Zur Karriere von Hubert Engelbrechtsmüller
Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach dem Besuch der Grundschulen besuchte ich die Handelsakademie in Waidhofen an der Ybbs, und schloß diese 1974 mit der Matura ab. In das Berufsleben trat ich bei der Firma Rosenbauer, Linz ein, wo ich eine Verwaltungstätigkeit inne hatte. Nach zwei Jahren wechselte ich zur Spedition Panalpina nach Wien, und war dort für die Transportabwicklung im arabischen Raum zuständig. 1978 hatte ich die Möglichkeit die Position eines Ein- und Verkaufsleiter, bei der Firma Kerber, Lebensmittelgroßhandel in Wien, einzunehmen und war in dieser Stelle elf Jahre tätig. Im November 1989 machte ich mich dann mit meinem Bruder selbständig. Wir erwarben das Firmengebäude und Produktion der Firma Knappl, Turn- und Sportgeräte, und wandelten 1990 die Firma in TURKNA, Turn- und Sportgerätefabrik, Engelsbrechtsmüller GmbH, um. Meine Aufgabe umfaßte von Beginn an das finanzielle Management und den Einkauf innerhalb des Unternehmens. Wir begannen den Betrieb neu umzustrukturieren, wir erneuerten den Maschinenpark, wir errichteten eine zeitgemäße EDV, entwickelten eine neue Werbelinie, die an die marktgerechten Erfordernisse anpaßt wurde, und übernahmen zum großen Teil auch das vorhandene Personal. Unsere Produkte sind Kompletteinrichtungen von Turn- Sport- und Mehrzweckhallen, wobei wir alle fest eingebauten und beweglichen Turngeräte, hier vor Ort, produzieren. In Österreich sind wir Marktleader (Marktanteil über 50 Prozent), darüber hinaus beliefern wir auch Deutschland, Schweiz, Italien und gelegentlich auch nach Abu Dhabi. Unter neuer Werbelinie verstehen wir vorwiegend eine gute Kundenbetreuung, das heißt, das Anbieten eines Gesamtkonzeptes von der Planung bis zur Fertigstellung eines Projektes. Der österreichische Kundenstamm besteht zu 95 Prozent aus der öffentlichen Hand, wobei die Auftragserlangung über eine öffentliche Ausschreibung erfolgt. Derzeit haben wir einen Mitarbeiterstand von ca. 60 Arbeitnehmern, wobei wir auch Lehrlinge ausbilden. Der Großteil der Mitarbeiter sind Facharbeiter, die hier gelernt haben und dem Unternehmen sehr treu sind. Wir sind auf die Ausbildung der Mitarbeiter sehr bedacht, da wir für die erstklassige Ausführung unserer Produkte, und deren Montage eine große Verantwortung dem Benutzer gegenüber haben (eine Unfallsgefährdung bei der Sportausübung mit unseren Produkten muß ausgeschlossen werden). Wir haben fünf Montageteams und ein eigenes Team zur Sicherheitsüberprüfung, sowie für Service- und Reparaturarbeiten, da diese laut Gesetz einmal jährlich in jedem Turnsaal stattfinden sollen. Derzeit bereiten wir eine Kooperation mit einem der größten deutschen Versandhäuser, das auf Sportausrüstung spezialisiert ist, vor, um so auch die Präsenz von TURKNA in diesem Handelsbereich zu steigern. Unsere Firma ist sehr stolz darauf, daß wir als einziges und erstes Unternehmen in Österreich nach ISO-Norm zertifiziert sind und auch das Austria Gütesiegel für unsere Produkte haben.