Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Windischbauer

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Windischbauer
Institut Vorstand f. med. Physik u. Biostatisik
Veterinärmedizinische Universität Wien
1210 Wien, Veterinärplatz 1
Universitätsprofessor
Weiterbildung
28/03/1941
Wels
Dr. Heide (1961), Mag. Wolfgang (1963), Dr. Paul (1971) und Cand.med. Susanne (73)
Verheiratet mit Hildegard
Bildung
Dipl.-Ing. Dr.
Musik, Klavierspielen, Oper, Sport, Fotografie, Videofilmen

Zur Karriere von Gerhard Windischbauer


Wie war Ihr Werdegang?
In dem Zeitalter, als der erste Sputnik ins All startete, Kennedy progostizierte, daß der Mensch am Mond landen würde und die ersten Computer aufkamen, entwickelte sich mein starkes Interesse für Technik und Naturwissenschaften. Das gab den Ausschlag für mein Studium der Technischen Physik, das ich 1966 abschloß. Anschließend war ich kurz in der Industrie (Voest), wo ich auch schon als Ferialpraktikant gearbeitet hatte, wollte aber eher wissenschaftlich tätig sein. Durch Zufall kam ich ans Institut für Medizinische Physik, wo ich 1970 mein Doktorat machte. Anschließend stand ich vor der Entscheidung, in die Computerbranche oder weiter in die Forschung zu gehen. Ich entschied mich für das Fondsprojekt Digitale akustische Analyse von Atmungsgeräuschen, das mir angeboten wurde und in dessen Verlauf ich mir den ersten Computer anschaffen konnte. So beschäftigte ich mich schon seit den 70er Jahren mit der Digitalisierung von Sprache und Musik. Nach meiner Habilitation 1980 war ich ab 1983 außerordentlicher Univ.Prof., wurde 1995 Institutsvorstand und 1996 zum Universitätsprofessor ernannt. Seit 1980 beschäftigte ich mich der Moiré-Technik, die z.B. besonders zur frühzeitigen Erkennung von Rückendeformierungen dient. Gemeinsam mit Prof. Dr. Neugebauer (Orthopädie) entwickelten wir daraus eine Methode zur Darstellung der Symmetrie von Geigen (3D-Darstellung von antiken Meistergeigen, die mit dem Violinometer wie ein Fingerabdruck unverwechselbar sind). Auf Basis dieser Technik entstanden auch Plastiken, wie z.B. das Raiffeisen-Denkmal in Spitz an der Donau oder ein Heimito von Doderer-Denkmal in Reichenau aus der Totenmaske des Dichters. Diese Denkmäler schuf Prof. Kurt Ingerl auf Grundlage meiner Moiré-Topografie, die eine berührungslose Höhenschichtmessung (Isohypsen) ermöglicht. Neben meiner universitären Tätigkeit beschäftigte ich mich auch frühzeitig mit der Hochschulpolitik, war 1972-76 Vorsitzender des Österreichischen Assistenten-Verbands, von 1976-79 Vorsitzender der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals, 1983-96 Vorsitzender der Bundessektion Hochschullehrer in der Gewerkschaft und bin seit 1975 Vorsitzender des Universitäts-Kollegiums der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als Vertreter der Wissenschaften war ich 1974 im Aufsichtsrat des ORF und von 1975-79 im Hörer- und Seherbeirat im Kuratorium des ORF.

