Zum Erfolg von Edith Stadler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bezieht sich für mich auf die berufliche und private Dimension. In beiden Lebensbereichen erfolgreich zu sein stellt eine große Herausforderung dar.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es fällt einem nichts in den Schoß. Da man sich tagtäglich Dinge erkämpfen muß, ist es wesentlich, über ausreichend Durchsetzungskraft zu verfügen. Ich bin in einer kinderreichen Familie aufgewachsen und konnte so bereits früh soziale Kompetenzen erwerben. Eine globale Ausrichtung, das Erfassen von Zusammenhängen, Denkvermögen und eine gehörige Portion Hausverstand sind aus meiner Sicht in der Arbeitswelt unumgänglich. Das Lernen bereitet mir Freude, und ich bin gerne Teil eines bewegten Ganzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Niemand ist perfekt. Wo gehobelt wird, fallen Späne - entsprechend diesem Motto ist es besser, einmal eine falsche als gar keine Entscheidung zu treffen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Bis zu einem gewissen Grad ist es für Frauen sicherlich schwieriger, auch wenn das europäische Frauenbild im Vergleich zu manch anderen Regionen in der Welt mehr Privilegien in sich birgt. Der Mann gilt gesellschaftlich aber immer noch als der Erfolgreiche, einer Frau wird Erfolg nicht von vornherein zugetraut. Frauen werden weniger ernst genommen, sie müssen ihre Kompetenz ständig beweisen. In Mitteleuropa beträgt der Frauenanteil in den Business-Lounges nach wie vor höchstens zehn Prozent.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Eine ehemalige Kollegin bei L'Oréal, die damals bereits auf zehn Jahre mehr Erfahrung als ich verweisen konnte, war für mich auf jeden Fall eine prägende Persönlichkeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die meisten Menschen streben im Arbeitsleben nach Anerkennung, die sie von Unternehmen aber meist nur in Form von finanzieller Abgeltung erhalten. Als Frau in einem internationalen Konzern selbständig für den österreichischen Markt agieren zu können, bedeutet großes Vertrauen in mich, eine Form der schönsten Anerkennung, die man beruflich erhalten kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich gebe zwar unsere Strategie vor, die auch einzuhalten ist, doch ohne Mitarbeiter, die sich einbringen, wäre kein Unternehmen aufrechtzuerhalten. Die Flexibilität des einzelnen läßt das betriebliche Gefüge funktionieren. Wesentlich sind gegenseitige Respekt und Wertschätzung.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir unterscheiden uns von anderen, indem wir konstant versuchen, uns den immer anspruchsvolleren Marktgegebenheiten anzupassen und zu entsprechen, indem wir noch kreativere Konzepte entwickeln und unseren Kunden ein noch rascheres, besseres Service bieten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich investiere sehr viel Zeit und Energie in meinen Beruf, doch ist mir auch der private Bereich sehr wichtig. Auch wenn es nicht immer einfach ist, neben einem langen Arbeitstag noch Zeit für Yoga, Musik, Theaterbesuche und sonstige Interessen zu finden, brauche ich meine Hobbys zum Ausgleich. Durch den zunehmenden Druck im Arbeitsalltag ist man heute der Gefahr ausgesetzt, nach der Arbeit nichts mehr zu unternehmen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Schnupperpraxis erachte ich neben der Ausbildung als besonders wichtig, um früh berufliche Anforderungen zu ermitteln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Shiseido zur Nummer eins auf dem österreichischen Markt zu machen. Persönlich möchte ich möchte ich wach und vielseitig bleiben und weiterhin gerne Konstruktives bewegen. Die Harmonie von Beruf- und Privatleben ist mir auch in Zukunft wichtig, ebenso wünsche ich mir, eine Familie zu gründen.