Zum Erfolg von Thomas Neuschmid
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich berufliche und private Zufriedenheit. Wenn man im privaten Bereich erfolgreich ist, wird man es auch im beruflichen Bereich sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich glaube schon. Ich habe bei Null gestartet und dieses Geschäft aufgebaut, daher bin ich schon sehr stolz auf meine Leistung.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Das Wesentlichste ist sicher das Fachwissen, über das wir verfügen. Auch wie wir die Kunden betreuen und beraten spielt eine Rolle. Ich kann gut mit Menschen umgehen und mit den verschiedensten Menschentypen kommunizieren. Wir sind auch sehr vielseitig, wir bieten nicht nur Küchen an, sondern auch Fenster und Türen. Mittlerweile kommen beide Bereiche schon auf 50 Prozent, da heben wir uns sicher von anderen Unternehmen ab. Wir arbeiten auch mit Bauträgern direkt zusammen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in den Bereichen, die wir anbieten. Wir haben auch eine Werkstätte und können kleine Möbel selbst anfertigen. Ich bin sehr fleißig, mit acht Stunden ist es nicht getan. Eine weitere Stärke ist die Terminlichtreue, und schließlich bieten wir höchste Qualität.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Frau hat mich immer unterstützt und arbeitet seit Beginn meiner selbständigen Tätigkeit mit mir zusammen. Mein Bruder hat mich auch geprägt, er war eigentlich verantwortlich dafür, daß ich die Tischlermeisterprüfung abgelegt habe. Ich war damals mit 21 Jahren der jüngste Tischlermeister in Tirol, mein Bruder hat mich einfach zur Prüfung angemeldet. Meine Familie unterstützte mich stets und war immer für mich da. Das hat mein berufliches Leben ebenfalls sehr geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die wichtigste Anerkennung ist für mich die der Kunden. Wenn Kunden zufrieden sind und das auch sagen, bin ich stolz und weiß, daß meine Arbeit sich auszahlt. Zu mir kommen auch oft Kunden, denen ich empfohlen wurde. Das finde ich sehr schön, es ehrt mich. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Mitbewerber sind sicher ein Problem. Aus Deutschland drängen viele Betriebe in unseren Raum. Außerdem weiß ich nicht, ob man den Pfusch in den Griff kriegen wird, obwohl ich immer sage, daß es ohne den Pfusch keinen Häuselbauer - und ohne den Häuselbauer uns nicht gäbe. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Es gäbe in diesem Bereich sicher mehr zu verbessern. Die laufenden Kosten werden auch immer höher, die Personalkosten sind enorm. Der Staat verlangt sehr viel, die Krankenkassenbeiträge sind extrem hoch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind sehr wichtig. Wir haben ein sehr nettes Betriebsklima, und Motivation läuft sicher nicht nur auf finanzieller Ebene ab. Meine Mitarbeiter haben viele Freiheiten, und wir sprechen alle Probleme aus. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Konkurrenz ist sehr groß, aber wir zeichnen uns durch persönliche Beratung aus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist nicht einfach, denn meine Frau und ich arbeiten und leben zusammen. Da muß man sich schon sehr auf den Partner verlassen können und gut mit ihm auskommen. Ich kann Beruf und Privatleben nicht trennen, es gibt ja auch keine räumliche Trennung. Aber die Zeit mit meiner Familie und auch die Zeit für mich selbst ist mir schon sehr wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte, daß alles so weiterläuft, wie bisher. Ich möchte immer auf dem besten Stand sein und den Kundenstock noch erweitern. Es wäre auch schön, wenn mein Sohn mein Unternehmen einmal übernehmen würde.