Zum Erfolg von Gabriele Maria Tichy
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Jeder Mensch ist in seinem Leben auch einmal mit Rückschlägen oder Niederlagen konfrontiert, und ich sehe es als Erfolg, sich davon nicht entmutigen zu lassen, sondern wieder aufzustehen und sein Ziel weiterzuverfolgen. Das gilt beruflich und privat gleichermaßen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als durchaus erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich ließ mich niemals unterkriegen; die problematische Phase mit meinem Sohn war sicherlich ein Schlüsselerlebnis. Es vermittelt mir ein gutes Gefühl, wenn ich eine Situation in den Griff bekomme und frisch motiviert weiterkämpfe. Jedes negative Ereignis hat auch seine positiven Seiten, aus denen man lernen kann.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Leider gibt es auch in unserer Branche manchmal unerfreuliche Ereignisse, die menschlich enttäuschend sind. Wir arbeiteten mit unserer Firma zum Beispiel an der Sanierung des Kabarett- und Theaterlokals „Vindobona“ mit, die dann aber aus politischen Gründen mittendrin eingestellt wurde. Auch wenn wir dabei kein Geld verloren, sind solche Situationen frustrierend, weil es ein sehr anspruchsvolles und schönes Projekt war, in das wir viel Zeit und Mühe investiert hatten. Insgesamt ist es traurig, daß die gute alte Handschlagqualität immer mehr verschwindet.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, den Mitarbeitern im Rahmen der Möglichkeiten gewisse Freiheiten zu lassen. Das ist natürlich manchmal eine Gratwanderung. Im Wesentlichen wollen wir den Leuten vermitteln, daß es, solange es uns und der Firma gut geht, auch ihnen gut geht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie gute Qualität zu einem fairen Preis sind unsere Geschäftsprinzipien. Dadurch verbindet uns mit den Kunden und Lieferanten seit Jahrzehnten gegenseitige Treue und Loyalität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn man als Ehepaar gemeinsam eine Firma führt, ist das schon eine besondere Situation, weil sich Beruf und Privatleben automatisch vermischen. Wir mußten daher erst langsam lernen, gewisse Grenzen zu ziehen und das Geschäft in der Freizeit nach Möglichkeit außen vor zu lassen. Das klappt inzwischen sehr gut.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Entscheide dich für einen Beruf, der dir Spaß macht! Wer seinen Job mit Freude ausübt, wird ihn auch gut machen. Ist man bereit, Eigenverantwortung zu übernehmen, ist die Selbständigkeit eine absolut empfehlenswerte Alternative zum Angestelltendasein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir sind mit dieser Firma seit 1992 selbständig und wollen damit weiterhin erfolgreich am Markt agieren. Ob eines unserer Kinder den Betrieb eines Tages übernehmen wird, steht derzeit noch nicht fest. Wir wollen sie nicht in diese Richtung beeinflussen, sie sollen selbst entscheiden, in welcher Branche sie ihre persönliche Zukunft sehen.
Ihr Lebensmotto?
Gehe mit Spaß durchs Leben - und zwar nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Beruf.