Zum Erfolg von Goran Pavic
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, beruhigt sein zu können, weil ich das Richtige getan habe, meinen Mitmenschen in die Augen schauen kann und fair war.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe einiges erreicht, aber ich will mein Unternehmen eigentlich nicht wesentlich vergrößern, sondern bin zufrieden damit, so wie es ist. Ich würde mich daher persönlich nicht als erfolgreich, sehr wohl aber als zufrieden bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich profitiere heute davon, daß ich bei Null beginnen mußte, als ich nach Österreich kam. Nun habe ich mir etwas aufgebaut, von dem ich weiß, daß ich das ganz alleine schaffte. Meine Tätigkeit macht mir große Freude, weil es mich persönlich befriedigt, gemeinsam mit einem anderen Menschen dessen Eigenheim zu bauen. Ich führe meinen Betrieb mit Hauptaugenmerk auf meine Profession, nicht auf den Verdienst - ganz so, wie Firmen in den Fünfziger und Sechziger Jahren funktionierten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich finde, daß die Menschen mehr Vertrauen in Unternehmen des Mittelstandes haben sollten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich lege großen Wert auf Korrektheit. Fachwissen kann man sich gemeinsam erarbeiten, aber Integrität und die Bereitschaft, bevor man etwas nimmt, etwas zu geben, sehe ich als Grundvoraussetzung für ein gutes Arbeitsklima. Daß ein solches in meiner Firma herrscht, beweist nicht zuletzt die Tatsache, daß ich noch niemanden kündigen mußte.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die wesentlichste Stärke meines Unternehmens liegt in der Kommunikation. Ich pflege keine regelmäßige schriftliche Korrespondenz, sondern versuche alles an Ort und Stelle so schnell wie möglich im Team zu lösen. Mein Unternehmen trägt auch nicht zufällig meinen Namen, denn ich versuche keine undurchsichtige Firmenorganisation entstehen zu lassen, sondern bin Ansprechpartner für jeden und stehe für meine Entscheidungen auch gerade. Ich schätze die typischen Wiener Baumeisterbetriebe, die auf persönliche Art und Weise agieren. Ich verfolge eine eigene Philosophie: das Bauen soll unseren Kunden keine Qualen, sondern Freude bereiten. Wir investieren sehr viel Zeit in unsere Kunden und deren Wünsche, und es zeigt sich, daß wir damit Erfolg haben, weil unsere Kunden immer zufrieden waren und wir bisher noch keinen Cent in Werbung stecken mußten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche nicht, da beide Bestandteil meines Lebens sind und sich zu einem Ganzen fügen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde raten, seinen Beruf ernst zu nehmen und das nötige Selbstbewußtsein aufzubauen. Gute Ausbildung ist natürlich sehr wichtig, aber kein Garant, um erfolgreich zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte auf jeden Fall mein Unternehmen auf diese für mich gute Art weiterführen.