Zum Erfolg von Siegfried Mayerhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, das Erreichen persönlicher Ziele. Ich fühle mich erfolgreich, wenn ich Spaß an der Arbeit habe und eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben halten kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich verfüge über eine sehr starke Selbstmotivation und habe den Willen zum Erfolg. Ich bin sehr zielstrebig. Mein Beruf interessiert mich über alles, zudem bin ich ein Mensch, der andere gerne führt. Ich bin in einem hohen Maß bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ich bin sehr wissensdurstig und kann keine Halbwahrheiten akzeptieren, weil es für mich wesentlich ist, auf dem Gebiet der Medikamente kompetent zu sein: Ich identifiziere mich voll mit meiner Aufgabe und bin dabei durchaus kritisch dem Unternehmen gegenüber. Schering AG ist ein sehr wertekonservatives Unternehmen, das auf Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen größten Wert legt. Auf dem Gebiet der Biotechnologie gehören wir zu den führenden, weil innovativsten Forschungseinrichtungen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme müssen zielorientiert gelöst werden, indem man nach genauer Analyse gemeinsam mit den Beteiligten ein Konzept erstellt. Wenn es eine kurzfristige Entscheidung zu treffen gilt, die für das Unternehmen relevant ist, treffe ich sie umgehend selbst. Bei längerfristigen Problemen erstelle ich meist einen Plan, den ich im Teamwork mit meinen direkten Mitarbeitern umsetze. Bei diesen Lösungen ziehe ich die jeweiligen Experten zu Rate.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich fühle mich mit dem bisher Erreichten erfolgreich und bin zufrieden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mit meinen engsten Mitarbeitern pflege ich einen Führungsstil, der auf Vertrauen basiert. Dies bedeutet für mich die Kommunikation und Verfolgung mittel- und langfristiger Ziele, also solche, die sich nicht jeden Tag ändern. Wesentlich ist mir dabei die Bereitstellung des nötigen Rüstzeuges um diese Ziele umzusetzen, sprich: Weiterbildung und Training, sowie Prämien. Dafür erwarte ich hohe Eigenverantwortung und die Bereitschaft, die konkreten Ziele an das eigene Team zu kommunizieren, beziehungsweise zu delegieren.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Die Hierarchie unseres Unternehmens gliedert sich in die Managementkonferenz, die mir untersteht; darunter sind noch vier Ebenen.Welchen Rat an die nächste Generation möchten Sie weitergeben? Ich denke, daß eine gute Ausbildung wichtig ist, aber man darf sich dabei nicht verzetteln. Es ist aus meiner persönlichen Sicht wesentlich, neben der Ausbildung fachbezogen zu arbeiten und sich persönlich weiterzubilden. Vor allem muß man dazu bereit sein, Verantwortung zu übernehmen und sich persönlich zu engagieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe zur Zeit sowohl quantitative als auch qualitative Unternehmensziele auf jeder Ebene, die es kurz- bis mittelfristig umzusetzen gilt. Dazu gehört beispielsweise das Mitarbeitertraining im IT-Bereich.