Zum Erfolg von Helmut Roithmayer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit mit meinem beruflichen Weg, von dem ich weiß, daß er gut ist. Weiters ist Erfolg die Bestätigung von außen, und die Zufriedenheit unserer Kunden, die ja als Menschen immer im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen. Als Höhepunkte in meiner Karriere sehe ich den Staatspreis für das Projekt „Wärme aus der Donau“ und den „Energy Globe“, die mir die Gewißheit geben, daß ich durch meine harte Arbeit jene Auszeichnungen wirklich verdiente. Durch die Anwesenheit des damaligen Umweltministers, des Landeshauptmannes und des ORF ( „Schilling“-Magazin), wurden diese Erfolge noch bedeutsamer für mich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn meine berufliche Laufbahn übertraf meine kühnsten Erwartungen. Trotzdem glaube ich, daß vieles durch den Zufall entstanden ist, zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen zusammengetroffen zu sein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Beharrlichkeit, die Fähigkeit, Menschen von meinen Ideen zu überzeugen und meine Art der Mitarbeitermotivation, die mir ein perfektes Team garantiert.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde wegen meiner besonderen Leistungen und meiner Risikobereitschaft als erfolgreich gesehen und geschätzt. Einen großen Einfluß auf meinen Erfolg hatte sicher meine Frau, da sie mir Tips aus einer gewissen Distanz gab und mir immer durch ideelle und moralische Unterstützung zur Seite stand.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Nach gewissen fachlichen Voraussetzungen, dem sozialen Hintergrund und Sympathie in Verbindung mit der Weltanschauung der jeweiligen Person. Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Loyalität, Spaß an der Arbeit, die selbständige Abwicklung von Projekten in technischen und wirtschaftlichen Belangen und das Mitdenken bei der Arbeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Gleitzeit, selbständiges Arbeiten, Denkfreiheit, Hilfestellung bei Problemen und mein geringes Eingreifen ins Tagesgeschehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Während des Aufbaus des Unternehmens vernachlässigte ich sicher des öfteren meine Familie, da ich extrem viel Zeit in meinen Beruf investierte. Heute weiß ich, daß ich nicht überall dabeisein muß und auch bewußt Dinge absagen kann.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ausschlaggebend erscheint mir innere Überzeugung vom eigenen Aufgabenbereich. Durch positives Denken kann man Mißerfolge und negative Gedanken von vornherein ausschließen, denn sich sorgen und grübeln kostet bloß Energie und schadet. Nur das beharrliche Verfolgen von Zielen führt zum Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte eine sanfte Übergabe der Firma möglich machen, also einen würdigen und guten Nachfolger finden, mit dem meine Mitarbeiter weiterhin arbeiten können, und selbst als Konsulent tätig sein. Ich habe noch etliche Ideen im Kopf, möchte jedoch ohne Partner keine größeren Projekte mehr starten. Ein wichtiges Ziel ist, gemeinsam mit meiner Frau alt zu werden und verstärkt meinen Hobbies nachgehen zu können.