Zum Erfolg von Heribert Kueß
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Unternehmen lebt von der Mundpropaganda, und das ist für mich ein Zeichen des Erfolges.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden, weil ich das erreicht habe, was ich mir vorgestellt habe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich greife jedes Problem auf, der Gedanke, etwas zu verkaufen, steht für mich nicht im Mittelpunkt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man muß Herausforderungen begegnen. Für mich gibt es einen Leitsatz: es gibt kein Problem, das nicht lösbar ist.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als 1995 mein Sohn zur Welt kam.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die wichtigste Entscheidung war, die Firma zu verlassen. Ich wollte meine Ideen verwirklichen können. Jetzt kann ich Leuten helfen und deren Ideen und Bedürfnisse so verwirklichen, wie sie es sich vorstellen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist wichtig, vor allem im Begreifen und Umsetzten neuer Technologien. Um gewisse Imitationen kommt man nicht herum, man muß jedoch so kompetent sein, sie mühelos zu beherrschen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Frau unterstützt meine Selbständigkeit bis jetzt intensiv und gibt mir den Zuspruch, den ich brauche.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung ist die Mundpropaganda. Eine sukzessive, langsame und bedachte Vergrößerung meiner Firma ist die Anerkennung, daß es ihr gut geht.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin stur, gehe meinen Weg und gebe nicht auf. Ich versuche im Arbeitgeberverhältnis mit meinem Mitarbeiter ein Team zu bilden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Er hat den gleichen Anteil am Erfolg, den auch ich genieße. Wir sind ein Team. Was er von mir bekommt, ist der Erfolg, den er direkt vom Kunden nicht bekommt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das wichtigste Kriterium für mich ist das persönliche Auftreten, das im Gespräch sichtbar wird. Was mich interessiert, ist die Qualifikation, als Mensch einmal primär, daß er einen gewissen Händedruck hat und ein gewisses Gespür mitbringt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meinen Mitarbeiter durch Anerkennung und biete ihm diverse Möglichkeiten.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Er sieht mich als sehr umtriebigen Menschen. Ich versuche oft gleichzeitig, an verschiedenen Orten zu sein. Prinzipiell sieht er mich als sehr positiv.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind in der Branche als Troubleshooter bekannt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe keine Mitbewerber. Ich habe Kollegen, und ich würde es als falsch empfinden, Kollegen abzuwerten oder ihnen Aufträge wegzunehmen. Es gibt auch lose Kooperationen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine strikte Trennung ist nicht möglich. Ich versuche die Balance zu halten, aber es gibt immer wieder Zeiten, in denen ich einfach den Kopf nicht frei bekomme.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich lerne kontinuierlich und jeden Tag etwas Neues. Mit meinen verschiedenen Partnerunternehmen in angrenzenden Dienstleistungsbereichen funktioniert der Erfahrungsaustausch ausgezeichnet.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es gibt für jedes Problem eine Lösung, daher muß man immer die Basis suchen. Das ist das Wichtigste überhaupt im Leben. Das ist privat wichtig, das ist beruflich wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein prinzipielles Ziel ist es, meine persönliche Energie mit Meditation und asiatischer Bewegungstherapie immer wieder so aufzufrischen, daß ich jedes Problem lösen kann, um den nächsten Schritt zu gehen.
Ihr Lebensmotto?
Nie aufgeben.