Zum Erfolg von Johann Haunsperger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Zufriedenheit zu sehen, wie sich meine Pläne verwirklichen lassen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es war immer wichtig, sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und wenn es über Umwege erreicht wird, bedeutet das bloß eine zusätzliche Herausforderung, die den wahren Erfolg erst ausmacht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich habe mich seit jeher als erfolgreich empfunden, da ich die Ziele, die ich mir gesetzt hatte, schon immer erreichen konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich halte meine jüngst getroffene Entscheidung, die Größe meines Unternehmens auf ein gesundes Maß zu reduzieren, für eine höchst erfolgversprechende Strategie.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Prägend war zweifelsohne Herr Daniel Bauchinger, bei dem ich vor meiner Selbständigkeit beschäftigt war. Er konnte mich sowohl auf der fachlichen als auch auf der menschlichen Seite vieles lehren und war mir immer ein Vorbild.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der rasante Preisverfall, der durch den unbarmherzigen Verdrängungswettbewerb in unserer Branche hervorgerufen wird, führt dazu, daß es immer schwieriger wird, sich für längere Zeit auf dem Markt zu behaupten.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld schätzt meine Ehrlichkeit und Verläßlichkeit, ebenso wie meine Handschlagqualität und mein hervorragendes technisches Know-how.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Der wichtigste Motivationsfaktor ist das Mitarbeitergespräch, bei dem ich sowohl Lob als auch konstruktive Kritik anbringen kann. Je mehr Einblick meine Mitarbeiter in das Firmengeschehen genießen, um so motivierter sind sie. Außerdem habe ich immer ein offenes Ohr auch für private Anliegen. Das familiäre Arbeitsklima in unserem Betrieb trägt sicher auch wesentlich zur Motivation bei.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die außerordentliche Flexibilität in unserer Arbeitsweise verschafft uns den entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz - wir sind imstande, selbst Aufgaben zu erledigen, die anderen schier unmöglich erscheinen. Dabei ist es unerläßlich, das Einfühlungsvermögen zu besitzen, in den Kategorien des Kunden zu denken. Das Hochwasser des Sommers 2002 schweißte uns zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Wir konnten damals größere Schäden dank koordinierter Einsätze verhindern helfen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe die Absicht, in naher Zukunft beruflich etwas zurückzustecken, da mich meine Firma zur Zeit völlig vereinnahmt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Um etwas zu erreichen muß man sich zunächst Ziele setzten, die man konsequent verfolgt. Man darf niemals seine Träume aus den Augen verlieren und bei der Erfüllung seiner Wünsche nicht vergessen, fair zu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In näherer Zukunft strebe ich eine harmonische Beziehung und eventuell eine Familiengründung an und den Bau eines Hauses. Mit etwa 50 Jahren beabsichtige ich mich aus dem operativen Teil des Geschäftsleben ein wenig zurückzuziehen.
Ihr Lebensmotto?
Wer wagt, gewinnt.