Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Ernst Mattanovich

Dipl.-Ing. Ernst Mattanovich
Geschäftsführender Gesellschafter
Raum Umwelt, Planungs-GmbH
1060 Wien, Theobaldgasse 16/4
Planer
Ziviltechniker und Technische Büros
15
04/01/1959
Klagenfurt
Ziviltechniker
Dipl.-Ing.
Schifahren, Bergsteigen, Lesen
Universitätslektor für Raum- und Umweltverträglichkeitsanalyse, Projektmitarbeit bei CIPRA International und ARGE Alp, Mehrfache Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten zu Berglandwirtschaft.

Zur Karriere von Ernst Mattanovich


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich absolvierte an der Universität für Bodenkultur das Studium Landschaftsplanung, das ich mit dem Titel Dipl.-Ing. abschloß, und das Studium Raumplanung an der Technischen Universität. An der Universität für Bodenkultur war ich Studienassistent am Institut für Vermessungswesen und Fernerkundung. Von 1988 bis 1990 arbeitete ich als Angestellter beim Amt der Kärntner Landesregierung im Fachbereich Landesplanung mit dem Sachgebiet Raumplanung und Naturschutz. Seit 1991 bin ich als freierwerbender Planer im Bereich Raum und Landschaft tätig. Ich bereite derzeit meine Dissertation zum Thema Landschaftsschutz und Landschaftspflege im Zuge von Großprojekten vor. Heute bin ich alleiniger Geschäftsführer der Raum-Umwelt-Planungs-GesmbH, die direkt in die Raum und Umwelt GesnbR eingebunden ist, ein loser Zusammenschluß von Büros. Unser Planungsbüro hat sich auf Raumverträglichkeitsanalysen und Umweltverträglichkeitsprüfungen spezialisiert. Wir betreuen Großprojekte in der Planerstellung auf den Grundlagen der neuen Rechtslage und führen komplexe Genehmigungsverfahren durch. Wir bieten ein Gesamtservice, angefangen von der technischen Planung des Projekts bis zur Assistenz bei komplizierten Verfahrenswegen. Zu unseren Ansprechpartnern zählen vorwiegend die öffentliche Hand, zum Beispiel das Verkehrsministerium mit den nachgeordneten Planungs- und Errichtungsgesellschaften wie Asfinag oder HL-AG, weiters die Länder, die ihre Raumordnungsagenden wahrnehmen und dafür Planungsunterlagen benötigen, aber auch Gemeinden, die einen Flächenwidmungsplan, einen Bebauungsplan oder ein örtliches Entwicklungskonzept erstellen wollen. Auch Privatpersonen, die einen Dachgarten planen lassen, gehören zu unseren Kunden. Wir decken die Bereiche Raumplanung, Städtebau, Standortentwicklung, Landschaftsplanung, Grünraum- und Nationalparkplanung und Architektur ab. Die Planungsdisziplinen sind allgemein schlecht bezahlt, daher fußt unser Büro auf der strategischen Idee, mehr als einen Fachbereich abzudecken. Als Planer im öffentlichen Bereich hat man einen gewissen gesellschaftspolitischen Bezug, was die Arbeit auch spannend macht. Wir arbeiten im Spannungsfeld der klassischen Naturwissenschaften und -disziplinen, die das Handwerkszeug darstellen, und den Aspekten der Soziologie und Gesellschaftspolitik, die bestimmen, wie das Projekt öffentlich über die Bühne gebracht wird. Ich führe das Unternehmen mit 15 Mitarbeitern. Einige sehr bedeutende Projekte sind beispielsweise ein Rahmenfachplan für den Themenbereich Landschaft und Landschaftsentwicklung für das Land Südtirol, der als landesweiter Rahmenplan einen schönen Erfolg für uns darstellt, weiters das gegen breiten Widerstand doch noch geglückte UVP-Verfahren für die Eisenbahnstrecke Wien - St. Pölten, nämlich 50 Kilometer Bahnstrecke auf Hochleistungsniveau. Im Auftrag der Europäischen Kommission führen wir auch einen alpenweiten Vergleich der Agrarpolitik der Mitgliedsländer durch, in dem die Notwendigkeiten der Agrarpolitik im alpinen, sprich benachteiligten Bereich, erarbeitet werden.

