Zum Erfolg von Hannes Presulli
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die Rahmenbedingungen meiner beruflichen Tätigkeit sowie mein privates Leben so gestalten zu können, wie ich es mir wünsche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Rückblickend würde ich diese Frage mit ja beantworten.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine ausgezeichnete Ausbildung, die sowohl zielgerichtet als auch umfassend war, und die bereits sehr früh gewonnene Erfahrung in der Baubranche.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nachdem ich meine Baumeisterprüfung abgelegt hatte und die ersten Bauvorhaben als selbständiger Unternehmer erfolgreich durchführen konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Wesentlich war die Entscheidung, den väterlichen Betrieb als Angestellter zu verlassen, um als selbständiger Unternehmer tätig zu sein.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wahrscheinlich ist Originalität der bessere Weg, aber Erprobtes und Bewährtes sollte man ebenfalls nicht außer acht lassen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Im Zuge des Umbaus der Thomaschule in Mödling, ein 20-Millionen-Schilling Projekt, wurde mir von der regionalen Presse, aber auch von führenden Gemeindemitgliedern hohe Anerkennung zuteil.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Tendenz, verschiedene Ausbildungskriterien zu erleichtern, um noch mehr Jungunternehmer mit einer schlechteren Ausbildung und wenig Erfahrung auf den Markt loszulassen, empfinde ich als großes Problem.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, man sieht mich als korrekten und gewissenhaften Unternehmer.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe nur eine Mitarbeiterin, die aber das ganze Büro managt, deshalb ist sie für mich sehr wichtig. Obendrein handelt es sich dabei um meine liebe Gattin Manuela.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund meiner Qualifikation bin ich in der Lage, architektonische Planung, aber auch Bauausführungen zu übernehmen. Daraus resultiert eine hohe Flexibilität.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich glaube, ich werde von der Konkurrenz als Unternehmer gesehen, der nicht unbedingt jeden Auftrag an sich reißen möchte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unser Privatleben kommt auf keinen Fall zu kurz, nur eine längere Urlaubsplanung ist aufgrund von Terminwahrnehmungen sehr schwer möglich.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich vor allem durch Fachliteratur weiter.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich bin der Meinung, daß eine profunde Ausbildung die Basis für einen weiteren Erfolg ist. Weiters halte ich gesunden Hausverstand für sehr wichtig, um die Dinge so betrachten zu können, wie sie wirklich sind.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, das von meinen Eltern aufgebaute Unternehmen erfolgreich weiterzuführen und zu erhalten.
Ihr Lebensmotto?
Lieber einen Auftrag ablehnen, als in Konkurs gehen!