Zum Erfolg von Heinz Reitbauer jun.
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, ein harmonisches Umfeld zu haben, in dem man sich wohl fühlt. Zum Erfolg gehört aber auch, dass man weiß, wo sein Platz ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin rundum zufrieden und glücklich, das ist für mich Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Erstens bin ich ein Teamspieler. Wir verstehen uns nicht als Unternehmer, die nur delegieren, sondern sind in den Betriebsablauf eingebunden. Die permanente aktive Teilnahme am Geschehen stellt auch eine Art Training dar und erlaubt es uns, schneller zu reagieren. Der Freude an meiner Tätigkeit kommt ein sehr hoher Stellenwert zu.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir bilden unsere Mitarbeiter zu Spezialisten in einem Fachgebiet aus, welches bestmöglich ihren Neigungen entspricht: zur Gastronomie gehören schließlich auch Wein, Whisky, Zigarren, Blumendekoration und vieles mehr. Alle Mitarbeiter können sich ihr Spezialgebiet aussuchen, wir unterstützen sie in der Umsetzung und bieten ihnen alle Freiheiten an, sich darin weiterzuentwickeln und zu verwirklichen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Beide Betriebe, die sehr unterschiedlich strukturiert sind, haben gemeinsam, dass sie Familienbetriebe sind und wir darin von frühmorgens bis spätabends leben. Dazu muss das Bedürfnis vorhanden sein, anderen Menschen Freude bereiten zu wollen. Das Steirereck bietet österreichische Küche mit internationalen Schwerpunkten. Wir betreiben dort ein reines Mittags- und Abendgeschäft mit einem überdurchschnittlich hohen Personalaufwand - ein Mitarbeiter betreut zwei Gäste. Wir arbeiten individuell auf die Gäste abgestimmt, bis zur allerletzten Sekunde. Im Restaurant Pogusch in der Steiermark arbeiten wir auch eng mit Bauern der Gegend zusammen: wir haben 27 Lieferanten, die uns wöchentlich mit Spezialitäten beliefern, sieben Bäcker, die abwechselnd unser Brot backen, nebenbei führen wir auch noch selbst eine Landwirtschaft, wo wir regionale Produkte erzeugen. Wir kaufen prinzipiell nur Fleisch von Bauern, die wir kennen. Das Restaurant Pogusch bietet regionale Küche, es kommt dort zum Beispiel niemals ein Salzwasserfisch auf den Tisch. Wir legen großen Wert auf Qualität in allen Bereichen. Unsere Familie lässt sich in kein Korsett pressen, wir ändern unsere Vorgehensweise oft radikal, damit niemals Alltagstrott einkehrt. Unsere Mitarbeiter arbeiten in erster Linie aus Leidenschaft für diese Art der Gastronomie bei uns.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wir können relativ gut abschalten, wenn wir manchmal für einige Tage wegfahren. Allerdings dreht sich dann auch wieder alles um die Gastronomie, weil wir uns dann selbst verwöhnen lassen. Eine Trennung von Beruf und Privatleben im herkömmlichen Sinn ist bei uns natürlich nicht möglich, denn wir leben unseren Beruf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man anderen Menschen etwas Gutes tut, steigt der eigene Wert. Eine fundierte Ausbildung ist nur ein Weg von vielen zum Erfolg. Ich kenne viele erfolgreiche Quereinsteiger, die sich alle durch ihre Liebe zum Kochen auszeichnen. Der wichtigste Aspekt ist die Freude an einer Tätigkeit.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die kurzfristigen Ziele sind durch das Unternehmen saisonal bedingt. Wir wollen unser neues Haus nach unseren Wünschen möglichst naturnah gestalten - es wird sozusagen unser Traumhaus. Ein sehr langfristiges Ziel ist es, das neue Unternehmen auch zu einem finanziellen Erfolg zu machen.