Zum Erfolg von Wolfhard Fromwald
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Aufgaben zu übernehmen, gut zu lösen das heißt Qualität zu liefern. Das gibt mir ein gutes Gefühl wobei ich allerdings selten euphorisch werde, im Gegenteil, habe ich Aufgaben abgeschlossen kommt mir dies eigentlich schon wieder selbstverständlich vor-Ich hatte schon in der Schulzeit nie das Bedürfnis zu jubeln, wenn ich eine gute Note bekommen hatte. Wirklicher Erfolg stellt sich für mich dann ein, wenn es mir gelingt, etwas Positives zu wiederholen und mir dabei die Latte noch höher zu legen-das halte ich nämlich für viel schwieriger. Ehrlich gemeinte Anerkennung (oder Anerkennung von der ich annehme, dass sie ehrlich gemeint ist!) tut gut, ist mir aber in letzter Instanz nich übertrieben wichtig.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe viele Ziele erreicht, die ich mir bisher gesteckt habe und bin mit dem Lauf der Dinge zufrieden, was nicht heißt, dass ich nicht noch Erwartungen an meine Zukunft hätte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?Der Faktor Freude an meiner Tätigkeit ist ein sehr wesentliches Kriterium meines Erfolges. Ich meine, wichtig war auch dass ich jede Aufgabe annahm die auf mich zukam. Dieses Engagement führte sehr bald dazu, dass man mir Verantwortung übertrug. Ich denke man schätzt mich als verlässlichen Menschen. Aus zahlreichen positiven Resonanzen von Personen mit denen ich seit 20 Jahren zu tun hatte weiß ich, dass man mir hohes Vertrauen entgegenbringt. Ich bin gesprächsbereit und diskret: ich kann offen kommunizieren und Sachverhalte diskutieren. Wichtig ist mir in der Diskussion eine Lösung zu finden und vor allem nich das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es hängt immer vom jeweiligen Problem ab, wie ich an die Lösung herangehe. Bevorzugt löse ich Probleme mit meinem Team. Diskussion ist ebenso wichtig wie Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen, also die Verantwortung zu übernehmen-selbst wenn sich eine Entscheidung im Nachhinein nicht als optimal erweist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte vor allem Eigeninitiative und Kreativität. Sie sollten eigene Erfahrungen und somit Veränderungen ins Unternehmen einbringen, aber auch bereit sein, in jenen Gebieten dazuzulernen, in denen es ihnen noch an Erfahrung mangelt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Kunden eine besonders sichere Form der Veranlagung und investieren daher sehr risikobewusst. Das Unternehmen legt großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich schaffe es nicht immer das Unternehmen zu verlassen und abzuschalten. Ich gehe sehr oft laufen, weil ich dabei die besten Ideen habe. Ich nütze also eigentlich mein Hobby dazu, Lösungen für Probleme zu finden, die ich untertags nicht lösen konnte. In den letzten Jahren hat meine Beruftätigkeit grundsätzlich an Bedeutung gewonnen wobei mir meine Familie aber mit viel Verständnis entgegenkommt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich denke, dass ein junger Mensch heute sprachgewandt und mobil sein sollte um den Herausforderungen gewachsen sein. Ich rate zu einer Schulausbildung, die einen hohen Grad an praktischer Orientierung beinhaltet-dass man Lesen und Schreiben-also die Basics-lernen muss, sollte ohnehin selbstverständlich sein. Auslandsaufenthalte zum Sprachstudium oder zum Sammeln beruflicher Praxis beweisen nicht nur Flexibilitä, bzw. Mobilität, sondern unterstreichen in hohem Maß die Bereitschaft zu Eigeninitiative.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine beruflichen Ziele korrelieren mit jenen des Unternehmens-wir haben viel vor und werden in naher Zukunft für österreichische Verhältnisse sehr stark (aber wohldurchdacht) wachsen.