Zum Erfolg von Reinhold Schreier
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, auf Ziele hinzuarbeiten und meine Ideen umzusetzen. Der größte Erfolg ist natürlich eine gewonnene Wiederwahl. Sie bestätigt, daß mein Weg der richtige war. Das passiert jedoch nur dann, wenn man mit mir zufrieden ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich fühle mich als Bürgermeister erfolgreich, hatte allerdings auch zuvor im Berufsleben bereits viel Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich stand immer zu meinem Wort, war immer sehr zielstrebig und eine Kämpfernatur. Ich versuchte stets, alle Personen in meinem Umfeld zufriedenzustellen, egal ob Kunden, Vorgesetzte oder jetzt die Bürger meiner Gemeinde. Im Prinzip gibt es für mich keine Probleme, sondern nur Situationen, die ich lösen muß, und das betreibe ich sehr ehrgeizig mit allen Mitteln, die mir zur Verfügung stehen. Die Eingangstür des Gemeindeamtes ist immer offen, um symbolisch zu zeigen, daß wir jederzeit für alle Bürger da sind. Weiters gibt es unzählige Kleinigkeiten, mit denen wir den Bürgern unsere Verbundenheit zeigen. Bei Begräbnissen gibt Kränze, an Geburtstagen Blumen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche jeden Tag, die Situationen, die auf mich zukommen, zu lösen und immer ein offenes Ohr für die Bürger und meine Mitarbeiter zu haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit ich merkte, daß ich verschiedene Situationen meistern kann, und mehr erreicht hatte, als mir eigentlich von meinem Elternhaus theoretisch vorgegeben war.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die schönste Anerkennung war natürlich meine Wahl zum Bürgermeister ausschließlich durch die Gemeindebewohner, aber ich erfahre auch sonst laufend Anerkennung, indem man mir sagt, daß man gern mit mir zusammenarbeitet, da ich fast immer Lösungen parat habe und meine Versprechen einhalte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Mein größtes Problem ist, daß ich in meinem Tun durch das Land und den Staat sehr eingeschränkt bin. Ich sollte doch eigentlich die Probleme meiner Gemeinde am besten kennen und auch dementsprechend handeln können, doch leider ist meine Handlungsfreiheit aufgrund diverser politischer Hierarchien sehr beschränkt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, mein Umfeld sieht mich als kompetenten Menschen, der versucht, sich um die Anliegen jedes einzelnen Bürgers zu kümmern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich habe ein tolles Team, auf das ich mich voll verlassen kann. Die Auswahlkriterien sind einfach: Mitarbeiter sollten auf jeden Fall aus der Gemeinde Asten kommen, ein gutes Auftreten haben und selbständig arbeiten können. Wichtig ist mir auch Flexibilität: manchmal muß länger gearbeitet werden, dafür gebe ich dann zum Beispiel an einem heißen Nachmittag frei, damit meine Mitarbeiter mit ihren Familien ins Bad gehen können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lasse meine Mitarbeiter sehr selbständig arbeiten und gehe nicht dauernd durch die Büros, um sie zu kontrollieren. Aufgrund des sorgfältig ausgewählten Teams herrscht bei uns ein tolles Arbeitsklima, das alle motiviert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe eine wunderbare Frau an meiner Seite, mit der ich meine politische Karriere zuvor besprochen habe. Wir haben meine Zukunft mit allen Vor- und Nachteilen durchdiskutiert und sie war einverstanden. Jetzt liegt es in ihrem Ermessen, ob sie zu einer Veranstaltung mitgeht oder nicht. Ich muß mir meine Zeit sehr flexibel einteilen, da ich auch am Wochenende viele Verpflichtungen habe, dafür widme ich aber die verbleibende Zeit meiner Familie. Manchmal kann ich sogar Hobby und Beruf vereinbaren, beispielsweise am Fußballplatz.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich bin ein gutes Beispiel dafür, daß nichts unmöglich ist, wenn man nur den Willen dazu besitzt. Man sollte immer versuchen, seine Ziele, Ideen und Pläne umzusetzen. Ich würde mir wünschen, daß sich die nächste Generation wieder mehr um die Politik kümmert, wählen geht und sich mehr für die Interessen im näheren Umfeld einsetzt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein größtes Ziel ist die Wiederwahl. Ich möchte weiterhin an alle Dinge so herangehen wie bisher und versuchen, die Probleme jedes einzelnen zu lösen.