Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Udo Weinberger MSc

Mag. Udo Weinberger MSc
Geschäftsführender Gesellschafter
Weinberger Biletti Immobilien GmbH und Weinberger Biletti Immobilien Graz GmbH
1090 Wien, Frankgasse 2 und 8010 Graz, Hans-Sachs-Gasse 14
Immobilienverwaltungen
18/03/1971
Wien
Anna (2005) und Franziska (2006), Anton (2009)
Verheiratet mit Mag. MSc. Susanne
Immobilien
Mag.
Manfred und Birgit
Laufen, Bergsteigen, Schifahren, Theater, Pop Art, Kochen, Jagen
Geschäftsführer der Weinberger Biletti Immobilien Graz GmbH, Präsident des ÖVI - Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder, seit 2009 gerichtlicher beeideter zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen.

Zur Karriere von Udo Weinberger


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der AHS-Matura begann ich 1989 mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, parallel dazu arbeitete ich in der auf Miethäuser spezialisierten Hausverwaltung meines Vaters mit. Ab 1995 erweiterte ich meine Kenntnisse als Volontär in der Kanzlei Hans Biletti KG, die vorwiegend im Bereich Wohnungseigentum tätig war. Im Jahr 1996 legte ich erfolgreich die Konzessionsprüfung für Immobilienverwalter und -makler ab, im Jahr darauf schloß ich das Diplomstudium als Mag. iur. ab. Nach dem Präsenzdienst erhielt ich eine Anstellung in der Hausverwaltung Biletti, 1999 konnte ich gemeinsam mit meinem Bruder Marko die Hans Biletti KG übernehmen. Wir übersiedelten mit der Firma an den heutigen Standort in Wien-Alsergrund, wo wir mit der elterlichen Hausverwaltung eine Kanzleigemeinschaft eingingen. Zu dieser Zeit besuchte ich außerdem den postgradualen Lehrgang Facility Management an der Donau-Universität Krems, den ich 2001 mit der Verleihung des Grades Master of Science in Facility Management abschloß. 2002 konnten wir die Hausverwaltung Mag. Walther Sobotka übernehmen und in unseren Standort integrieren. 2004 ging mein Vater in den Ruhestand, und mein Bruder und ich übernahmen den elterlichen Betrieb. Darüber hinaus erwarben wir Gesellschaftsanteile der WEVIG-Graz GmbH (heute: Weinberger Biletti Immobilien Graz GmbH) und wurden zu deren Geschäftsführern bestellt. Im Jahr 2004 absolvierte ich außerdem eine einjährige Ausbildung an der Liegenschaftsbewertungsakademie Graz; 2005 erfolgte der Zusammenschluß aller Wiener Firmen unter dem Namen Weinberger Biletti Immobilien GmbH. Im Jahre 2007 wurde die Hausverwaltung Swoboda Immobilien GmbH, auch mit Standort Graz, von mir ebenso übernommen, wie im Jahre 2008 die Wiesbacher Immobilien GesmbH in Graz, welche davor von meiner Schwiegermutter geführt wurde. Neben meiner unternehmerischen Tätigkeit wurde ich 1999 in den Vorstand des Österreichischen Verbandes der Immobilientreuhänder ÖVI berufen, 2002 wurde ich zum Finanzreferent, und drei Jahre später zum Präsident gewählt. Zuletzt übernahmen wir im Jahre 2012 die Ing. Theodor Pfützner KG Immobilienverwaltung in Wien.

