Zum Erfolg von Hermann Klammer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, alle Beteiligten zufriedenzustellen, gute Arbeit zu leisten und finanziell abgesichert zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Durch gute Mundpropaganda sehe ich mich als sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war nicht die selbstinszenierte Werbung, sondern die positive Mundpropaganda, die auf meinen hervorragenden Leistungen basiert. Mein Bekanntheitsgrad stieg österreichweit durch meine pünktliche und kompetente Arbeitsweise. Ich bin ein beharrlicher, zielorientierter Mensch, der ausdauernd und konsequent seine Ziele verfolgt. Meine innerliche Ruhe, meine Ehrlichkeit und der gute Kundenumgang waren ausschlaggebend für meinen Erfolg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen des beruflichen Alltags mit Routine und stütze mich auf Erfahrungswerte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erfolgreichsten Entscheidungen waren die Trennung von meinem Geschäftspartner und die Standortwahl.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein direktes Vorbild hatte ich nie.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich betrachte es als Anerkennung, daß sogar die Wiener Börse unsere Arbeit schätzt und uns engagiert.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich sehe für mich kein ungelöstes Problem, da ich mich nicht zu Dummheiten verleiten lasse. Das Problem meiner Mitbewerber ist der Preisdruck, unter dem sie leiden. Diesen Kampf haben sie sich selbst zuzuschreiben - ich gehe da nicht mit, sondern verlange das, was meine Arbeit wert ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld sieht mich als zielstrebigen Menschen, der alles erreicht, was er sich vornimmt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mein Mitarbeiter spielen eine große Rolle bei meinem Erfolg. Es ist aber sehr schwierig, gutes Personal zu finden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich achte erstens auf die Erfahrung und auf die fachliche Kompetenz. Durch die Probezeit kann ich dann sagen ob der Bewerber verläßlich und eigenständig genug ist, um in meinem Betrieb eine Anstellung zu erhalten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin ein kooperativer Mensch und lasse meine Angestellten sehr eigenständig arbeiten. Dadurch können sie sich ihre Arbeitszeit selbst einteilen und flexibel gestalten.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter schätzen meine kooperative Art und sehen meinen Erfolg. Sie kennen mich als einen freundlichen und kompetenten Chef. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich betreibe keine Preisdrückerei, daher sehe ich meine Mitbewerber als solche und mache mir selbst keinen Konkurrenzkampf. Wenn ein Kunde nicht mit meinem Preis einverstanden ist, soll er zu einem Mitbewerber gehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann Beruf und Privatleben sehr gut miteinander vereinbaren. In meiner Freizeit kann ich komplett abschalten. Das Berufsleben geht natürlich immer vor, da ich meiner Arbeit sehr gerne nachgehe.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Mein Rat an einen jungen Menschen, der sich selbständig machen will, lautet, sich im vorhinein zu überlegen was er erreichen möchte und dann hartnäckig und beharrlich seine Ziele zu verfolgen. Ich bin mir sicher, daß es besser ist, eine Firma von Beginn an allein zu führen, als sich gemeinsam mit einem Partner selbständig zu machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, weiterhin so erfolgreich zu arbeiten, finanzielle Absicherung zu erreichen und meinen Lebensstandard zu verbessern.