Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dr. med. Franz Fischl

Univ.-Prof. Dr. med. Franz Fischl
Oberarzt, a.o. Univ. Prof
Universitäts-Frauenklinik, AKH Wien
Facharzt für Gynäkologie, Spezialgebiet Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Fachärzte für Gynäkologie
07/01/1947
Wolfgang (1980) und Clemens (2000)
Verheiratet mit Mag. Claudia
Gesundheit
Dr. med.
Ing. Franz und Emilie
Klassische Musik, Oper, Konzerte, Reisen
derzeit Gastprofessor an der Universitätsklinik in Mainz/Deutschland, private Ordination in Wien.

Zur Karriere von Franz Fischl


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
1973 promovierte ich zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Wien. Nach der Turnusarztausbildung am Krankenhaus Lainz der Stadt Wien war ich von 1975 bis 1976 Assistenzarzt an der chirurgischen und gynäkologischen Abteilung im Kantonspital St. Gallen/Schweiz und von 1976 bis 1980 Assistenzarzt an der ersten Frauenklinik Wien (Professor Dr. Gitsch). 1977 approbierte ich zum praktischen Arzt, 1981 zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Von 1983 bis 1994 war ich mit dem Neuaufbau und der alleinverantwortlichen Leitung der Hormon- und Sterilitätsambulanz der zweiten Universitäts-Frauenklinik betraut. 1984 und 1985 führten mich zwei kürzere Studienaufenthalte an das Department for Endocrinology an die Yale Universität, und 1986 eröffnete ich meine Privatpraxis mit Schwerpunkt Kinderwunsch und gynäkologische Endokrinologie. 1987 erlangte ich die Venia docendi (Habilitation). Von 1991 bis 1992 war ich Konsilarius für gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsprobleme im Krankenhaus Goldenes Kreuz. 1991 wurde ich zum außerordentlichen Universitätsprofessor berufen. Schließlich absolvierte ich den einjährigen Managementlehrgang für Ärzte in Leitungsfunktion, gründete 1992 das Institut KOS-MED in Wien und war bis 2003 Leiter dieses Instituts für gynäkologische Abklärungen und Behandlungen. 1994 ließ ich mich zusätzlich zum klinischen Prüfarzt ausbilden, und 1995 war ich Mitveranstalter des World Congress for In Vitro Fertilization and assisted Reproduction in der Wiener Hofburg. Seit 1995 bin ich Oberarzt an der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung (Vorstand Prof. DDr. Huber) an der Universitätsklinik Wien, seit 2000 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der ÖBIG für das IVF-Fondsgesetz. Seit September 2004 bin ich an der Medizinischen Universität Wien karenziert und als Gastprofessor an der Universitätsfrauenklinik Mainz damit betraut, eine entsprechende Ambulanzeinheit betreffend gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin aufzubauen. Ich hielt in diesem Fachbereich viele Gastvorlesungen, so zum Beispiel in Kuba, Syrien (Damaskus), Iran (Teheran) und im Oman und bin Mitbegründer und Herausgeber von drei Fachjournalen in meinem Fach. Zudem bin ich neben der Erstellung von Fachpublikationen engagiert im Aus- und Fortbildungswesen und setze mich seit Jahren intensiv mit der Thematik Transsexualität auseinander.

