Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Paul F. Röttig

Dr. Paul F. Röttig
Geschäftsführender Gesellschafter
Hewitt Associates GmbH
1030 Wien, Ungargasse 15/5
Personalvermittler, Personalberater
15
10/10/1942
Wien
Fatima und Poshora
Verheiratet mit Christine
Berater
Dr.
Bienenzucht
Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität in Wien und an der Montanuniversität in Leoben, Adjunct Professor (Webster University, St. Luis USA and California State University, Hayward, USA).

Zur Karriere von Paul F. Röttig


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Von 1962 bis 1963 studierte ich an der Wiener Universität Psychologie. Dieses Studium setzte ich anschließend an der Innsbrucker Universität fort. 1966 erfolgte das Lizentiat der Psychologie und 1967 das Doktorrat der Psychologie (Sozialpsychologie). Von 1967 bis 1968 absolvierte ich ein Postgraduate-Studium und französische Sprachstudien an der Universität in Straßburg. Mein Einstieg ins Berufsleben erfolgte im Jahre 1970 bei Esso Austria AG als Sachbearbeiter in der Verkaufs-, Planungs- und betriebswirtschaftlichen Abteilung. Zuletzt übte ich die Tätigkeit des stellvertretenden Personal und Public Relations Manager aus. 1976 übersiedelte ich nach London, in die Europazentrale von Esso, wo ich als Leiter der Gehaltsfindungsabteilung und als Stabsspezialist für Labor Relations tätig war. In weiterer Folge übte ich die Tätigkeit des Senior Management Consultant für Afrika und den Nahen Osten aus. Als Projektleiter für Internationales Management war ich von 1982 bis 1986 bei Exxon Corporation in Houston, USA tätig. 1987 kehrte ich nach Österreich zurück und übernahm bei Austrian Industries in Wien die Leitung des Konzernpersonals. Im Jahre 1991 wurde ich Mitglied des Vorstandes des SMI – Salzburg Management Institute und seit 1994 bin ich geschäftsführender Gesellschafter der Hewitt Associates GmbH (vormals Röttig & Rutkowski Hum Resources Consultans) in Wien.

Zum Erfolg von Paul F. Röttig


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Meiner Ansicht nach gibt es zwei Richtungen; die eine Richtung ist auf kurzfristigen Erfolg und die andere Richtung ist auf längerfristigen Erfolg ausgerichtet. Im heutigen Wirtschaftsleben benötigen wir beide Richtungen. Ich arbeite seit dreißig Jahren im Bereich des Personalwesens - in Europa, Afrika und Amerika. Ich sehe meinen beruflichen Erfolg darin, junge Leute zu „entwickeln“ und dabei meine Erfahrungen weiterzugeben. Ich bin in der glücklichen Lage, ein ausgezeichnetes Mitarbeiterteam hier in Wien zu führen. Erfolgreich bin ich dann, wenn ich Menschen auf dieser Welt etwas vermitteln kann, damit er selbst zu Erfolg kommt. Um den Erfolg zu erreichen bedarf es einer Reihe von wesentlichen Eigenschaften; der wichtigste Punkt ist fachliches Know-how, die Autorität kommt von den Mitarbeitern. Leider gibt es viele Manager, die zwar Macht besitzen, aber die Autorität verloren haben, dies trifft speziell auf Politiker zu. Man wird von den Mitarbeitern nur akzeptiert, wenn man ein Professionalist ist. Weiters muß einem klar sein, daß man als Manager, wenn man z.B. eine juristische Ausbildung absolviert hat, keine komplexen Themen der Betriebswirtschaft lösen kann. Ein weiterer Punkt ist das ganzheitliche Denken, dies setzt allerdings eine humanistische Bildung voraus. Über den eigenen Tellerrand zu blicken ist der nächste Punkt; damit meine ich, daß man sich nicht nur auf den unmittelbaren eigenen Fachbereich konzentrieren darf, sondern so viel wie möglich (und zwar Neues!) aufzunehmen und zu verarbeiten, speziell aus Bereichen, die nicht unmittelbar das eigene Fachgebiet betreffen. Das lebensbegleitende Lernen ist enorm wichtig. Es gibt viele Manager, die der Meinung sind, daß sie ausgelernt haben. „Ausgelernt“ ist meiner Ansicht nach das schrecklichste Wort in der deutschen Sprache.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich sehr viele Interessen habe. Ich könnte sofort mit meinem Job aufhören und hundert anderen Interessen nachkommen. Zur Zeit unterrichte ich an zwei Universitäten und setze mich für eine Non Profit Organisation ein. Wichtig war für mich immer, meine Fähigkeiten und Talente einzusetzen. Jeder von uns besitzt Talente und jeder macht Fehler - wichtig ist, daß man diese Fehler auch akzeptiert und daraus lernt. Ein wesentlicher Punkt für eine Führungskraft um erfolgreich zu sein, ist die soziale Kompetenz, die ich als soziales Bewußtsein bezeichnen würde. Besonders der Bereich Fehler liegt mir sehr am Herzen, denn es muß klar sein, daß der Mensch keine Maschine ist. Damit meine ich, daß man nicht einfach auf einen Knopf druckt und die Produktivität beginnt. Die endlosen Diskussionen über Frühpensionen, etc. sind unnötig, denn es ist meiner Meinung nach unmöglich, sich von heute auf morgen aus dem Berufsleben „auszuklinken“.Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter ? Wir Psychologen sprechen von einem „situativen Führungsstil“, das heißt, daß der Stil auf die jeweilige Person abgestimmt sein muß, unabhängig seines Alters.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies ist für mich eine der aktuellsten und wichtigsten Fragen im heutigen Berufsleben. Die „Ganzheitlichkeit“ steht auch hier wieder im Vordergrund. Bekanntlich gibt es viele Motive, um zum Erfolg zu kommen, so zum Beispiel : das Streben nach Freiheit, das Streben nach Höherem und das Bedürfnis, im Mittelpunkt zu stehen. Trotz aller Motive muß man seine persönliche Balance finden. Wichtig ist, daß man trotz der Arbeit, die man gerne machen sollte, auch abschalten kann.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate der jungen Generation, das zu lernen und zu machen, was sie will. Ich rate Eltern in diesem Zusammenhang davon ab, ihre Kinder betreffend der Berufswahl zu beeinflussen - Erfolg hat, wer seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt. Wichtig ist, daß die jungen Nachwuchsführungskräfte aus anderen Fachgebieten kommen, mit anderen Arbeitsgebieten konfrontiert werden und in zunächst fremden Gebieten tätig sind. Damit meine ich, daß zum Beispiel Techniker verstärkt im Personalbereich tätig sein könnten. Meiner Erfahrung nach ist es gleichgültig, was man studiert hat. Ideal wäre ein Zweitstudium, denn man kann die Herausforderungen des Wirtschaftslebens nur dann positiv bewältigen, wenn man die Gesamtheit versteht. Damit erreicht man auch hohe Glaubwürdigkeit. Leider haben viele Manager diese Glaubwürdigkeit verloren.
Paul F. Röttig
Board of Directors des IIAE, International Institute Austrian School of Economs, Sozial- und Bildungspolitischer Ausschuß der Industriellenvereinigung Wdf- Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Beirat des zbp- Zentrum für Berufsplanung der Wirtschaftsuniversität Wien, Kuratorium der IAESTE- International Association for the Exchange of Students for Technical Experience an der Technischen Universität Wien, EHRF-The European Human Recource Forum, Vorsitzender der Akkreditierungskommission der FIBAA, Foundation for International Business Administration Accreditation.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.