Zum Erfolg von Martin Genger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Unabhängigkeit und die Freude am Werk sind meine Kriterien des Erfolges. Wenn sich der Kunde über das Ergebnis freut, bedeutet das wiederum für mich, erfolgreich gearbeitet zu haben. Der finanzielle Erfolg kommt damit von alleine.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, in der kurzen Zeit konnte ich schon einiges bewegen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein unerbittlicher Wille, meinen Weg zu gehen, und natürlich auch die hervorragende Unterstützung meiner Frau, die die bürotechnischen Arbeiten übernommen hat und sich auf ihrem Gebiet ständig weiterbildet, waren ausschlaggebend für meinen Erfolg. Fachliche Kompetenz ist mein Fundament.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich reagiere im ersten Moment etwas hektisch, weil ein Problem meist eine Kettenreaktion nach sich zieht und viel Geschick erfordert.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfinde mich seit Sommer 2005 als erfolgreich, weil ich gute Aufträge akquirieren und einen Vorarbeiter einstellen konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Begonnen habe ich mit einem Mitarbeiter, inzwischen beschäftige ich aufgrund der guten Auftragslage vier.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Jeder Chef war in gewisser Weise mein Vorbild, weil ich mir überall etwas abschauen konnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Mundpropaganda zufriedener Kunden ist mein größtes Lob und erspart mir anderweitige Werbung. Ein guter Ruf ist mir immer schon vorausgeeilt. Die Kunden schätzen sehr, daß ich selbst mitarbeite.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Lohnnebenkosten in Österreich sind eine große Belastung. Von öffentlicher Hand habe ich Unterstützung sehr vermißt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle. Ich kann mich auf jeden einzelnen verlassen, und zwischen uns herrscht ein sehr freundschaftliches Verhältnis.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Meine Mitarbeiter kenne ich großteils von früher. Wichtig ist mir Einsatzfreude.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir setzen uns zusammen und besprechen die Lage, und natürlich lobe ich meine Kollegen auch.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Mein junges Team, das sehr motiviert ist und gute Arbeit leistet, ist meine größte Stärke. Ferner verwenden wir nur Qualitätsprodukte.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mit meinen wenigen Mitbewerbern habe ich ein gutes Einvernehmen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann mir meine Zeit einteilen, sodaß die Familie nicht zu kurz kommt.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich produktspezifisch weiter, wobei ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern im Winter den einen oder anderen Kurs besuche. Fachliteratur ist für mich auch wichtig, um auf dem laufenden zu bleiben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die wirtschaftliche Zukunft steht generell in den Sternen, daher ist es schwer, einen Rat zu geben. Dennoch meine ich, daß Ehrlichkeit, Fleiß und eine gute Ausbildung die Basis für ein erfolgreiches Leben sind. Ich glaube außerdem, daß Handwerk weiterhin an Stellenwert gewinnen wird.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte künftig so erfolgreich weiterarbeiten und die Qualität sichern. Ein ferner Wunsch besteht darin, einmal selbst nicht mehr so viel auf der Baustelle mitarbeiten zu müssen.
Ihr Lebensmotto?
Sei, wie du bist.