Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
150374 - Ankenbrand
Zingl-Bau-Banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
sigma
Koban Südvers
170645 - Arnold - 10er-banner
hübnerbanner
170262

 

* Veronika Czipin Deàk, MBA

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Head of Marketing, PR & Branding / Account Executive
Czipin Produktivitätssteigerungs-GmbH
A-1080 Wien, Kochgasse 14
Unternehmensberaterin
Unternehmensberatung
© Marcus Deak
Banner

Profil

Zur Person

Veronika
Czipin Deàk
08.12.1984
Neumarkt am Wallersee
Radfahren, Kochen & Backen, Schwimmen

Service

Veronika Czipin Deàk, MBA
Werbung

Czipin Deàk

Zur Karriere

Zur Karriere von Veronika Czipin Deàk

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Mein Werdegang begann im Gastgewerbe, das mich sehr geprägt hat. Die Praxis lehrte mich dabei, die Wünsche eines Menschen zu erspüren und vor allem die Scheu abzulegen, nach Bedürfnissen zu fragen. Ich habe die Tätigkeit im Service und in der Großküche immer gerne gemacht. Ich war und bin mir nie für etwas zu schade. Mein Wunsch war es den Kochberuf zu erlernen. Manchmal war es hart und der berufliche Alltag hat mich regelmäßig an meine Grenzen gebracht. Nach einer Sommersaison in einem Restaurant in Korsika, habe ich mich entschlossen, dem Gastrobereich den Rücken zu kehren und zu studieren. Ich entschied mich für das Studium „Publizistik und Kommunikation“ in Wien. In weiterer Folge wirkte ich zwei Jahre lang beim Aufbau einer PR-Agentur in Salzburg mit und habe mich anschließend für den Weg ins TV-Geschäft bei ProSiebenSat1PULS 4 entschieden, wo ich die nächsten vier Jahre verbrachte und zunächst im PR-Bereich und dann als Head of Public Affairs tätig war. Am Höhepunkt meines Erfolges als Head of Public Affairs bei der Sendergruppe im Jahre 2017 erreichte ich meinen Höhepunkt und dann war es Zeit zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt erhielt ich das Angebot meines Vaters ins Familienunternehmen CZIPIN zu wechseln. Das Experiment ist geglückt und ich bin bis heute mit Leidenschaft nicht nur im Marketingbereich aktiv, sondern vor allem widme ich mich jetzt der Projektakquisition. Meiner Ansicht nach ist das die Königsklasse im operativen Consulting. Im Jahre 2018 entschied ich mich einen MBA an der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien in Marketing & Sales zu absolvieren. Die Graduation erfolgte im Oktober 2020. Seit Mitte 2020 bin ich als Account Executive im engen Austausch mit österreichischen und süddeutschen Unternehmen, um deren Produktivität nachhaltig zu stärken.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Veronika Czipin Deàk