Zum Erfolg von Gerhard Windischbauer


Was ist für Sie Erfolg?
Innerhalb seines Berufsfeldes eine anerkannte Position zu erreichen, wobei die Anerkennung auf Leistungen beruht. Das definiert sich für mich entweder durch Expertentum als Fachwissenschafter oder bei Nebenleistungen wie wissenschaftliche Lehre, Organisation und Personalentwicklung. Ich betrachte Erfolg weniger gewinnorientiert.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, ich habe in jeder meiner Funktionen Anerkennung bekommen, wurde in Führungspositionen bestätigt und hatte nie Probleme in puncto Führungsstil oder Autorität. Auch in meinem engeren Umfeld finde ich reibunslos Kontakte.Wobei haben Sie sich erfolgreich entschieden? An mein Diplomstudium ein Doktoratstudium zu hängen, war richtig. Falsch für meine wissenschaftliche Laufbahn war hingegen an ein kleines, neues Institut zu gehen, das über keine Geräte verfügte. Für meine persönliche Entwicklung war diese Entscheidung aber insofern richtig, als ich frei arbeiten konnte. Die zweite wesentliche Entscheidung war nicht in die Industrie zu gehen, wo das Anfangsgehalt aber ein vielfaches gewesen wäre. Mich damals für dieses Fondsprojekt zu entscheiden, war eine gravierende Entscheidung - damals stand ich an einer Straßengabelung mit zwei Einbahnen. Aus familiären Gründen war ich auch immer nur kurz im Ausland - ich heiratete bereits vor dem Studium, hatte bald zwei, später vier Kinder und älter werdende Eltern, so war die soziale Bindung an Österreich sehr stark.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Stabilität in der Familie. Man sagt mir auch nach, daß ich ein gutes analytisches Verständnis für die Entwicklung und die Konsequenz, Ziele über mehrere Jahre hinweg zu verfolgen, habe. Ich besitze Kompromißbereitschaft, kann aktive Kompromisse eingehen und Spannungen zwischen Studenten, Assistenten und Professoren lösen.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Mein Bruder war schon zu meinem Studienbeginn Universitätsassistent, die eigentliche Entscheidung fiel aber erst nach 1970 bzw. nach meiner Habilitation.Welche Rolle spielt die Familie? Ich komme aus einem gutbürgerlichen Haus, das ist ein starker Faktor für Stabilität und Kontinuität in meiner Laufbahn - geprägt durch mein Elternhaus. Für mich ist auch wichtig, wie man seinen Kindern Lebenserfahrungen weitergeben kann. Ebenso wie mein Bruder auf mich, hat die Universität auch auf meine Kinder abgefärbt, die alle studierten.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Mein Führungsstil ist sehr teamorientiert, Besprechungen werden immer in Gruppen geführt, unabhängig von der Funktion sind bei mir alle gleichberechtigt, und jeder kann seine Meinung einbringen. So gingen auch die Spannungen am Institut stark zurück.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Wir haben eine geringe Fluktation, und eigentlich suche ich nur Lehrlinge, die wir zu Physiklaboranten ausbilden, aus - dabei hatten wir zum vierten Mal die besten Lehrlinge bei Berufswettbewerben gestellt. Die Kriterien sind persönlicher Eindruck, Einstellung zum Berufsbild, Erwartung über die Entwicklung und bisherige schulische und außerschulische Leistungen. Ein besonderes Faible habe ich für Personen, die Weiterbildung anstreben.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Für Mitarbeiter, die sich weiterbilden, haben wir Vorbildfunktion, und ich stehe auch persönlich für Probleme zur Verfügung, so gebe ich Hilfestellung und entlaste Mitarbeiter, die vor Prüfungen stehen. Einige meiner Mitarbeiter konnten so schon ihr Studium beenden oder beginnen.
Kennen Sie Niederlagen?
Krisen hatte ich eher im wissenschaftlichen Bereich, in der Entwicklung der Karriere. Es gab Zeiten, da glaubte ich die Habilitation nicht zu schaffen, später stieg dann die Ungeduld, als Professor berufen zu werden. Wird man das nicht, baut sich bei manchen Frust auf. In der Laufbahn sind das die schwierigsten Momente - man möchte mehr Verantwortung, ein eigenes Institut übernehmen.
Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Ich hatte in meiner gewerkschaftlichen Tätigkeit auch schon immer mit Rektoren und Staatssekretären zu tun, als ich noch nicht Institutsvorstand war, deshalb konnte ich hier kompensieren.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Aus dem familiären Rückhalt, ich lasse aber die Sorgen vor der Türe, um Probleme nicht zu überschichten, sondern sie separat zu behandeln. Kraft tanke ich auch aus meinen Hobbies und aus einem stabilen Freundeskreis, in dem es jeder in seinem Beruf zu etwas gebracht hat, jeder für sich interessant und erfolgreich ist.
Ihre Ziele?
Ziele gibt es kaum noch. In der Wissenschaft beginnt immer mehr ein Rennen nach Impact-Punkten (wobei gemessen wird, wie oft jemand in der - meist englischsprachigen - Fachpresse erwähnt wird). Dieses Ranking bringt zunehmend Konkurrenzsituationen in die Wissenschaft. Deshalb ist ein gutes Personalentwicklungsprogramm sehr wichtig, und so arbeite ich an universitären Organisationsstrukturen.
Haben Sie Anerkennung erfahren?
Indirekt sicher. Ich kann von Rektorenkonferenzen bis zur Gewerkschaft zu jeder Organisation gehen, bin dort willkommen, und man beachtet meine Meinung.
Ihr Lebensmotto?
In Stammbücher schreibe ich entweder Wissen ist Macht und Arbeit der Schlüssel dazu oder Jeder lange Weg beginnt mit dem ersten kleinen Schritt. Sonst suche ich jede Möglichkeit, freundschaftlich zusammenzusitzen und nütze jede Gelegenheit,um Feste zu feiern.
Haben Sie Vorbilder?
Meinen Vater wegen seiner konsequenten Haltung und meine Mutter wegen ihrer geistigen Regsamkeit.
Gerhard Windischbauer
"3D-Photos alter Meistergeigen", Beiträge in zwölf Jahrbüchern der Medizin, 1992 "Surface Topography and Body Deformity", Tagungsbände 1998 Biomedizinische Technik, zahlreiche hochschulpolitische Artikel, Editorials und Fachartikel zum Thema Moiré-Technik, Magnetfeldtherapie, medizintechnische Verfahren, etc..
Rotary, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, zahlreiche nationale und internationale wissenschaftliche Gesellschaften, z.B. Optical Society of America, Deutsche Gesellschaft für Angewandte Optik, Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, Österreichische Gesellschaft der Tierärzte, etc..
Silberne Ehrennadel des Österreichischen Normungsinstituts, Goldenes Ehrenzeichen der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Goldenes Ehrenzeichen der Ärztekammer.

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
We use cookies

Usamos cookies en nuestro sitio web. Algunas de ellas son esenciales para el funcionamiento del sitio, mientras que otras nos ayudan a mejorar el sitio web y también la experiencia del usuario (cookies de rastreo). Puedes decidir por ti mismo si quieres permitir el uso de las cookies. Ten en cuenta que si las rechazas, puede que no puedas usar todas las funcionalidades del sitio web.