Zum Erfolg von Karin Zwach
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg Zufriedenheit. Wenn ich mir beruflich, menschlich oder im Bereich der Familie etwas vornehme und diese Ziele umsetzen bzw. verwirklichen kann, dann sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Ehrgeiz und meine Konsequenz waren ausschlaggebend für meinen Erfolg. Unter Konsequenz verstehe ich vor allem die Konsequenz in der Einhaltung von Grundregeln. Respektvoller Umgang mit meinen Mitmenschen ist für mich zum Beispiel ein Grundwert. Die Entscheidung für den menschlichen Weg war bzw. ist mir sehr wichtig.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
In meinem Metier - und vor allem in der Bauwirtschaft - ist das Vorurteil, daß Frauen nicht so kompetent sind wie Männer, nach wie vor sehr verbreitet. Ich mußte diese Erfahrung leider oft machen. Es existiert nach wie vor der Aberglaube, daß Frauen auf einer Baustelle Unglück bringen würden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich erlitt vor einiger Zeit einen Unfall, der mich auf den Boden der Realität zurückholte. Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt mußte ich mir erst wieder mühselig die Bewältigung alltäglicher Verrichtungen erarbeiten. Dieses Erlebnis hat dazu geführt, daß ich Dinge schätzen lernte, die man oft als selbstverständlich betrachtet. Seither lebe ich anders, viel bewußter, setze meine Prioritäten anders.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Natürlich haben mich meine Eltern geprägt. Sie waren streng, was einen gewissen Teil meines späteren Ehrgeizes und meiner Strenge zu mir selbst bewirkt hat. Auch mein Mann hat mir stets geholfen. Er ist ein sehr ruhiger, besonnener, auf Sicherheit bedachter Mensch, der mir immer Rückhalt gegeben hat. Auch schätze ich seine Ehrlichkeit und Geradlinigkeit, eine Haltung, die mir auch an mir sehr wichtig ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
An erster Stelle stehen Engagement und die Bereitschaft, für andere da zu sein. Trotzdem gebe ich klare Linien vor, damit bestimmte Grenzen nicht überschritten werden, womit auch die Qualität meiner Dienstleistungen gewährleistet ist. Eine meiner Stärken ist natürlich auch die fachliche Qualifikation im Zusammenhang mit der Konzentration auf unsere Zielgruppe.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Grundsätzlich gelingt mir das sehr gut, denn unsere Töchter haben während der Arbeitswoche immer die Möglichkeit, die Kanzlei als Anlaufstelle zu nützen. Die Kinder können hier essen und mich mit ihren Problemen immer erreichen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll sich im Leben realistische Ziele setzen, diese beharrlich verfolgen und niemals aufgeben. Welche Ziele es sind, steht dabei nicht im Vordergrund, und es spielt auch keine Rolle, wieviel Zeit man für ihre Verwirklichung benötigt. Ganz wichtig dabei ist, daß es sich um eigene Zielvorstellungen handelt. Unsere Zeit ist geprägt von Leistungsdruck und Schnellebigkeit. Dies führt oft zu oberflächlichen Wertvorstellungen und Streben nach Modernerem - eigentlich materialistischen Dingen. Wer jedoch die altbewährten Grundwerte im Umgang mit anderen Menschen pflegt, wird sich auf Dauer eines besseren, höheren Lebensstandards erfreuen können.
Ihr Lebensmotto?
Kompromißbereit und trotzdem sich selbst treu sein.