Zum Erfolg von Claudia Pölz-Seimann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, zufriedene Kunden zu haben und von ihnen positives Feedback zu erhalten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich glaube schon, erfolgreich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren meine Hartnäckigkeit und die Tatsache, daß ich nicht aufgegeben habe. Ich mußte hohe Investitionen tätigen und arbeite zwölf Stunden am Tag für meinen Erfolg. Ich habe mir alles selbst aufgebaut, und nach der Trennung von meiner Kollegin ging es wirklich bergauf. Jetzt leiste ich mir sogar den Luxus von drei Mitarbeiterinnen - die selbst auch Kunden mitgebracht haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich kann nur schlecht delegieren. Ich mache alles, von der Buchhaltung bis zur Werbung. Als kleiner Betrieb ist es sehr schwierig, es hängt viel von meiner Person ab. Ich werde oft verlangt, und es ist nicht einfach für mich, mir Zeit für andere Dinge zu nehmen. Meine Kunden kommen auch aus Linz und Schärding in mein Kosmetikstudio.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Für mich persönlich ist es nicht schwieriger, es könnten allerdings Probleme auftauchen, wenn ich einmal Kinder habe.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall ist Originalität der bessere Weg. Man muß seine eigene Linie finden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei Bewerbern beurteile ich intuitiv das Auftreten und lasse mich von ihnen selbst behandeln, denn davon kann ich viel ableiten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiterinnen spielen eine große Rolle, sie stellen eine große Unterstützung für mich dar.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Kunden schätzen die persönliche Betreuung, unsere Kompetenz und Flexibilität. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich sehe mich als Mitbewerber, und die Kunden suchen sich ja selbst aus, zu wem sie gehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese beiden Bereiche lassen sich vereinbaren, weil ich einen Partner habe, der es so akzeptiert, wie es ist. Ich wohne in Ottensheim, fahre zweimal 42 km am Tag und bin täglich von 6:30 Uhr bis 22 Uhr weg.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich absolviere viele Wochenendseminare und Kurse, was sich im Jahr sicherlich auf drei Wochen summiert.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man ein Ziel hat, soll man es konsequent verfolgen. Auch wenn es finanziell schwierig ist, sollte man Durchhaltevermögen zeigen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte irgendwann weniger arbeiten und mehr Freizeit haben. Den Betrieb möchte ich nicht mehr vergrößern, sondern ihn auf dem jetzigen Niveau halten. Das positive Feedback der Kunden und die Genauigkeit bei meiner Arbeit sind mir weiterhin wichtig.
Ihr Lebensmotto?
Was du tust, ist wichtig; wichtiger aber ist, wovon du träumst - und daß du an deine Träume glaubst.