Zum Erfolg von Wolfgang Bruckner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg im Beruf bedeutet für mich, Freude an meiner Tätigkeit zu haben und mir eine finanzielle Absicherung zu schaffen. Als Erfolg sehe ich aber auch die Freiheit, ausreichend Zeit gemeinsam mit meiner Familie zu verbringen. Ein erfülltes Privatleben macht das Leben erst lebenswert.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Einige Ziele, die mir sehr am Herzen liegen, habe ich mir noch gesetzt. Ich bin auf dem richtigen Weg und freue mich auf den Erfolg, den ich noch erzielen werde. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Erfahrungen, die ich im Laufe meiner Karriere sammeln durfte, machte ich mir zunutze. Auch im Gastronomiebetrieb meiner Eltern konnte ich tiefen Einblick in das Gastgewerbe gewinnen. Durch mein hohes persönliches Engagement habe ich meine Vorhaben umgesetzt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man sollte aus Rückschlägen lernen und dann positiv auf neue Projekte zugehen. Jede Aufgabe muß genau kalkuliert sein und sollte mehrere Varianten und Lösungen beinhalten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Im Jahre 1993 spürte ich den wirtschaftlichen Erfolg meines Hauses. Zu dieser Zeit gewann ich ausreichend Stammgäste, die mein Lokal seither regelmäßig besuchen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Nach meiner Lehre sofort auf Saison zu gehen und internationale Erfahrungen zu sammeln war eine exzellente Entscheidung. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Meine Gäste und ich selbst erwarten immer Neues. Kreativität ist in unserer Branche ausschlaggebend für den Erfolg. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der strenge Oberkellner eines sehr renommierten Hauses war eine Leitfigur, die mich für meinen weiteren beruflichen Werdegang sehr inspirierte. Ich ging bei ihm durch eine harte, aber lehrreiche Schule.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Jeder Kunde, der zum Stammgast wird, ist für mich als Gastronom die schönste Form der Anerkennung. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Zur Zeit bemerke ich zwei große Probleme in unserer Branche. Zum einen wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal einzustellen. Zum zweiten erachte ich das generelle Rauchverbot, das bald über die Gastronomie verhängt werden soll, als großes Problem.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter im Service spielen eine wesentliche Rolle in meinem Erfolgskonzept. Auch mein hervorragender Küchenchef, der eine Bereicherung für das Lokal ist, verdient großes Lob.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Im Gastgewerbe stehen Freundlichkeit, gepflegtes Auftreten und Teamgeist an erster Stelle. Für mich persönlich sind auch Loyalität und Ehrlichkeit ein Muß.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Gute Leistungen werden mit Lob und Anerkennung honoriert. Bei geselligen Firmenessen wird unser Betriebsklima zusätzlich gestärkt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, daß mich mein Personal als humanen und sympathischen Chef sieht. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser gemütliches Ambiente lädt unsere Gäste zum entspannten Verweilen ein. Mit unseren Spezialitäten aus der Küche verwöhnen wir alle Feinspitze, auch bieten wir einen exzellenten Service. Wir verwenden Produkte aus heimischem, biologischem Anbau und kreieren kulinarische Leckerbissen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Vor jedem Mitbewerber zeige ich meinen Respekt, denn ich weiß, welche Verantwortung und Mühen man als Gastronom tragen muß.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist wichtig, den Beruf vom Privatleben zu trennen und seine Prioritäten bestmöglich zu setzen. Meine Ruhetage, die mir heilig sind, verbringe ich gemeinsam mit meiner Familie. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ungefähr 14 Tage im Jahr nütze ich für meine persönliche Fortbildung. Derzeit besuche ich einen Kurs für EDV-Programme, um meine Computerkenntnisse zu erweitern. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wer interessiert an fremden Kulturen ist und viel reisen möchte, dem rate ich, einen Beruf in der Gastronomie zu ergreifen. Man sollte aber auch die Arbeitszeiten akzeptieren und mit vollem Einsatz dabei sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In naher Zukunft möchte ich mein Lokal modernisieren und durch weitere Spezialitäten das Restaurant noch mehr aufwerten.