Zum Erfolg von Rainer Steppan
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Anerkennung meiner Kunden nach getaner Arbeit. Es ist mir wichtig, daß meine Arbeit geschätzt wird, denn zufriedene Kunden kommen immer wieder.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich auf meine vierjährige Selbständigkeit zurückblicke, kann ich sagen, daß ich mit meinem Büro jetzt schon geschafft habe, wofür ich dachte, zehn Jahre zu benötigen. Daher fühle ich mich durchaus erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Da ich vorwiegend Kunden betreue, liegt eine meiner Stärken in der Kommunikation. Die Vorstellungen der Klienten in die Realität umzusetzen, erfordert viel Fingerspitzengefühl, denn es passiert schon manchmal, daß Wünsche aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nicht exakt verwirklicht werden können. Fachliche Kompetenz und Ehrlichkeit sind in meiner Berufssparte unabdingbar.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die Entscheidungen werden je nach Erfahrungswert schnell und unkompliziert getroffen, wenn es sich jedoch um Probleme handelt, die noch nie bzw. erst selten aufgetreten sind, lasse ich mir bei der Entscheidungsfindung gerne Zeit. Gerne nehme ich auch den Rat von Kollegen in Anspruch. Schlußendlich werden die Entscheidungen aber von mir getroffen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Genauigkeit und Verläßlichkeit bei der Arbeit, denn darin liegt der Erfolg meines Büros, da jeder Fehler auf den Kunden zurückfällt. Fachliche Kompetenz, Berufserfahrung und Pflichtbewußtsein sind mir ebenso wichtig wie ein offener, freundlicher Charakter. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Da ich die Anträge meiner Kunden für die Baubehörde bearbeite, ist es mein Bestreben, dies so gut zu machen, daß es zu einer problemlosen Bewilligung durch die Behörde kommt. Ich lege großen Wert auf die Qualität meiner Arbeit, denn einerseits weiß ich, daß ich bei den Behörden als zuverlässiger Sachverständiger gelte, und andererseits möchte ich meine Kunden vollends zufriedenstellen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Grundsätzlich bin ich gerne in meinem Beruf tätig und arbeite mit vollem Einsatz. Doch lege ich großen Wert auf eine strikte Trennung von Privatleben und beruflicher Tätigkeit. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ein wichtiger Faktor für berufliche Zufriedenheit ist, daß man die Tätigkeit, die man ausübt, gerne und gut macht. Es ist also für den jungen Menschen wichtig, herauszufinden, was ihm Freude macht. Ein Garant für den Erfolg ist Leistungsbereitschaft, eine gute Ausbildung würde ich eher an zweiter Stelle anführen. Wenn sich junge Menschen Ziele stecken, so sollten sie stets beachten, ob diese auch erreichbar sind oder ob der Einsatz nicht doch zu hoch ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein Ziel für die Zukunft ist das Schaffen eines angenehmen Lebensumfeldes und das genaue Abstecken meiner Grenzen. Ich möchte die Freiheit haben, mich bestimmten Projekten widmen und andere auch ablehnen zu können, um den Streßfaktor so gering wie möglich zu halten.