Zum Erfolg von Franz Fischl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Als Erfolg definiere ich das Erreichen von selbstgesteckten Zielen, allerdings nicht auf Kosten anderer Menschen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Großen und Ganzen sehe ich mich als erfolgreich. Ich glaube nicht, daß es darum geht, immer das Höchste zu erreichen. Es gehört zur Meisterung des Lebens genauso dazu, Enttäuschungen zu überwinden, seinen Weg zu finden und diesem zu folgen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Fleiß, ein wenig Glück, und die Bereitschaft zur Kommunikation waren für mich wesentlich. Ich erhielt mir die Freiheit, unabhängig von Institutionen meinen Karriereweg zu gehen, und mir war bewußt, daß dies der Karriere nicht immer förderlich war und mir mehr Energie und Einsatz abverlangte, als wenn die Bereitschaft vorhanden gewesen wäre, mich von Institutionen vereinnahmen zu lassen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war schon als Schüler vielseitig und nie darauf bedacht, unbedingt einer der Besten zu sein. Ich fühlte mich wohl, wenn ich meinen verschiedenen Interessen nachgehen konnte und wußte durchaus schon sehr früh, daß ich Arzt werden wollte. Zudem setzte ich mich mit Biologie und Philosophie auseinander.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Einige wenige Menschen, darunter Vorgesetzte, die lebten, was sie von anderen forderten, waren vorbildhaft auf meinem Berufsweg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Das Wohlbefinden meiner Patienten liegt mir besonders am Herzen. Gelingt die Herausforderung, ein angestrebtes Ziel zu erreichen, so zum Beispiel eine Abteilung aufzubauen, wirkt das natürlich auch sehr anerkennend.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Im medizinischen Bereich gibt es viel Verbesserungsbedarf, denn der Erfolgsdruck einer schnellebigen Zeit und der Konkurrenzkampf unter Medizinern macht vieles wieder zunichte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Erfolg im klinischen Bereich verlangt Teamarbeit, die gelingen kann, wenn sich nicht der einzelne selbst der Nächste ist. Der Spagat zwischen den Aufgaben eines ärztlichen Leiters, nämlich auszubilden, eine Gruppe von Menschen zu führen, wissenschaftlich tätig zu sein, zu forschen und auch noch zu publizieren, ist nicht immer leicht zu bewerkstelligen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mit einem toleranten Partner gelingt die Vereinbarkeit, auch wenn der Zeitaufwand für den medizinischen Beruf sehr hoch ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist gerade als Ausbildner und für einen im Forschungsbereich Aktiven ein Dauerthema. Man muß permanent auf dem aktuellem Stand sein, bei Kongressen vortragen und die Chance nützen, sich mit internationalen Fachkräften auszutauschen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für sein Fach muß man brennen, man muß flexibel sein und internationale Vernetzungen nützen. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Beruf bringt einen weiter. Neben dem medizinischen Bereich ist ein Ausgleich ratsam, der in vielen Bereichen, wie der Kunst oder dem Sport, gefunden werden kann. So habe ich ein Psychologiestudium, das ich jedoch nicht abgeschlossen habe, an mein Medizinstudium angeschlossen und während des Medizinstudiums zum Ausgleich klassischen Gesang studiert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die wesentlichsten Ziele sind für mich Gesundheit, Flexibilität und die Möglichkeit, meinen Beruf weiterhin mit Freude ausüben zu können und zu dürfen. Darüberhinaus plane ich innovative Projekte und weitere Buchpublikationen.
Ihr Lebensmotto?
Ich betrachte die Medizin nicht nur als einen Beruf, sondern als eine Lebensphilosophie.
Franz Fischl
Über 160 Publikationen; Bücher: Menopause-Andropause, Hormone replacement therapy through the ages; New cognition and therapy concepts; Krause und Pachernegg GmbH, 2001; Kinderwunsch - Neueste Erkenntnisse und Therapiekonzepte, Möglichkeiten, Erfüllbarkeit und Machbarkeit in unserer Zeit; Krause und Pachernegg GmbH, 2000; Menopause-Andropause; Die Hormonsubstitution im Wandel der Zeit; Krause und Pachernegg GmbH, 2000; Unerfüllter Kinderwunsch - unabwendbares Schicksal oder positive Herausforderung, Krause und Pachernegg GmbH, 2000; Transsexuell - Transgender, Der Weg ins andere Geschlecht, ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Ärzte; Krause und Pachernegg GmbH, 1998, Wirtschaftsfaktor Brustkrebs, Springer Verlag 2005 (in Druck).
Vorstandsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie und der Österreichischen Menopausengesellschaft; Österreichische IVF Gesellschaft (derzeitiger Präsident), weiters: Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, Österreichische Gesellschaft für Ultraschall; Österreichische Gesellschaft für Pränatalmedizin; Österreichische Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie, European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE), American Society for Reproductive Medicine, International Federation of Fertility Societies (IFFS), Gründer der österreichischen wissenschaftlichen Gesellschaft für Geschlechtsdysphorie - Austrian Research Society of Gender Dysphoria und deren erster Präsident, Mitveranstalter und Referent des ersten internationalen Symposiums für Transsexualismus in Wien (1999).
Prof. A. Pischinger Preis für Akupunktur - Neue Therapien bei subfertilen Männern.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.