Zum Erfolg von Franz Sonnleitner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich dann gegeben, wenn ich meine gesetzten Ziele, beruflich wie privat, innerhalb eines mir selbst vorgegebenen Zeitraumes erreichen konnte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, doch ich strebte den Erfolg nicht an. Meine Karriere nahm durch die Bewältigung der mir gestellten Aufgaben ihren Lauf.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Grundvoraussetzung sind entsprechender Fleiß und natürlich permanente Weiterbildung, da sich im Laufe der Jahre sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Kommunalpolitik immer wieder sehr viele Neuerungen ergeben, die es aufzuarbeiten gilt. Meine Kommunikationsfähigkeit und meine positive Lebenseinstellung rundeten meine erfolgreiche Karriere ab.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es traten bisher nicht sehr viele Probleme auf, die nicht lösbar gewesen wären. In der Kommunalpolitik ist es allerdings oft so, daß man von gewissen Vorhaben Abstand nehmen muß, wenn diese in der Bevölkerung nicht auf fruchtbaren Boden fallen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
In meinem anfangs relativ kleinen landwirtschaftlichen Betrieb wurde nach einiger Zeit eine Erweiterung notwendig, die auch wirtschaftlich leistbar war. Das war sicherlich ein einschneidendes Erlebnis, das mich an den zukünftigen Erfolg glauben ließ.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mit dem Beitritt zur Europäischen Union war damals die Zukunft für viele Landwirte ungewiß. Ich wollte 1996 meinen Betrieb auf Laufstallhaltung umstellen und diskutierte auch mit vielen Kollegen darüber, die mir allesamt abrieten, in solch unsicheren Zeiten viel Geld in den Betrieb zu investieren. Den Umbau trotzdem gegen alle Vorbehalte durchzuführen war sicher die richtige Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Natürlichkeit und Originalität sind meines Erachtens die wichtigsten Faktoren, um erfolgreich zu sein und es vor allem auch zu bleiben.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Auf jeden Fall mein Vater, der mich durch seine lebensbejahende Einstellung sicherlich sehr prägte, und ein ehemaliger Gemeinderat, der mich durch seine ruhige Ausstrahlung lehrte, wie Politik auch ohne Streit funktionieren kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich freue mich, wenn ich auf der Straße angesprochen werde und lobende Worte höre. Das bestätigt immer wieder meinen eingeschlagenen Weg und motiviert mich, weiterzumachen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Speziell in unserer Gemeinde gibt es ein Problem mit der Nahversorgung. Nachdem der vorige Händler sein Geschäft geschlossen hatte, ist es uns leider bisher nicht gelungen, einen entsprechenden Ersatz zu finden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche Rolle, da ich etwa ohne meinen Amtsleiter in der Anfangszeit wohl Probleme gehabt hätte, mich in meiner Tätigkeit als Bürgermeister zurechtzufinden.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Entscheidend sind Ehrlichkeit und die bestmögliche Umsetzung von Vorgaben, wobei ich auf letzteres besonderen Wert lege.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Lob und Anerkennung, und überhaupt durch meine ruhige, positive Art, durch die ich meinen Mitarbeitern immer wieder vorlebe, daß in der Ruhe die Kraft liegt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken unserer Gemeinde sind sicherlich unsere Bürgernähe und unser Einsatz für die Probleme jedes einzelnen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin jederzeit gesprächs- und kompromißbereit, da gerade in einer kleinen Gemeinde die Kommunikation das wichtigste Element darstellt, um Veränderungen umzusetzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Bedingt durch die Politik bin ich auch an Wochenenden oft unterwegs, was aber dank einer sehr verständnisvollen Frau bisher keine größeren Schwierigkeiten bereitete.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In meinen Funktionen als Bürgermeister und Landwirt besuche ich immer wieder verschiedene Kurse, genau quantifizieren läßt sich der zeitliche Aufwand dafür allerdings nicht.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Durch Fleiß und Engagement lassen sich alle Ziele im Leben erreichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen landwirtschaftlichen Betrieb in der jetzigen Form erhalten und meine Tätigkeit als Bürgermeister noch möglichst lange ausüben.
Ihr Lebensmotto?
Sieh in jedem Menschen das Beste.