Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Helga Aigner

Mag. Helga Aigner
Managing Director & CFO
Bayer Austria GmbH
A-1120 Wien, Am Europl. 1
Managerin
Pharmazie
cb-banner
Mag. (FH) Helga Aigner, M.Sc.
26/11/1968
Linz
Pharmazie
Mag.
Österreich
Wandern, Reisen, Yoga, Katzen

Zur Karriere von Helga Aigner


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Mein Weg startete 1988 mit der Matura an der Handelsakademie in Linz. Nach ersten Stationen in der Management-Assistenz, unter anderem bei „Performance GmbH“ in Wien, wechselte ich 1994 zu Schönberg & Cerny in den Bereich Accounting & Controlling. Der entscheidende Schritt erfolgte 1996 mit meinem Eintritt bei „Bayer Austria GmbH“, wo ich mich auf das Controlling für die Bereiche Pharma und Diagnostik fokussierte. Parallel zu meiner Tätigkeit baute ich meine Expertise kontinuierlich aus. Im September 1998 begann ich das berufsbegleitende Masterstudium „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“, das ich 2002 abschloss. Bei Bayer wuchs meine Verantwortung stetig. Im Juli 2000 übernahm ich die Leitung für den Bereich Business Planning & Administration für die Healthcare-Bereiche und zusätzlich für ca. 1 Jahr die interimistische Leitung des Geschäftsbereiches Diagnostik. Um mein Profil weiter zu schärfen, absolvierte ich von 2005 bis 2006 ein weiteres Masterstudium (M.Sc.) im „Ingenieurwesen“ an der TU Wien. Nach leitenden Positionen im Bereich „Central Administration & Organization Healthcare“ (bis 2016) und als Leiterin der „Business Services“ für Österreich und Südosteuropa wurde ich Finanzleiterin (CFO) für Österreich und die Region Südosteuropa. Seit Juli 2025 darf ich als Geschäftsführerin die Bayer Austria GmbH leiten.

