Zum Erfolg von Leopold Pajpach
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die Zufriedenheit der Familie sowie der Mitarbeiter liegt mir am Herzen. Wirtschaftlicher Erfolg ist die Basis, um motiviert zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In meinem kleinen Rahmen sehe ich mich und die Firma sehr wohl als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die auf jeden einzelnen Kunden individuell zugeschnittenen Beratung bringt Zufriedenheit und somit auch Weiterempfehlungen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit Fleiß und humaner Kalkulation.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich schon zu Beginn der Selbständigkeit erfolgreich, als ich merkte, daß wir speziell auf dem Gebiet der Planung hervorragende Qualität bieten konnten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Rückblickend war die Entscheidung zur Selbständigkeit eine gute, obwohl man in dieser Branche nicht sagen kann, wie es in einigen Jahren ausschauen wird. Ich hoffe aber, daß der Trend zum Erfolg anhält.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Der Kunde hat bestimmte Vorstellungen, aber oft nicht die nötigen Mittel. Hier sind wir gefordert, eine gangbare Lösung mit viel Kreativität zu finden. So gesehen meine ich, daß eine Verbindung aus bereits Dagewesenem und Neuem zum Ergebnis führt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Von meiner Familie und meinen Freunden erfahre ich Bestätigung für mein Tun. Es freut mich natürlich sehr, wenn Kunden zufrieden sind und ihr Lob aussprechen. Ich bin aber ein bescheidener Mensch, der stets realistisch bleibt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir merken seit der EU-Erweiterung, daß die Kaufkraft zurückgeht, daher müssen wir uns auf ein kleineres Budget der Kunden einstellen, beispielsweise durch den Bau erschwinglicher Wohnungsprojekte.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich weiß, daß wir in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet haben, da wir selbst an öffentliche Stellen weiterempfohlen werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine sehr guten Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle bei meinem Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich entscheide nach Fachwissen, persönlichem Gefühl und Sympathie.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Sie sind in die Entscheidungsfindung involviert, ihr Aufgabengebiet ist vielfältig und abwechslungsreich. Motivierend erscheint mir auch unser gutes Betriebsklima.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde von meinen Mitarbeitern sehr freundschaftlich gesehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr flexibel und rasch in unseren Entscheidungen. Unsere kompetente Rundumbetreuung wird allseits gelobt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Mitbewerb im Bau- und Baunebengewerbe ist enorm und der Preisdruck entsprechend hoch. Die Kaufkraft in unserem Land und die Risikobereitschaft der Bevölkerung sind im Rückgang begriffen. Mit unserem auf den Bauherrn zugeschnittenen Service können wir jedoch der Konkurrenz standhalten. Konkurrenz belebt, aber wir haben eine Nischenstellung am Markt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche die beiden Bereiche strikt zu trennen, obwohl mir das nicht immer gelingt, da schon Überschneidungen vorkommen. Besonders bemerkbar macht sich das im Freundeskreis, wo ja der Hausbau durchaus ein Thema ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Im Augenblick beschränkt sich meine Weiterbildung im Studium von Fachliteratur.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine gute, fundierte Ausbildung, zugeschnitten auf die wirtschaftlichen Erfordernisse, wird immer wichtiger werden. Weiters rate ich jungen Menschen, sich Nischen zu suchen, die noch nicht überlaufen sind.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde in Zukunft noch ein paar Mitarbeiter einstellen. Den Eigentumswohnungsbau möchte ich noch erweitern, da hier noch Kapazitäten vorhanden sind.