Zum Erfolg von Walter Zimper
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg bedeutet für mich, Ziele, die nahezu unerreichbar erscheinen, mit Konsequenz umzusetzen; Dinge zu einem guten Abschluß zu bringen. Persönlicher Erfolg hängt dabei eng mit der Möglichkeit zusammen, meinen Beruf mit meinem Privatleben zu verbinden und ein Klima zu schaffen, das alle Beteiligten zufrieden stellt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich heute als erfolgreich, weil ich aus eigener Kraft viel erreicht habe und noch viele Ziele vor mir sehe, die ich erreichen möchte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Eine meiner Stärken liegt in meiner Fähigkeit, Abläufe und Prozesse einfach darzustellen. Ich zeichne mich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit aus und bin ein sehr geradliniger Mensch. Ich bringe Mitarbeitern und Partnern sehr großes Vertrauen entgegen und kann mich über das positive Echo bzw. die förderliche Wechselwirkung freuen. Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist die Tatsache, daß mir meine Arbeit großen Spaß macht. Ich bin in der glücklichen Situation, tatsächlich machen zu können, was mich wirklich interessiert - schon im Kindergarten- und Volksschulalter gestaltete ich gemeinsam mit meinem Bruder eine Art Familienzeitung. Da der Verlag von meinem Vater gegründet und weiterentwickelt wurde, wuchs ich in dieses Metier hinein und entdeckte meine Affinität zum Verlagswesen und Journalismus schon sehr früh.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn es zu Konflikten oder problematischen Situationen kommt, ziehe ich mich gern zurück, um die Sache zu analysieren und Schritt für Schritt eine Lösung zu finden. Wichtig ist mir dabei, keine Schuldzuweisungen vorzunehmen, sondern alle Beteiligten bzw. den Verursacher ruhig zu Wort kommen zu lassen. Ich bin zwar jemand, der gern im Team arbeitet, in der Lösung von Problemen aber eher ein Mensch, der allein danach sucht und Entscheidungen selbst trifft.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von Mitarbeitern Identifikation mit dem Unternehmen, Engagement und Eigenverantwortung. Da ich ihnen hohes Vertrauen entgegenbringe, spielen Ehrlichkeit und Loyalität eine tragende Rolle.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die von uns publizierten Medien werden von kompetenten Herausgebern gestaltet, die Fachinformationen aus erster Hand liefern können. Wichtig ist, daß unsere Lesern Entscheidungsträger und Meinungsführer erster Klasse sind und die gedruckten Informationen für ihre tägliche Arbeit brauchen. Unsere Medien zeichnen sich also durch die Kraft der Kompetenz aus. Wesentlich ist schließlich unser Naheverhältnis zum Österreichischen Gemeindebund, der im selben Haus untergebracht ist. Es erlaubt uns, Monat für Monat Informationen zu liefern, die kein anderer hat: unsere Autoren sitzen in verschiedenen Gremien und Ausschüssen und berichten daher direkt vom Geschehen an die Bürgermeister und Gemeinderäte - die insgesamt über Ausgaben von 13 Milliarden Euro pro Jahr entscheiden, was unsere Medien entsprechend attraktiv für die Werbewirtschaft macht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann die beiden Bereiche nur bedingt trennen, da meine Frau ebenfalls im Medienbereich, unter anderem für den Kommunalverlag, tätig ist, versuche aber zumindest eine zeitliche Grenze zu ziehen. Es ist mir wichtig, zuhause den Kopf frei zu haben - dafür nehme ich gern in Kauf, abends zwei Stunden länger im Büro zu sitzen und meine Arbeit zu erledigen. Generell gelingt es mir sehr gut, abzuschalten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen, der erfolgreich werden will, raten, eine sehr gute Ausbildung zu absolvieren und die Zeit bewußt zu nutzen, in der er noch nicht im Arbeitsleben steht. Als wesentlich erachte ich Konsequenz in der Zielerreichung, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit - man muß bei allen Entscheidungen, die man trifft, immer die Menschen berücksichtigen, die davon betroffen sind. Es ist keine Kunst, kurzfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen, indem man als Unternehmer Mitarbeiter entläßt. Mir persönlich war es immer wichtiger, Mitarbeiter so zu motivieren, daß sie die erforderliche Leistung von sich aus erbringen und damit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein unternehmerisches Ziel ist es, diesen Verlag, der auf einer sehr soliden Basis steht, weiterzuentwickeln und gemeinsam mit unserem starken strategischen Partner eventuell erfolgreiche österreichische Modelle ins benachbarte Ausland zu expandieren. Ziele liegen in höheren Umsätzen, mehr Geschäft und einer größeren Medien- und Angebotsvielfalt. Persönlich wünsche ich mir, daß trotz meines hohen beruflichen Engagements mein Privatleben und meine beiden entzückenden Kinder nicht auf der Strecke bleiben. Trotz aller beruflichen Ziele und Karriereträume sollte man sich immer wieder auf jene Dinge besinnen, die wirklich wichtig sind im Leben. Ich habe nichts von tollen Umsätzen, Gewinnen und Erfolgen, wenn meine Kinder eines Tages mit mir nichts mehr zu tun haben wollen.