Zum Erfolg von Helga Aigner


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich: Mein Team stark machen und gemeinsam Ergebnisse sichern. Bayer hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit zwei Jahren setzen wir das DSO Modell (Dynamic Shared Ownership) um – ohne klassische Hierarchien. Ein wichtiger Aspekt davon ist das sog. VACC-Leadership. VACC steht für: Visionär, Architekt, Catalyst und Coach. Statt „Befehl und Kontrolle“ setzen wir auf klare Richtung, smarte Strukturen, Tempo und Coaching. Führung wird bei uns neu gedacht: Wir unterstützen Teams, damit sie eigenverantwortlich erfolgreich sind. Das gelingt mit Menschen, die flexibel agieren und fachlich top sind. Ressourcen setzen wir dort ein, wo sie den größten Wert stiften. Jetzt geht es darum, dieses Modell weiter zu schärfen und im Alltag konsequent zu leben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Nach meiner HAK-Matura hätte ich nie gedacht, einmal die Geschäftsführung der Bayer Austria GmbH zu übernehmen. Es war ein Weg der kleinen Schritte: ständige Weiterentwicklung, viel Praxis und konsequente Weiterbildung. Dieser Wille hat mich über die Jahre getragen. Heute führe ich das Unternehmen mit Freude und großer Verantwortung.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zentral war meine Weiterbildung neben dem Beruf: zwei Masterstudien, konsequent abgeschlossen. Das hat meinen Horizont erweitert und mein Fachwissen vertieft. Zudem habe ich an vielen Projekten im In- und Ausland mitgewirkt. Dadurch lernte ich neue Märkte, Kulturen und Arbeitsweisen kennen. Dieser Blick über den Tellerrand prägt mich bis heute. Ich lebe diese Haltung vor und ermutige meine Kolleginnen und Kollegen aktiv, Chancen zu nutzen, Neues zu testen und sich laufend weiterzuentwickeln. So wachsen wir als gesamte Organisation.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Unerwartete Themen gibt es täglich. Ich suche rasch einen ersten Lösungsweg. Jammern hilft nie. Ich denke lösungsorientiert: Zuerst stabilisieren, dann analysieren und optimieren. Manchmal bin ich bewusst lieber schnell als perfekt, denn Tempo verschafft Handlungsspielraum. Wichtig ist ein Zeitpuffer für Unvorhergesehenes. So bleibt Luft für kluge Entscheidungen. Mit der Erfahrung kommt die Gelassenheit. Keine Panik, wenn etwas passiert. Sobald man an der Lösung arbeitet, merkt man: Es ist selten so schlimm, wie es zunächst wirkt. Diese Lösungsfähigkeit ist für mich der Schlüssel.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Die Mischung macht’s. Was gut funktioniert, wird beibehalten. Bewährtes gibt Sicherheit und Tempo. Originalität setze ich gezielt dort ein, wo ein echter Mehrwert entsteht. Sie braucht Mut und bringt Veränderung. Beides zusammen – eine solide Basis plus frische Ideen – führt nachhaltig zum Erfolg.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Unsere Mission „Health for all” bedeutet nicht nur neue Medikamente zu entwickeln, sondern das Gesundheitssystem an sich zu stärken. Personalmangel, Kostensteigerungen und Pensionierungen bei Hausärztinnen und Hausärzten setzen eben dieses System unter Druck und zusätzliches Geld dafür ist schwierig bereitzustellen – also braucht es noch effizientere Behandlungen, schnellere Diagnosen und optimale Therapien damit alle Patient:innen trotz dieser Umstände umfassend und mit aller nötigen Betreuung behandelt werden können.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Am Ende zählt auch das Bauchgefühl. Davor durchlaufen Bewerber:innen unseren klaren Prozess. Dazu gehören strukturierte Interviews und Gespräche mit dem Fachteam. So sehen wir, ob die Person fachlich passt – und vor allem ins Team. In unserem neuen System lebt Erfolg von offenem, gegenseitigem Feedback. Deshalb achten wir besonders auf Teamfit, Lernbereitschaft und eine konstruktive Haltung. Es braucht beides: Fachwissen und die richtige Einstellung.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Im Sinn unseres VACC-Leadership-Modells motiviert Entwicklung am stärksten: neue Aufgaben und mehr Verantwortung. Da in Österreich die Aufstiegsmöglichkeiten naturgemäß begrenzt sind, öffnen wir gezielt Türen im internationalen Cluster. Kolleg:innen können Projekte in anderen Ländern übernehmen, sich vernetzen und in unseren Niederlassungen wachsen. Wichtig sind zudem klare Ziele, laufendes Feedback und sichtbare Erfolge. Wer seine eigene Wirkung spürt, bleibt motiviert und wächst über sich hinaus.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Marke Bayer steht seit mehr als einem Jahrhundert für Kompetenz, Qualität und Vertrauen. Das Bayer-Kreuz zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Markenzeichen der Welt. Neben unserer breiten Produktpalette in den Bereichen Gesundheit und Ernährung spielt Forschung eine große Rolle. Bayer Österreich arbeitet aktiv an der Identifizierung und Entwicklung neuer Wirkstoffe mit. Unsere größte Stärke sind jedoch unsere Mitarbeiter:innen. Sie sind es, die mit ihrem täglichen Einsatz Innovationen vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern. All das trägt dazu bei, dass Bayer in Österreich erfolgreich agiert und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten kann.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne beides nicht strikt; für mich ist es eine Integration. Bei langen Spaziergängen und Wanderungen finde ich oft die besten Lösungen – das klärt den Kopf. Ich habe keine eigenen Kinder, aber ein großes familiäres Umfeld mit Geschwistern, Nichten, Neffen und Großneffen. Die Zeit mit ihnen erdet mich und gibt mir Kraft für den Job. Im Unternehmen leben wir diese Flexibilität auch: Wir haben keine fixen Kernarbeitszeiten. Alle entscheiden flexibel, ob sie zu Hause oder im Büro arbeiten. So lässt sich die Zeit optimal einteilen – je nach Aufgabe, Teambedarf und persönlicher Lebenssituation.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist für mich ein permanenter Prozess. Ich nutze die heutigen Möglichkeiten, jederzeit online auf hochwertige Vorträge und Kurse zuzugreifen. Das hat Weiterbildung enorm erleichtert. Gleichzeitig lerne ich täglich im Job: Unser neues Organisationsmodell bringt mich mit vielen starken Persönlichkeiten zusammen. Von ihnen nehme ich laufend Impulse mit – zu Führung, Zusammenarbeit und Fachthemen. So bleibe ich am Puls der Zeit.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für die Pharmabranche interessiert, ist bei uns richtig. Mein Rat: Nutzen Sie jede Chance zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich. Karrieren enden nicht an der Landesgrenze. Trauen Sie sich, Erfahrungen im internationalen Umfeld zu sammeln. Vernetzen Sie sich, lernen Sie Sprachen, bleiben Sie neugierig – und ergreifen Sie die nächste Gelegenheit aktiv.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will dazu beitragen unseren Marktanteil sichern und weiter ausbauen. Schritt für Schritt, mit klaren Prioritäten. Dafür verankern wir das DSO Modell noch stärker im Alltag. Teams sollen schneller entscheiden, besser kooperieren und sichtbare Ergebnisse liefern. Zudem fokussieren wir konsequent auf Kundennutzen, effiziente Prozesse und gezielte Innovation. So schaffen wir nachhaltiges Wachstum.
Mag. (FH) Helga Aigner, M.Sc.
10

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Helga Aigner   

Mag. Helga Aigner
 

  

KommR. Arno Slepice   

KommR. Arno Slepice
 

  

Marcus Christopher Schulz CMC, MBA  

Marcus Christopher Schulz CMC, MBA
  

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.