Zum Erfolg von Udo Weinberger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Zunächst ist es wichtig, daß man die Tätigkeit gerne ausübt und eine persönliche Berufung dazu empfindet. Dann sollte man in einem Umfeld tätig sein, das einem die Arbeit gerne machen läßt - dazu gehören natürlich die Kollegen und Mitarbeiter, aber ganz besonders auch die Kunden, die unsere Leistungen und Bemühungen schätzen. Zu guter Letzt muß beruflicher Erfolg auch wirtschaftlich sinnvoll sein und angemessen entlohnt werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Die Vergangenheit zeigte, dass ich mich auf einem erfolgreichen Weg befinde. Ich versuche weiterhin mit Freude und Elan diesen Weg fortzusetzen und damit auch die Marktposition des Unternehmens zu festigen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe das Glück, einen sehr guten familiären Background zu haben - durch meine Familie bekam ich die Chance, etwas zu lernen, etwas zu schaffen und die Visionen meines Vaters fortzuführen. Auch die Mitarbeiter, die wir im Zuge der diversen Akquisitionen mit übernehmen durften, erwiesen sich als Glücksfall. Sie sind hoch motiviert und sehr kompetent. Es liegt mir am Herzen, Menschen zu entwickeln und zu fördern. Ich halte auch firmenintern Seminare ab, weil mir sehr viel daran gelegen ist, daß sich unser Team ständig weiterentwickelt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich merkte, daß man mit Begeisterung und entsprechendem Einsatz nahezu alles erreichen kann. Das war schon während des Studiums der Fall.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im Privatleben war es die Entscheidung, meine Frau zu heiraten. Auf beruflichem Gebiet war es die Grundsatzentscheidung, überhaupt Hausverwalter zu werden, denn noch lange während meines Studiums war dies nicht meine Intention.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Beides. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ganz gewöhnliche Dinge außergewöhnlich gut zu machen - das ist unsere Originalität, mit der wir uns von vielen Mitbewerbern unterscheiden. Auf der anderen Seite kann man auch von anderen lernen, was aber nicht automatisch Imitation bedeutet.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater Manfred war immer ein innovativer Mensch und seiner Zeit voraus. Er erkannte schon Anfang der achtziger Jahre, daß eine Hausverwaltung stark an den Leistungen der Professionisten und Firmen in den Häusern gemessen wird und bemühte sich um den Aufbau eines verläßlichen Professionistenstammes. Außerdem legte er zu jeder Zeit höchsten Wert auf soziale Kompetenz im Unternehmen, es war ihm extrem wichtig, daß sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind letztlich das Mittel und der Garant für den Erfolg - der Kopf eines Unternehmens ist für den Kunden eher unbedeutend.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Emotionalität, Begeisterung und Freude am Umgang mit Menschen sind die entscheidenden Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Eine möglichst hohe Lebensqualität der Mitarbeiter gehört zu unserer Unternehmensphilosophie. Der Einsatz bestimmter Anreize oder Aktivitäten von außen führt nicht zu dauerhafter Motivation. Die Motivation erfolgt durch das tägliche Leben, durch die herrschende Kultur im Haus und durch das Ernstnehmen der Sorgen von Mitarbeitern.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Man kennt die meisten Mitbewerber und pflegt die Kommunikation mit ihnen. Wir versuchen voneinander zu lernen, um für die zukünftigen Herausforderungen des Marktes gerüstet zu sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben inzwischen zwar alle Gewerbeberechtigungen auf dem Immobiliensektor, machen aber 98 Prozent des Umsatzes als Hausverwaltung. Die Kunden werden mit ihren Bedürfnissen ernst genommen, unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter sind für jegliche Anliegen erreichbar. Außerdem stimmt unser finanzieller Background, was bei den Kunden zusätzlich für Sicherheit und Vertrauen sorgt. Die Firma Weinberger existiert seit 1937 und wurde 2007 für das 70jährige Bestehen von der Wirtschaftskammer geehrt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt manchmal Phasen, wo das Privatleben berufsbedingt etwas leidet, aber im großen und ganzen kann ich die beiden Bereiche zur Zufriedenheit aller Beteiligten sehr gut vereinbaren. Meine Frau und ich sind selbständig und haben drei kleine Kinder, daher müssen wir uns auch entsprechend organisieren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Da ich in vielen Bereichen selbst vortrage, muß ich meinen eigenen Bildungs- und Wissensstand ständig aktuell halten. Außerdem bin ich durch meine Funktion beim ÖVI ja auch direkt an Gesetzesänderungen beteiligt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine erfolgreiche Karriere in unserer branche zählt in erster Linie Selbstbewusstsein und hohe soziale Kompetenz. Ebenso hat die Flexibilität hohen Stellenwert, denn die Erfahrung zeigt, dass man sich täglich neuen Herausforderungen stellen muss. Weiters sollte der Begriff Entscheidungskompetenz kein Fremdwort sein. Zukünftig wird noch mehr als bisher die persönliche Kommunikation mit den Kunden in den Vordergrund rücken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Als nächstes großes Ziel steht die Schaffung einer völlig transparenten Hausverwaltung über das Internet bevor.
Udo Weinberger
ÖVI, FIABCI, Alumni Club der Donau-Universität Krems.
2010 CÄSAR für die beste Hausverwaltung Österreichs.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.