Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic
Investment Managerin
colourfish real Estate Immobilienmakler GmbH
A-1010 Wien, Akademiestr. 2/4a
Immobilienmaklerin
Immobilien
cb-banner
Marija Marjanovic
26/10/1981
Wien
Immobilien
Sport, Lesen, eigener Blog (eigener Blog im Internet: „Der Wiener Buchwurm“ mit ca. 2000 Follower
- Geschäftsführende Gesellschafterin der „MM Immobilien im Mittelpunkt GmbH“

Zur Karriere von Marija Marjanovic


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Mein schulischer Ausbildungsweg begann am Realgymnasium in Wien-Mariahilf. Von 1997 bis Oktober 2000 absolvierte ich die Lehre als Bürokaufmann bei Kreutzer, Fischer & Partner Consulting GmbH. Im Jahre 2004 schloss ich die Handelsakademie für Berufstätige am bfi-Institut ab. Im Jahre 2012 beendete ich das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung, mit Vertiefung im Bereich Controlling & Finance“ an der FH Wien. Mit 2016 schloss ich das berufsbegleitende Masterstudium an der FH Wien „Immobilienmanagement“ ab. Nach Beendigung meiner Lehrzeit im Oktober 2000 war ich bis Jänner 2004 als Office Managerin und Projektleiterin bei Kreutzer, Fischer & Partner Consulting GmbH tätig. Nach Eineinhalbjähriger Tätigkeit als Projektassistentin bei KPMG Financial Advisory Services GmbH, wechselte ich in die Marketingabteilung der Kommunalkredit Austria AG. Von August 2011 bis Juli 2017 fungierte ich als Assistentin des Bereichsleiters im Immobiliencenter Wien & International bei der Hypo-Bank Burgenland AG in Wien. Mit August 2017 wechselte ich als Vertriebsmitarbeiterin im Bereich Immobilien Produkte und Dienstleistungen zur Wiener Privatbank SE. Im September 2020 übernahm ich die Funktion des „Head of Real Estate – Immobilien Produkte & Dienstleistungen“ bei der Wiener Privatbank SE aus und mit April 2021 in weiterer Folge die Geschäftsführung der Wiener Privatbank Immobilienmakler GmbH. Im September 2022 reifte in mir der Entschluss eine neue Herausforderung in Angriff zu nehmen, welche ich mit einem eigenen Unternehmen, nämlich der “MM Immobilien Mittelpunkt GmbH“ finalisierte, die sich auf den Bereich des Wohnungseigentums konzentriert. Nach geraumer Zeit merkte ich, dass es nicht die beste Zeit war um sich selbständig zu machen und begann zusätzlich im Juni 2023 bei Apleona Austria GmbH, wo ich mich auf den Aufbau der Maklerabteilung konzentrierte. Auf Grund persönlicher Kontakte bekam ich das Angebot eine Funktion in der Zinshausmaklerei zu übernehmen. Dieser Umstand führte mich dazu, dass ich im Februar 2025 in die colourfish Real Estate GmbH wechselte und auch für Investments verantwortlich zeichne.