Zum Erfolg von Ernst Mattanovich


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich ein gewisses Maß an Übereinstimmung von abstrakt formulierten Zielsetzungen und deren faktischer Erreichung. Zum Erfolgsempfinden gehören zielkonformes Denken, erarbeitete Sicherheit, um neue Risiken eingehen zu können, sowie ein sozial entwickelbares und formbares menschliches Umfeld.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn man Aufwand und ökonomischen Nutzen vergleicht, gibt es sicherlich erfolgreichere Branchen als unsere. Wenn ich mich mit Kollegen vergleiche, halte ich mich aber durchaus für erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Hauptgrund ist die Freude an der Arbeit. Im Rahmen meiner akademischen Ausbildung lernte ich, mich in ein Thema schnell einzuarbeiten. Ich habe mir antrainiert, sowohl in fachlichen Details, aber auch an die Generalisierung zu denken. Ich bin also Spezialist für das Ganze.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege bei meinen Mitarbeitern vor allem auf fachliche und soziale Kompetenz Wert. Da unser Büro ausschließlich Projekte betreut, an denen mehr als ein Mitarbeiter arbeitet, ist es erforderlich, daß die Mitarbeiter gut miteinander auskommen. Ehrlichkeit ist für das gegenseitige Vertrauen unabdingbar, weil die Mitarbeiter in einem kreativ tätigen Beruf niemals kontrolliert werden können.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärken sind Interdisziplinarität, Qualitätsorientierung, Pünktlichkeit, fachliche Seriosität, Ehrlichkeit und Fairneß. Sie bescheren uns langfristig gesehen Erfolg.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne Privat- und Berufsleben strikt. Da ich jedoch mindestens 60 Stunden wöchentlich arbeite, ist das Privatleben doch deutlich beeinträchtigt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch, der erfolgreich werden möchte, soll das machen, was ihm Spaß macht. Er soll in sich hineinhören und dann eine ihm entsprechende Ausbildung wählen - denn Ausbildung ist die Lebenswurzel eines kultivierten, modernen Staates. Bedeutender als die Ausbildung ist jedoch noch das Erwecken des individuellen Talents. In diesem Sinne ist es für den jungen Menschen essentiell, Verschiedenes auszuprobieren und kennenzulernen. Hat man seinen Weg einmal gefunden, so soll man ihn mit Leistungsbereitschaft verfolgen. Auch einer spezialisierten technischen Ausbildung geht ein Sozialisierungsprozeß voran, demzufolge kommt der Persönlichkeitsbildung der gleiche Stellenwert wie der fachlichen Ausbildung zu.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, im November für drei Tage nach Venedig zu fahren. Unternehmerisch ist mein Ziel, das Büro in der jetzigen Größe zu halten, wobei ich die Mitarbeiterzahl vielleicht von 15 auf 17 erhöhen werde. Weiters möchte ich den Anteil an internationalen Projekten steigern, die nationalen Verpflichtungen jedoch beibehalten. Auch in einzelnen neuen Planungstechniken, speziell in der Anwendung neuer Medien, möchte ich Fortschritte machen, da Planung bürgernäher und besser verständlich werden sollte.
Ernst Mattanovich
Etwa 30 Projekt-Fachbeiträge im Bereich Raum- und Landschaftsplanung, Natur- und Umweltschutz, darunter Kulturlandschaft im Alpenraum: Entwicklung und Aussicht, Graz 1994; Staatshandeln und Umweltvorsorge: Strategische UVP als Beitrag zum vorsorgenden Umweltschutz, Wien 1995, Erfassung, Planung und Steuerung kulturlandschaftsprägender Prozesse (Mitarbeit an Teilgutachten), Niederösterreichischer Landschaftsfonds, Wien 1995; verschiedene Fachbeiträge in Arbeit.
Fachausschuß Verkehrsplanung.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.