Zum Erfolg von Sam Sun
Was ist für Sie Erfolg? Die Wünsche der Kunden zu erkennen, das passende Produkt oder Dienstleistung zu kreieren und mit einem guten Preis dafür die maximale Gästezufriedenheit zu erreichen. Erfolg ist es, wenn man dieses Ziel erreicht und damit allen Gästen Freude bereitet.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Noch nicht, ich habe zur Zeit eine große Aufgabe vor mir. Die meisten Gäste sind zufrieden und wir haben ein gutes Betriebsergebnis. Zum Erfolg dieser Restaurants trägt auch mein Partner, Herr Yü, der bereits 20 Jahre Erfahrung in der Branche hat, viel bei.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Wechsel von der EDV-Branche in die Gastronomie war nicht leicht. Ich habe aber gerne Kontakt zu Menschen und dazu bietet mir das Gastgewerbe viele Möglichkeiten. Ich fand hier schon viele Freunde und lerne viel von anderen Menschen. Obwohl es bereits eine große Zahl an Asia-Restaurants in Wien gibt, bin ich davon überzeugt, daß hier noch ein großer Markt ist. Besondere Chancen haben gute Konzepte im Bereich System-Gastronomie.Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt? Ich interessierte mich schon immer für Gastronomie. Durch die Küche eines Landes lernt man viel über seine Kultur und damit auch mit den Menschen umzugehen. Für diesen Beruf lernte ich mir vieles selbst aus Büchern.Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Kontaktfreude, systematisches Denken und Risikofreude. Obwohl auch Fleiß wichtig ist, muß einem die Arbeit vor allem Spaß machen.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Gutes Personal ist das Allerwichtigste. Durch unsere Expansion komme ich immer mehr in eine Management-Funktion. Die Kontaktperson für den Gast ist somit das Personal. Den Mitarbeitern muß man Ziele geben und sie motivieren. Wir hören bei der Erprobung neuer Speisen und Ideen auch auf die Meinung der Mitarbeiter. Bei internen Seminaren und Treffen werden zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen (Einkauf, Marketing, Küche, Service) Informationen und Erfahrungen ausgetauscht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Das Personal hat viele Freiheiten. So wissen wir, daß jeder Chefkoch seine Stärken hat, und er hat die Möglichkeit diese Speisen, die er besonders gut zubereiten kann, zu forcieren. Auch im Service gibt es Möglichkeiten, das Personal zu motivieren, indem man ihnen die Möglichkeit gibt, bei der Erstellung der Gäste-Statistik mitzuwirken und so mitzuhelfen die Sitzplätze optimal auszunützen.Was bedeuten Niederlagen für Sie? Niederlagen hatten wir noch nicht, auch wenn jedes System Schwächen hat. Daß unser Konzept schon kopiert wird zeigt, daß wir auf dem richtigen Weg sind. Nachahmer sind zwar unangenehm, ich fürchte mich aber nicht vor ihnen, da wir immer das beste Essen zum besten Preis bieten können.Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft? In den letzten zehn Jahren hatte ich viele verschiedene Berufe. Ich suche immer neue Herausforderungen, setze mir neue Ziele, die ich durch harte Arbeit auch erreichen will. Mir ein Ziel zu setzen und dies zu erreichen macht mir am meisten Spaß.Was sind
Ihre Ziele?
Vor vier Monaten haben wir mit Seafood Market ein neues Konzept begonnen. Hier kann sich der Gast seinen Fisch, die Zutaten und auch die Art der Zubereitung frei wählen.Bekommen Sie - ausreichend - Anerkennung? Das Wichtigste ist ein guter Geschäftsgang, ein zufriedenes Publikum und neue Gäste. Offensichtlich merkt auch die Öffentlichkeit, daß unser Konzept gut ist, denn über uns wurde bereits häufig in den Medien (News, trend, ORF, W1, etc.) berichtet.
Haben Sie Vorbilder?
Verschiedene. Mein ehemaliger Geschäftsführer der Computerfirma lernte mir viel über EDV, Mitarbeiterführung, Marktforschung, Umgang mit Lieferanten, richtig einzukaufen und Produkte gut zu präsentieren.Haben Sie noch eine
Anmerkung zum Erfolg?
Für mich als Ausländer ist es aufgrund der fremden Sprache und unterschiedlichen Kultur schwerer, erfolgreich zu sein. Weshalb ich es in Österreich schaffte erfolgreich zu sein, hängt mit meiner offenen Einstellung, meinem Willen, Erfahrung zu sammeln, von fremden Kulturen zu lernen und mit dem Umgang mit anderen Mentalitäten zusammen.