Zum Erfolg von Marija Marjanovic


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In meinem Metier; im Vertrieb von Immobilien, lässt sich der Erfolg primär in Verkaufszahlen messen. Ich sehe mich eher als Beraterin und versuche den Menschen einerseits das Gefühl zu geben in unserem Hause gut aufgehoben zu sein und andererseits die Sicherheit zu vermitteln, jederzeit zu wissen was mit ihrem Kapital passiert. Für viele ist es eine einmalige Investition, für andere bereits die zwölfte Wohnung die sie kaufen. Dies erfordert unterschiedliche Beratungskonzepte und differenzierte Gesprächsführung. Wir erhalten Neukunden durch Mundpropaganda, deshalb ist perfekte Information und Zufriedenheit unserer Kunden wesentlich. Nicht nur Verkaufszahlen zählen für mich als Erfolg, sondern auch die Zufriedenheit meiner Kunden.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich einen erfolgreichen Werdegang vorzeigen kann. Seit dem Beginn meiner beruflichen Tätigkeit mit fünfzehn Jahren wollte ich meine Karriere in Angriff nehmen, hatte allerdings absolut keinen Plan davon, wann und wo ich landen werde. Mein Zugang war, hart zu arbeiten und nebenbei das nötige Fachwissen aufzubauen und dann zu hoffen, dass ich es schaffen werde. Es hat einige Zeit gedauert bis ich in der Immobilienbranche angekommen bin. Als ich in diesem Metier gelandet bin, verspürte ich das Gefühl des Ankommens, denn die Thematik hat mich sehr interessiert. Daher empfinde ich es nicht als belastende Arbeit. Im Gegenteil, ich mache meinen Job mit Leidenschaft und dies spürt das Gegenüber. Jedenfalls sehe ich mich als erfolgreich, weil ich einen Bereich gefunden habe, welcher mich nach wie vor begeistert und der auch keine Langeweile aufkommen lässt.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin der Überzeugung, dass in unserem Metier, die Sympathie eine wichtige Rolle spielt. Als Verkäufer und Berater sollte man auch die Rolle eines Psychologen einnehmen, um auf Mitmenschen eingehen zu können. Jeder Mensch ist anders und sich auf das Gegenüber einzustellen ist neben der fachlichen Kompetenz das Um und Auf um erfolgreich zu werden.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich denke, als Frau in der Wirtschaft – und insbesondere in der Immobilienbranche – ist es oft mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden, erfolgreich zu sein. In gewissen Strukturen und bei bestimmten Entscheidungsträgern spürt man durchaus noch tradierte Rollenbilder, was die Vergabe verantwortungsvoller Positionen betrifft. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, fachlich exzellent vorbereitet zu sein, eine klare Haltung zu zeigen und konsequent seinen Weg zu gehen – auch wenn das bedeutet, mehr leisten zu müssen, um gleich wahrgenommen zu werden. Es erfordert manchmal ein dickes Fell, aber ich sehe das auch als persönliche Stärke. Und ich bin überzeugt davon, dass Frauen einen ganz wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Modernisierung unserer Branche leisten.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich bin der Ansicht, dass es die Mischung ist, die erfolgreich macht. Was zählt sind Selbstvertrauen und Authentizität. Die Mitmenschen merken es, wenn man nicht „man selbst“ ist. Etwas darzustellen, was man nicht selbst ist, kostet viel Kraft. Viel einfacher ist es, wenn man so ist, wie man ist. Die Leute akzeptieren dies auch.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein größtes Vorbild war meine Mutter, die sich Schritt für Schritt hochgearbeitet hat und jene Ziele erreichte, welche für sie von Bedeutung waren. In meinem Berufsleben gab es zahlreiche Vorbilder, so zum Beispiel meinen ersten Vorgesetzten, Andreas Kreutzer der mich nach wie vor begeistert, weil er in unzähligen Bereichen über enormes Fachwissen verfügt. Mein letzter Vorgesetzter, Georg Aichelburg hat mich als Führungskraft geführt und mich gelehrt, so manche Dinge mit Gelassenheit zu sehen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Abgesehen von der fachlichen Kompetenz zählt für mich, dass der/die Bewerber/in in das bestehende Team passt. Nebensächlich sind das Alter und das Geschlecht; wichtig ist, dass er oder sie auch zu mir und dem Team passt. Fachliche Kompetenz kann man erlernen, primär ist jedoch die Persönlichkeit ausschlaggebend. Das menschliche Miteinander ist es, was den Erfolg in einem kleinen Team ausmacht. Man bemerkt dies, sobald Einer aus der Reihe tanzt.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mein Führungsstil ist geprägt von direkter Kommunikation mit allen Mitarbeitern und meine Art dabei sehr schnell auf den Punkt zu kommen. Um den „heißen Brei“ herumzureden ist nicht meine Art und ich erwarte dies ebenso von meinen Mitarbeitern. Weiters praktiziere ich auch den Stil „der offenen Türe“, d.h. jeder Mitarbeiter kann jederzeit zu mir kommen und meine Hilfe in Anspruch nehmen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Mit vielen Mitbewerbern pflege ich ein sehr gutes Einvernehmen und ich erachte es als wesentlich, gute Beziehungen zu pflegen. Neben Kooperation liefern die guten Beziehungen auch interessante Anregungen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken der colourfish sehe ich darin, dass wir ein kleines erfolgreiches Team mit flachen Hierarchien sind. Somit sind die notwendigen Wege im Unternehmen sehr kurz und es wird ein offener Kommunikationsstil gepflegt. Die Größe des Teams, die flache Hierarchie und die Art der Kommunikation führen dazu, dass wir sehr schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren können.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist meiner Erfahrung nach, eine Frage der Eigenorganisation. Ich habe immer mehr als vierzig Stunden die Woche gearbeitet und nebenbei Ausbildungen absolviert, wobei ich darauf achtete, dass mein Privatleben nicht zu kurz kommt. Ich war für meine Freunde immer vorhanden und mein Privatleben litt nie darunter, dass ich eingespannt war. Dies war auch ein Grund, dass ich darauf achtete, dass die Personen in meinem Umfeld immer pünktlich waren; und dies akzeptierten auch meine Freunde. Es gab Zeiten, wo ich neben dem Job von Montag bis Samstag abends in der Fachhochschule verweilte und ich nur am Sonntag meine Haushaltsaufgaben erledigen konnte. Inzwischen hat sich dies gebessert und ich erlaube mir zu sagen, dass es mit Disziplin und Eigenorganisation möglich ist, jede Minute zu nutzen und dennoch Zeit bleibt, um mit Freunden „abzuhängen“. Zwischenzeitlich begann ich ein drittes berufsbegleitendes Studium „Immobilienrecht" am Juridikum an der Wiener Universität in Angriff zu nehmen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn das Interesse für die Immobilienbranche vorhanden ist, gilt es die fachliche Komponente in Angriff zu nehmen. Ob eine der Fachhochschulen oder die ÖVI-Akademie besucht wird, ist nicht ausschlaggebend. Was zählt ist die fachliche Kompetenz und die muss vorhanden sein. Betriebswirtschaftliches Basiswissen einerseits, die rechtliche Materie und auch die steuerrechtlichen Belange sind wesentliche Bereiche, welche in der Praxis von Bedeutung sind. Der optimale Einstieg in dieses Metier, wäre eine sogenannte Projektassistenz. Eine Assistenz ist keine Sekretärin die Briefe schreibt, sondern viel mehr die Möglichkeit die Praxis aus mehreren Perspektiven kennenzulernen und so festzustellen welcher Bereich einem selbst am Ehesten liegt. Es gibt zahlreiche Bereiche wie Projektentwicklung, Marketing oder Assetmanagement um nur Einige zu nennen. Vielleicht dauert es ein bisschen bis man erkannt hat welcher Bereich einem liegt, aber dadurch hat man auch vieles gelernt. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass die Konkurrenz doch recht groß ist und es somit umso wichtiger ist, mit fachlichem Knowhow im beruflichen Alltag zu punkten. Ein wesentlicher Punkt ist außerdem das Netzwerk. Dieses sollte man mit Tag „1“ beginnen aufzubauen und zu pflegen.
Marija Marjanovic

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.