Zum Erfolg von Wolfgang Oberhuber
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, genau das zu tun, was mir Spaß bereitet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich mache das, was ich immer tun wollte, fühle mich aber eher zufrieden als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin ein umgänglicher Mensch, bewahre immer die Ruhe und kann gut zuhören.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die Situation in der Tierhaltung hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Im Umkreis gibt es keine Rinderbauern mehr, sondern nur mehr Schweinebauern, und die Bestandsgrößen wurden größer. Das landwirtschaftliche Personal hat eine bessere Ausbildung Das zwingt einen, ständig dazuzulernen. Fast jeder Landwirt schließt einen Betreuungsvertrag ab, das macht es jungen Tierärzten schwer, Klienten zu finden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Man ist nicht von heute auf morgen erfolgreich - ausschlaggebend für den Erfolg waren zahlreiche Einzelentscheidungen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität im Sinne von Authentizität spielt für mich eine große Rolle.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Das war mein Kollege, Herr Dr. Untermaier, mit dem ich als Student mitgefahren bin. Er war der Prototyp eines Landpraktikers und lebte für seinen Beruf, was ich als nachahmenswert empfand. Man soll, das sah ich an ihm, nicht des Geldes wegen arbeiten, sondern aus Freude am Beruf.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich müssen zwei Kriterien stimmen: Die fachliche Qualifikation und die menschliche Komponente. Wir arbeiten jeweils zu zweit und müssen uns aufeinander verlassen können. Die Chemie muß stimmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter können selbständig arbeiten und müssen sich nicht nach meinen Methoden oder Therapieanweisungen halten. Jeder ist für den Therapieerfolg selbst verantwortlich. Ich kann von meinen Assistenten genauso viel lernen, wie sie von mir.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Schweine erfordern einen größeren Medikamentenaufwand, und die Region entwickelte sich zu einem Zentrum der Ferkelproduktion. Meine Stärke liegt in der Konzentration auf Schweine.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich kann mit der Konkurrenz leben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich lege keinen Wert auf ein großes Auto oder eine Luxusyacht. Stattdessen möchte ich mein Leben so angenehm wie möglich gestalten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es kommt überhaupt nicht darauf an, einen Beruf zu wählen, der große Chancen auf hohen Verdienst bietet, sondern darauf, daß man Freude an seiner Tätigkeit hat und dafür geeignet ist. Die Arbeit soll ein ganzes Leben lang Freude bereiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin froh, wenn ich mit meiner Arbeit so viel verdiene, daß ich meinen Lebensstandard halten kann.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.