Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Koban Südvers
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Zingl-Bau-Banner
170213 - Lazar Logo
sigma
150374 - Ankenbrand
hübnerbanner
170645 - Arnold - 10er-banner
120397

 

* Karin Landauer

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

"Nichtamtsführende Stadträtin"für Gesundheits-und Spitalwesen,Jugend, Soziales, Information, Umwelt
Magistrat Wien
Klub der Wiener Freiheitlichen, 1082 Wien Rathaus
Kaufmännische Angestellte
Politische Parteien
2
Banner

Profil

Zur Person

Karin
Landauer
25.06.1947
Graz
Verheiratet mit Dr. Wolfgang
Berge und Segeln
Kleine Soziale Netze Sozialverein zur Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu Hause.

Service

Karin Landauer
Werbung

Landauer

Zur Karriere

Zur Karriere von Karin Landauer

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nachdem ich 1961 als kaufmännischer Lehrling meinen Berufsweg einschlug arbeitete ich mich von der Bürokraft zur selbstständigen Debitorenbuchhalterin, bis zur Außendienstleiterin eines pharmazeutischen Konzerns hoch. Ein völlig neuer Lebensabschnitt begann mit der Begegnung 1967 mit Dr. Rainer Pawkowicz, der junge Menschen suchte, die bereit waren, bei der FPÖ mitzuarbeiten. Diese Begegnung war für mich wesentlich, weil sich dann in Folge herausstellte, daß Dr. Rainer Pawkowicz mein Lebensmensch werden sollte. Er war ein ganz außergewöhnlicher Mann, der mein Leben prägte und mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand. 1973 wurde ich Parteimitglied, hatte damals aber eine völlig andere Lebensplanung vorgesehen, nämlich Familie und Kinder. Ich hatte damals aber auch schon ein starkes soziales Gefühl und Gespür, wodurch ich mich der Freiheitlichen Partei überhaupt zuwandte. 1975 wurde ich innerhalb der Partei mit einem Arbeitskreis Suchtgift österreichweit beauftragt, und das war der Punkt, an dem ich beschloß in die Politik zu gehen. Ich begann mir Experten zu suchen, die mir das Drogenproblem näherbrachten, betreute dann auch fünf Jahre lang ehemalige Drogenabhängige und unternahm mit ihnen diverse Freizeitaktivitäten. Als ich 1987 das Angebot erhielt, aktiv Politikerin zu werden, war es mein Motiv, etwas für Randgruppen tun zu können. Es wäre für mich undenkbar gewesen, in die Bundespolitik zu gehen - diese Angebote gab es -, denn allein die Gesetzgebung ist mir zu wenig, ich brauche den täglichen Kontakt mit den Menschen und ihren Sorgen. Seit 1991 bin ich Stadträtin. Die Kleinen Sozialen Netze, die ich gründete, sind etwas, auf das die Partei und damit auch ich sehr stolz sein können.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Karin Landauer

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es war mir mit Hilfe der Partei, aber auch mit der Unterstützung des damaligen Vizebürgermeisters Hans Mayr, möglich, das Projekt Kleine Soziale Netze, aus Steuermittel finanziert, zu beginnen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war meine Hartnäckigkeit, denn wenn ich einmal von einem Projekt oder einer Idee überzeugt bin, lasse ich nicht locker.Ist es für Sie als Frau in der Politik schwieriger, erfolgreich zu sein? Es ist nicht schwieriger, wir Frauen gehen anders an die Dinge heran. Es glückt mir in den letzten Jahren, immer mehr Frauen zu motivieren sich politisch zu engagieren. Was es schwieriger macht, ist das Umfeld, das eine Frau umgibt, nämlich die Doppel- bis Dreifachbelastung. Jetzt ist es sicher leichter, Kinder zu haben und in die Politik zu gehen und Karriere zu machen als zu meiner Zeit. Es hat sich diesbezüglich einiges verbessert, was ich an den Kindern meines Gatten, die schon erwachsen sind, erkennen kann. Die jetzige Generation, die unsere Generation als Vorbild erlebte, wie es möglich ist, Karriere und Familie zu vereinen, tut sich da wesentlich leichter, aber es ist noch immer verbesserungswürdig.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
In den Augenblicken, in denen ich nachdenke, was mir alles geglückt ist, empfinde ich meinen Weg als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich verlangte schon 1987 Drogenprävention in den Kindergärten, wobei ich ursprünglich keine Mehrheit dafür im Plenum hatte, aber seit fünf Jahren ist das Wirklichkeit geworden.Welche Anerkennung haben Sie bis jetzt erfahren? Ich bekomme soviel Anerkennung und Zuneigung von den Menschen! Wenn ich jemandem helfen kann, dann genügt mir das. Ich möchte da nochmals den Wiener Vizebürgermeister a.D. Hans Mayr, erwähnen. Obwohl wir politische Gegner waren, schätzten und schätzen wir uns gegenseitig sehr.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine wesentliche Rolle beim Erfolg, und ohne sie wäre die Arbeit sicherlich nicht so schön. Ich bin ein ausgesprochener Teamplayer, aber in Stresssituationen kann ich vielleicht einmal ungerecht sein.Was ist die Stärke Ihrer Politik? Wir sind sehr serviceorientiert, und ich bin immer erreichbar. Ich versuche Hilfestellung zu geben und das jeweilige Problem zu lösen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin eine ausgesprochene Sachpolitikerin, und aufgrund meiner langjährigen Erfahrung weiß ich mich sehr wohl durchzusetzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin mit einem Mann verheiratet, der sehr viel arbeitet, er ist Banker und drei bis vier Tage in der Woche beruflich unterwegs. So kann ich auch in der Nacht bügeln oder um fünf Uhr aufstehen und Hausarbeiten verrichten. Den Sonntag versuche ich aber für uns zu haben.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Es bleibt mir nicht viel Zeit, aber ich besuche jährlich mindestens ein Seminar in meinem Bereich und lese sehr viel Fachliteratur. Man kann aber in keiner Fortbildungsveranstaltung das lernen, was man im täglichen Kontakt mit den Menschen lernt. Gerade auch im Zuge des Pflegeskandals rief ich das Projekt Sonnenschein ins Leben, einen ehrenamtlichen Dienst im Geriatriezentrum am Wienerwald. Mittlerweile haben wir 20 ehrenamtliche Mitarbeiter. Diese Idee wurde von der Stadt Wien aufgegriffen und wird nunmehr mit über 157 Mitarbeitern in ganz Wien durchgeführt. Auch ich betreue einen alten Herrn vierzehntägig und lerne dabei enorm viel.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich möchte, daß sich die Generationen für andere Menschen engagieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es wird mein Ziel sein, alles geordnet und langsam zu übergeben, ich glaube aber nicht, daß ich ein gänzlich unpolitischer Mensch sein werde. Ich werde wahrscheinlich noch eine Ausbildung im Ernährungsbereich oder im Wellness-Bereich absolvieren, also in eine etwas andere Welt eintauchen.
Ihr Lebensmotto?
Freude vermitteln.

Publikationen

Artikel und Beiträge in: Kleine Soziale Netze (Zeitschrift), iFF-Presse (initiative Freiheitliche Frauen).

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Karin Landauer:

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar + Februar 2023     100.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Dienstag 28 März 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.