Zum Erfolg von Günter Kühne
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich meine positive Einstellung zum Leben und der Spaß an meinem Beruf.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Angesichts des gesunden Wachstums und der jährlich steigenden Umsatzzahlen erachte ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin kein risikofreudiger Mensch und überlege mir Entscheidungen meist fünffach. Investitionen kommen für mich immer erst dann in Frage, wenn ich sie zu hundert Prozent mit Eigenmitteln finanzieren kann. Ich war mir auch noch nie für eine Aufgabe zu schade. Genauso wie ich trugen auch meine Mitarbeiter mit ihrem Einsatzwillen und ihrer sauberen und genauen Arbeitsweise wesentlich zum Erfolg bei.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die Herausforderungen in Form von Auftragsbearbeitungen und dem Entwickeln von technischen Lösungen machen mir großen Spaß. Als Belastung empfinde ich die kleinen Probleme, mit denen meine Mitarbeiter immer wieder auf mich zukommen. Diese versuche ich durch offene Gespräche zu lösen. Dabei erachte ich es als überlebenswichtig, die Ursache des Problems und nicht nur die Symptome zu bekämpfen. Mein nicht zu befriedigender Perfektionismus bescherte mir eines Tages beinahe ein Burnout. Durch den vielen Sport, den ich betreibe, konnte ich ihm gerade noch entweichen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Heute bin ich über jede meiner Entscheidungen froh. Bevor ich zu einem Entschluß komme, durchwandere ich einen längeren Gedankenprozeß. Es stand stets jemand hinter mir, der mir den letzten Schubser gab. Bei der Errichtung des Firmengebäudes vor drei Jahren war es ein guter Freund, der mich überredete, das Wagnis einzugehen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Peter Lampert, einer meiner besten Freunde, beriet mich schon in zahlreichen Lebens- und Geschäftssituationen und führte mich auf etliche neue Wege. Auch er ist höchst erfolgreich, allerdings mit einem Quentchen mehr Risikofreudigkeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Hin und wieder werden meine Leistungen geschätzt und bewundert. Meistens widerfährt mir allerdings mehr Neid als Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die wesentliche, ohne sie wäre ein Erfolg undenkbar. Von der Einstellung der Mitarbeiter hängt das ganze Unternehmen ab. Darum müssen sie aus unternehmerischer Sicht denken und genauso wie ich daran interessiert sein, Umsätze zu erzielen. Von der Einstellung der Mitarbeiter hängt das ganze Unternehmen ab. Auch wenn die Geschäftsführer hochqualifiziert sind und die Mitarbeiter eine schlechte Arbeit verrichten, wird ein Unternehmen nicht erfolgreich sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben gewissen fachlichen Grundvoraussetzungen achte ich vermehrt auf die menschlichen Stärken. Dazu zählen Freundlichkeit, Einstellung, Ehrlichkeit, Höflichkeit und der Charakter eines Bewerbers.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch gemeinsame Aktivitäten, finanzielle und verbale Anerkennung sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Schnelligkeit, Flexibilität und Freundlichkeit gepaart mit qualitativ hochwertigen technischen Lösungen. Unabhängig von der finanziellen Kaufkraft des Kunden tun wir alles, um seinen Wünschen und Anforderungen gerecht zu werden. Die Antwort „Nein“ als Zugeständnis, daß etwas nicht möglich ist, kommt darum für uns nur als allerletzter Ausweg in Frage. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Einerseits ist der Mitbewerb gesund und belebt das Geschäft, andererseits erschwert er uns durch die zunehmenden Auslagerungen der Produktionsstätten das Bestehen am Markt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Familie steht an oberster Stelle. Während der Aufbauarbeit investierte ich den überwiegenden Teil meiner Zeit und Energie in den Betrieb. Wenn diese vollbracht ist, sollte sich allerdings ein normaler Tagesablauf einpendeln. Heute bin ich der Ansicht, daß ein Zwölfstundentag dafür ausreichen muß, ein Unternehmen erfolgreich zu leiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde meinen heutigen Erfolg durch ein risikofremdes, kontinuierliches Wachstum stabilisieren.