Zum Erfolg von Michael Wachsmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich kann nur glücklich sein, wenn meine Familie auch glücklich ist. Kann ich deren Bedürfnisse befriedigen, sehe ich mich als erfolgreich. Ich versuche mein Umfeld in Entscheidungen einzubeziehen und meinen Horizont ständig zu erweitern. Ich will neue Sichtweisen entdecken. Kann ich mich dadurch im menschlichen Bereich hochgradig verbessern, dann sehe ich das als persönlichen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe eine glückliche Familie und kann ohne fremde Hilfe für diese sorgen. Aufgrund meiner ständigen persönlichen Weiterentwicklung sehe ich mich durchaus als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Wille, hart zu arbeiten, und eine gesunde Portion Selbstvertrauen haben mich in meine heutige Situation gebracht. Ich war mir stets meiner eigenen Leistungsfähigkeit bewußt, habe mich aber selber nicht überschätzt. Ich weiß, was ich mir zutrauen kann. Durch meine Vielfalt an Jobs, Projekten und Tätigkeiten konnte ich mir ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung aneignen. Ich habe meine Aufgaben stets zu Ende gebracht. Dinge abzuschließen ist äußerst wichtig für mich, ich lasse nichts liegen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In meiner Branche ist Originalität wichtig. Ich habe nie imitiert, das wäre mir zu vage. Der damit erzielte Erfolg kann nur von kurzer Dauer sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater ist ein großes Vorbild für mich. Ich habe zwar vor manchen Leistungen anderer Personen Respekt, ein richtiges Idol gab es für mich aber nie.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde sehr unterschiedlich gesehen. Der Bogen spannt sich meiner Meinung nach zwischen Respekt und Bewunderung. Mein näheres Umfeld und meine Freunde bewundern mich eher, das weitere Umfeld beneidet mich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind ein großer Teil des Ganzen, spielen also eine wesentliche Rolle. Ich kann nicht alle Aufgaben selbst erledigen, gemeinsam kann aber viel Positives bewirkt werden. Ohne Team kann man langfristig nicht erfolgreich sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich brauche Mitarbeiter mit Arbeitswillen, hoher Einsatzbereitschaft und sozialer Kompetenz. Die fachliche Kompetenz steht dabei erst in zweiter Reihe.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich gebe täglich mein Bestes, lebe den Mitarbeitern den Beruf vor. Ich versuche auf individuelle Anregungen und Probleme einzugehen, Rücksicht zu nehmen und Lösungen zu finden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Lebenspartnerin lebt alles mit mir mit, wir harmonieren sehr gut, es gibt keine Konflikte. Ich habe in und mit meiner Familie alles Glück, das man nur haben kann.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Bildung ist absolut wichtig für mich, denn wer sich nicht bildet, kommt auch nicht weiter. Ich versuche so viel wie nur möglich dazuzulernen, letztendlich ist dies aber auch eine Frage der Zeit und der gewonnenen Erfahrungen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will meinen Kindern eine gute Ausbildung zukommen lassen und sie als glückliche Menschen in die Gesellschaft integrieren. Mit meiner Frau Bettina möchte ich weiterhin eine harmonische Ehe führen. Beruflich möchte ich mich konstant weiterentwickeln und nie auf einem Level stehen bleiben. Weiters will ich die Ausbildung zum MBA absolvieren.