Zum Erfolg von Walter Ramsbacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die Ziele, die ich mir gesteckt habe, zu erreichen, mein Leben zu genießen und glücklich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Idee, eine Spezialisierung auf Kinder vorzunehmen, war eine sehr erfolgreiche. Weiters habe ich mich natürlich umgesehen, wie meine Mitbewerber arbeiten und so wertvolle Erkenntnisse gewonnen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen sehr ruhig.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich schon sehr früh erfolgreich, denn ich erreichte kontinuierlich meine gesteckten Ziele.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich setze auf Originalität und Authentizität.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine große Rolle, denn sie bilden ein gut eingespieltes Team und betrachten ihre Tätigkeit mehr als Berufung und nicht so sehr als Beruf.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach einigen Schnuppertagen kann ich feststellen, ob ein Bewerber in das vorhandene Team integrierbar sind und den speziellen Anforderungen unseres Betriebs entsprechen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir besprechen untereinander alle Probleme und neue Ideen. So werden Schwierigkeiten schon im Vorfeld bereinigt, und das Betriebsklima leidet nicht darunter.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, als sehr kollegialer Chef gesehen zu werden, wenngleich meine Mitarbeiter wissen, daß ich sehr klare Zielvorgaben erteile.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Größe unseres Grundstückes ist eine wesentliche Stärke, denn dadurch sind wir in der Lage, qualitativ hochstehende Einrichtungen anbieten zu können, die nicht von einem Raumproblem eingeschränkt werden. Eine weitere Stärke ist die Tatsache, daß dieses Unternehmen ein Familienbetrieb ist und ein sehr persönliches Klima schafft.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir beobachten uns gegenseitig, pflegen aber grundsätzlich ein gutes Verhältnis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Gattin arbeitet im Unternehmen mit. Durch gutes Zeitmanagement gelingt es uns recht gut, die beiden Bereiche zu vereinbaren. Ich versuche berufliche Termine gemeinsam mit der Familie wahrzunehmen und nehme private Termine genauso ernst wie geschäftliche.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Es gibt eine wahre Flut von Seminaren, und ich wähle pro Jahr zwei aus. Vor allem der Bereich Persönlichkeitsentwicklung interessiert mich.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch sollte in den Ferien schnuppern gehen, damit er feststellen kann, welcher Beruf zu ihm paßt. Wenn er weiß, was er will, soll er eine entsprechende Ausbildung absolvieren, wobei Konsequenz und Disziplin eine große Rolle spielen. Schließlich sollte man auch im Ausland Berufserfahrungen sammeln. Das bringt einen am meisten weiter, denn es stärkt das Selbstbewußtsein.