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Den beruflichen Erfolg kann ich nicht vom persönlichen Erfolg trennen. Zwischen Familie, Unternehmen und Erfolg besteht ein sehr intensiver Zusammenhang. Mein Vater ist mein Chef, Vorbild und Mentor. Meine Mutter arbeitet seit Anbeginn im Unternehmen mit und prägt die Kultur nach wie vor durch wichtige Beratungs-Tätigkeiten. Der Begriff „Familienbusiness“ trifft bei uns voll zu und deswegen ist mein Leben von Beruf und Privatleben nicht zu trennen. Erfolg zeigt sich nur dann, wenn eine Leistung erbracht wird und ein positives Ergebnis spürbar ist. Ich versuche „Vollgas“ zu geben, und zwar deshalb, weil ich meine Tätigkeiten liebe, unabhängig davon, dass ich auch viel Verantwortung trage. Für die Beratung benötigt man Durchhaltevermögen, viel Kraft um andere Menschen dafür zu begeistern, was man selbst macht.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich es schaffte, viele Hürden zu bewältigen. Der Spruch, was man gerne macht, macht man gut, trifft bei mir voll zu.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wie bereits angesprochen, bedarf es viel Energie, um andere Menschen zu begeistern; dies bedeutet, dass ein starker Charakter gefragt ist, um überhaupt mit den Mitmenschen mit denen ich in der Praxis (Verkauf und Marketing) zu tun habe, auf Augenhöhe zu kommunizieren. In diesem Metier sind eine starke Marke und der gute „Ruf in der Branche“ essentiell und es gilt auf sich aufmerksam zu machen. Dies gelingt, wenn man tolle Ergebnisse aufzuweisen hat und eine vertrauensvolle Basis zum Gegenüber aufbaut. Dieses Vertrauen muss man sich durch gute Projektarbeit erarbeiten. Der sogenannte „Hunger“ ist gefragt. Wenn man keinen Hunger nach Kontakten und Begegnungen verspürt, ist man an der falschen Stelle. Die Voraussetzung für eine befriedigende Projektarbeit sehe ich erst darin, wenn ich dieses Projekt verkauft habe. Das tatsächliche „Glücksgefühl“ kommt dann zu tragen, wenn der Kunde den Erfolg spürt. Festhalten möchte ich, dass in einer abgehobenen komplexen Welt, Bodenständigkeit, Pragmatismus und Einfachheit wichtige Tugenden sind, um erfolgreich zu sein.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Diese Frage kann man nicht einfach mit einem ja oder nein beantworten, denn meiner Ansicht nach, kommt es auf das persönliche Umfeld an. Unser Stil ist, nahe am Kunden zu arbeiten und als Mutter gibt es zahlreiche Herausforderungen im beruflichen Alltag. Fachlich gesehen, würde ich behaupten, sehe ich es nicht als schwierig an. Die Unternehmensberatung ist sehr vielschichtig, deshalb antworte ich sehr vorsichtig. Denn es kommt generell darauf an, von welcher Art der Unternehmensberatung wir sprechen. Es gibt hervorragende Frauen in der Organisationsentwicklung und im Bereich Coaching, wo Frauen sehr gut aufgehoben sind. In meinem Bereich ist es als Frau schon sehr herausfordernd, weil ich Präsenz zeigen muss. Deshalb gibt es sehr wenig Frauen in diesem speziellen Bereich.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, dass es die Mischung aus Originalität und Imitation, die zum Erfolg führt, wobei die Originalität mehr im Vordergrund steht. Es bedarf sicherlich eines hohen Maßes an Selbstkritik - ich muss sich in den Spiegel schauen können und auch über mich selbst lachen können. Zur Originalität zählt auch, dass wir „alte hergebrachte Pfade“ verlassen sollten, um höhere Ziele zu erreichen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, mein Vater, welcher mich durch sein Tun und Handeln täglich sehr beeindruckt. Dazu gehört auch meine Mutter, die ein irre gutes Gefühl für Menschen hat. Sie beide haben es im Laufe der Jahre geschafft, ein Unternehmen aufzubauen, das einen sehr guten Ruf in der Branche hat.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem sehe ich darin, dass sehr viele Mitmenschen die Beratungsbranche unterschätzen. Trotz der Vielschichtigkeit in der Beratung handelt es sich immer um ein sogenanntes „Menschengeschäft“. Man verkauft einen bestimmten Nutzen für einen Mitmenschen. Wir helfen anderen, um zum Ziel zu kommen, wobei sich der Berater im Hintergrund halten sollte. Ein weiteres Klischee ist, dass sich manche Berater für die „Schlauesten“ halten. Die Praxis zeigt das Gegenteil: Berater sind auch nur Menschen und machen auch Fehler. Dieses „Besserwissen“ kommt beim Kunden nicht sehr gut an. Zusammengefasst sollte man sich auf das Gegenüber einstellen und auf Augenhöhe kommunizieren, statt mit gekünstelter Intelligenz versuchen, sich zu profilieren.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir beobachten die Mitbewerber kaum, denn wenn ich mich mit dem Mitbewerber zu viel beschäftige und weniger auf meine Kunden achte, führt dies zu einem Problem. Meine Aufgabe ist es, die Probleme meiner Kunden zu lösen und nicht auf den Mitbewerber zu schauen, was er macht. Bisschen links und rechts sehen ist in Ordnung aber alles mit Maß und Ziel.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine Stärke unseres Unternehmens sehe ich im familiären Tun und Handeln im beruflichen Alltag. Wir haben „10 Gebote“ aufgelistet, welche auf unserer Web-Site nachzulesen sind – und diese leben wir auch. Diese Gebote führten unser Unternehmen dorthin, wo wir heute stehen, nämlich bei den TOP-Beratungsunternehmen in Österreich.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Allgemein betrachtet, sehr gut. Mein Ehemann unterstützt mich sehr und ihm ist auch bewusst, dass ich in einer Phase bin, wo ich viel Energie für den Job benötige. Es fühlt sich etwas eigenartig an, wenn meine Tochter von ihrem Großvater spricht, der beruflich betrachtet, mein Chef ist. Meine Tochter bekommt natürlich mit, wenn am Sonntagstisch über die Firma gesprochen wird, was ich auch nicht negativ sehe. Meiner Ansicht nach, ist es ein Privileg, wenn sich die Familienmitglieder gut verstehen und ein Familien¬unter¬nehmen zum Erfolg führen und auch weiterhin erfolgreich agieren.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine Karriere im Bereich der Unternehmensberatung gehört eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung oder zumindest ein Verständnis dafür. Es gibt aber auch Ausnahmen, wobei vernetztes Denken und Spezialistentum gefragt ist. Wenn ein Generalist gefragt ist, der vielseitig einsetzbar ist, sollte er auf umfangreiche Kenntnisse der Betriebswirtschaft verweisen können. Optimal wäre ein Wirtschaftsingenieur, der sowohl die Technik kennt und für den Betriebswirtschaft kein Fremdwort ist. Speziell bei den Technikern zählt, nicht nur die technischen Abläufe zu kennen, sondern auch die wirtschaftlichen Aspekte. Als Berater sollte man keinen Tunnelblick haben; die Sache als Ganzes zu sehen führt zum Erfolg. Es ist eine Tatsache, dass gegenwärtig viele Berater gesucht werden, denn viele Unternehmen agieren vielerorts unproduktiv und dies ist den Unternehmern auch nicht fremd. Somit ist Nachwuchs gefragt, wobei ohne qualifizierte Ausbildung und Praxis keine Karriere möglich sein wird. Auf Grund der Rezession in Europa werden zukünftig viele Unternehmensberatungen ihr Aufgabengebiet verändern müssen. Sie müssen für sich klären, was ihr Kerngeschäft ist. Was zählt ist die Produktivität der Mitarbeiter und diese gilt es zu verstärken, denn wenn es keine Möglichkeiten gibt, die Energiekosten zu senken, wird die Produktivität der Mitarbeiter der einzige Hebel sein, die Ergebnisse zu verbessern, nicht der Stellenabbau.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein persönliches Karriereziel sehe ich darin, die Ansprechpartnerin für die Top-Unternehmen in Österreich zu sein, wenn es sich um ergebnisgetriebene Veränderungen handelt.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Veronika Czipin Deàk, MBA:

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - März 2023     145.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 9 Juni 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.