Zum Erfolg von Walter Jaidhauser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg prägt jeden Menschen, weil jeder in seinem Bereich in irgendeiner Art und Weise erfolgreich sein möchte. Im Berufsleben bedeutet Erfolg für mich, gesteckte Ziele zu erreichen und sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern anerkannt zu werden. Dabei bin ich der festen Überzeugung, daß auch Mißerfolg letztlich den Erfolg bedingt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich persönlich als erfolgreich, weil ich trotz meiner schwierigen Kindheit konsequent meinen Weg verfolgte und im privaten, wie auch im geschäftlichen Bereich etwas erreichen konnte, das mir viel bedeutet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe mir immer Ziele gesteckt und konsequent daran gearbeitet, sie zu erreichen. Dabei ist es wichtig, daß diese Ziele immer realistisch waren; ich habe sie nie mit meinen Visionen verwechselt (die ruhig unrealistisch sein dürfen).
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich habe mich immer als erfolgreich gefühlt, weil ich mir immer realistische Ziele gesteckt habe, die mit den Jahren immer höher und wichtiger wurden, wenn ich ein Ziel erreicht hatte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe eine Vielzahl an erfolgreichen Entscheidungen getroffen, die meine heutige angenehme Situation ermöglichten. Ich habe viel erreicht und fühle mich in meiner Arbeit und in meinem Privatleben sehr wohl, deshalb nehme ich an, daß ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß jeder für sich selbst entscheiden muß, welcher Weg für ihn der bessere ist. Wenn jemand glaubt, jemanden kopieren zu müssen, muß er seiner Kopie zumindest ähnlich sein, um reüssieren zu können; wenn jemand glaubt, nur durch Originalität erfolgreich zu sein, soll er es versuchen. Ich denke, daß im Leben sehr viele Dinge eine Rolle spielen – man kann sich meiner Meinung nach nicht ausschließlich für den einen oder andern Weg entscheiden, um erfolgreich zu werden; vielmehr sollte man Originalität und Imitation in die richtige Relation zueinander stellen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt niemanden, der meinen beruflichen Lebensweg geprägt hat, weil ich mir meine Ziele selbst vorgenommen und selbst verfolgt habe.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die schönste Anerkennung kommt immer aus dem näheren Umfeld: Lob ist etwas, das für jeden Menschen sehr wichtig ist. Deshalb glaube ich fest daran, daß man nicht nur tadeln soll, sondern auch loben muß.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Eines der größten Probleme ist die rasende Neuerung der Technik in unserer Branche, weiters ist die Preisgestaltung der Produkte schon fast an einem Level angelangt, an dem man sie unter dem Einkaufswert weiterverkaufen muß, um überhaupt Geschäfte zu machen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich habe sehr langjährige Freunde und Bekannte, die mich schätzen, weil ich mich auch durch meinen Erfolg nicht verändert habe.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr wesentliche Rolle, ich glaube fest daran, daß ein Unternehmen immer nur so gut ist wie sein Führungsteam – und die Mitarbeiter sind von diesem Führungsteam abhängig. Ist es gut, sind auch sie gut, und das Unternehmen wird erfolgreich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In erster Linie lege ich Wert auf fachliche Kompetenz und Freude an der jeweiligen Tätigkeit, dabei merke ich schon während des Vorstellungsgesprächs, ob jemand wirklich Interesse an diesem Beruf hat. Ich schätze Mitarbeiter, die genaue Vorstellungen und Ziele haben.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich delegiere und übertrage Verantwortung und Entscheidungen, damit motiviere ich meine Mitarbeiter so sehr, daß sie auch in schlechten Zeiten für ihr Unternehmen und ihren Chef da sind.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man an seine Ziele glaubt und sie beharrlich verfolgt, können einen auch Mißerfolge nur noch stärker machen. Das Erreichen von Zielen bringt Genugtuung und Anerkennung seitens der Umwelt und spornt zu neuen Erfolgen an; man muß deshalb immer darauf achten, sich erreichbare, realistische Ziele zu stecken.