Zum Erfolg von Helmut Mayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist, wenn man gesetzte Ziel erreicht, wobei man auch manchmal Umwege gehen muß. Erfolg ist auch mit Freude und Glück verbunden und beinhaltet ein harmonisches Familienleben. Bei mir gibt es neben beruflichen und familiären Erfolgen auch noch die sportlichen Erfolge, die mir ein gewisses Glücksgefühl bescheren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, denn ich habe meine gesteckten Ziele erreicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren sicher Fleiß, ausdauerndes Arbeiten und Konsequenz. Etwas Glück war natürlich auch dabei, denn gewisse Dinge haben sich einfach ergeben. Wichtig ist aber auch der Rückhalt in der Familie: man braucht ein Umfeld, in dem man sich wohl fühlt, und auch gute Mitarbeiter.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wesentlich ist bei jeder neuen Aufgabe die Analyse, mit der man herausfindet, welche die wesentlichen Punkte sind. Weiters ist es wichtig, zielstrebig zu arbeiten und fleißig zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater hat mich sehr beeinflußt, da ich in einem Unternehmerhaushalt aufgewachsen bin. Schon in der Mittelschule war mir klar, daß ich einen wirtschaftlichen Beruf anstreben würde. Deshalb wechselte ich auch in die Handelsakademie und entschied mich danach für das Studium der Betriebswirtschaft.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist letztendlich die Akzeptanz von Mitarbeitern und Kunden. Von außen hört man manchmal, wenn man etwas gut gemacht hat, aber man erfährt selten objektive Meinungen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In meinem gesamten beruflichen Leben war ich immer im Bereich der Dienstleistung tätig. Dabei lernt man sehr schnell, daß man nur erfolgreich sein kann, wenn man sehr gute Mitarbeiter hat, denen man seine Zielsetzungen und Wünsche so weitergeben kann, daß sie in der Lage sind, sich mit diesen Zielen zu identifizieren und am selben Strang ziehen, um zufriedene Kunden oder Patienten zu haben. Insofern spielen die Mitarbeiter und das soziale Verständnis zu diesen eine ganz besondere Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wichtig ist, abgesehen von guten Gehältern, das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitern, dadurch erfährt man die Wünsche und Probleme.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Momentan sind diese beiden Bereiche schwierig zu vereinbaren, da meine Familie in Kärnten lebt, ich jedoch in Wien arbeite. Wochenenden verbringe ich aber fast ausschließlich mit meiner Familie.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich glaube, daß es wichtig ist, längere Zeit im Ausland zu verbringen, um eine andere Sprache perfekt zu lernen. Außerdem sollte man versuchen, die Dinge, die man tut, ausdauernd und konsequent zu betreiben, dann wird sich mit einer positiven Lebenseinstellung auch der Erfolg einstellen.
Ihr Lebensmotto?
Ich bin zufrieden mit dem, was ich gemacht habe, und dankbar dafür, gesund zu sein und eine gesunde Familie zu haben.