einem Dach bieten viele Vorteile, diese Lebensweise bedarf jedoch der gesunden Trennung beider Lebensbereiche. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich habe hinsichtlich Fortbildung noch viel vor und recherchiere das Angebot an relevanten Kurz-Lehrgängen internationaler Ausrichtung. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Daran zu glauben, was man unternimmt, und Freude an seinen Unternehmungen zu haben, ist absolut wichtig. Man muß sein Handeln nach seinen Prioritäten ausrichten und berücksichtigen, worauf zu verzichten ist, wenn man sich für eine Sache entscheidet. Alles kann man nicht haben. Regelmäßig Geld auf dem Konto haben zu wollen, ist mit Unternehmertum wenig vereinbar. Das persönliche Gleichgewicht ist das Um und Auf.