Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Erich Andrlik

Dr. Erich Andrlik
Direktor
Fonds Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit
1040 Wien, Möllwaldplatz 5/3
Assoziierte Institutionen, Vereine, Sonstiges
14/01/1946
Wien
Verheiratet mit Susanne
Verwaltung
Dr.
Leopoldine und Rudolf
Golf, Lesen, Kochen
früher Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zur Karriere von Erich Andrlik


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Von 1961 bis 1964 absolvierte ich eine kaufmännische Lehre bei der Auskunftei Bürgel in Wien, wo ich nach erfolgreichem Abschluß noch weitere drei Jahre beschäftigt war. 1967 trat ich als Vertragsbediensteter in das Außenministerium ein, was sicherlich ein wichtiger Schritt in meiner Karriere war. Im Jahr 1970 wurde ich an die Österreichische Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York versetzt. Dort war ich bis 1978 unter anderem für Persönlichkeiten wie Dr. Kurt Waldheim und Dr. Peter Jankowitsch tätig. 1973 legte ich die amerikanische Externistenmatura ab und absolvierte ab 1974 neben meiner Tätigkeit bei der Ständigen Vertretung abends das Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Fordham University in New York. Das Studium schloß ich 1978 mit dem Diplom Bachelor of Arts „summa cum laude“ ab. Aufgrund meiner Leistungen erhielt ich ein Stipendium für ein Doktoratsstudium der Politikwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology und an der Harvard University. Da sich meine Arbeit für die Ständige Vertretung und ein solches Studium zeitlich nicht vereinbaren ließen, kündigte ich beim Außenministerium und konzentrierte mich ausschließlich auf meine Studien. Ich besuchte zwei Jahre lang die Vorlesungen und verfaßte anschließend meine Dissertation über die damals aktuelle Krise der österreichischen Stahlindustrie. 1983 beendete ich das Studium als Doctor of Philosophy und kehrte auf Vermittlung von Dr. Peter Jankowitsch an das damalige Wiener Institut für Entwicklungsfragen nach Österreich zurück. An diesem 1962 von Bruno Kreisky und Jawaharlal Nehru gegründeten Nord-Süd-Forum war ich bis 1986 als Referent und Direktor-Stellvertreter tätig. Kreisky war Präsident des Institutes, und ich arbeitete sehr eng mit ihm zusammen. Als er sich aus der aktiven Politik zurückzog, geriet diese Einrichtung zunehmend in eine gewisse Sinnkrise. Als inhaltliche Nachfolgeeinrichtung wurde dann 1987 der Fonds Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit als internationale Nichtregierungsorganisation gegründet, dem ich seither als Direktor vorstehe. Das in drei Abteilungen gegliederte Institut beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit, dem Kulturaustausch mit den Ländern und Gesellschaften Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, sowie mit Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierungsaktivitäten in der Welt des Sports. Das oberste Verwaltungsorgan des Fonds ist das Kuratorium, das sich derzeit aus Barbara Prammer (Präsidentin), Dolores Bauer (Vizepräsidentin), Michael Häupl, Peter Jankowitsch und mir zusammensetzt.

Zum Erfolg von Erich Andrlik


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, andere Menschen dazu zu bringen, meine Werte zu teilen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Innerhalb meines Wirkungsbereiches erachte ich mich als erfolgreich. Aber mir ist durchaus bewußt, daß dieser Wirkungsbereich ein gesellschaftliches Schattendasein führt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Erfolg ist eng an meine Ausbildung und den beruflichen Werdegang geknüpft. Durch diese Kenntnisse und Erfahrungen ist es mir oft möglich, mich außerhalb meiner Person zu stellen und Dinge objektiv zu beobachten und zu beurteilen. Ich hinterfrage immer wieder kritisch meine eigene Position.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich feststellte, daß die Aktivitäten und Ideen, die das Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit vertritt, auch in einer breiteren Öffentlichkeit Anklang finden, empfand ich das schon als Erfolg. Das war ein langer Prozeß und ist nicht alleine mein Verdienst, sondern sehr wohl auch jener des gesamten Teams.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Der spätere Außenminister Peter Jankowitsch war mein Vorgesetzter in New York. Er unterstützte mich sehr in meinen Bemühungen, das Studium nebenbei erfolgreich abzuschließen. Nach dem Tod Bruno Kreiskys übernahm Franz Vranitzky bis 2005 die Präsidentschaft des Institutes. Auch mit ihm arbeitete ich punktuell immer wieder zusammen und erhielt sehr viel Unterstützung von seiner Seite. Am meisten prägte mich jedoch Bruno Kreisky selbst. Er war eine absolut faszinierende Persönlichkeit und gab mir durch seine kritische Haltung zu einigen gesellschaftlichen Entwicklungen immer wieder Stoff zur Reflexion über diese Themen, national und international.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn die Arbeit des Institutes und der einzelnen Abteilungen vom Kuratorium gewürdigt wird, ist das für mich als Direktor die schönste Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich gehöre zu jenen Direktoren, die meist im Büro anzutreffen sind und nicht in der Weltgeschichte herumfahren, um Promotion zu machen. Mein Talent ist nicht die Außenpräsentation, ich wirke eher nach innen und arbeite daher sehr eng mit den Kollegen im Haus zusammen. Welchen Erfolg ich auch immer erziele - er ist mindestens zu gleichen Teilen den Mitarbeitern zu verdanken. Wir haben mehrere Teams, die auf ihren Fachgebieten hervorragende Arbeit leisten. Erfolg ist immer eine gemeinsame Sache.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wie erwähnt sehe ich Erfolg als Ergebnis von Zusammenarbeit. Daher ist für mich die Teamfähigkeit eines künftigen Mitarbeiters das wichtigste Kriterium.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Nach dem erfolgreichen Abschluß eines Projektes spreche ich stets Anerkennung aus. Außerdem erhalten die Teams die Möglichkeit, der Außenwelt zu zeigen, wer eigentlich hinter diesem oder jenem Erfolg steckt. Das macht sie stolz und motiviert sie auch.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund gewisser gesundheitlicher Probleme trete ich seit einiger Zeit beruflich etwas kürzer. Ich bin zwar morgens der erste im Büro, aber abends nicht mehr immer der letzte. Früher waren Beruf und Privatleben nur sehr schwer zu vereinbaren, was sich mittlerweile etwas gebessert hat.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die Bereitschaft, seine Arbeit in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen, ohne dabei seine Prinzipien zu verraten, halte ich für sehr wichtig. Wer nur um der Karriere willen Mitglied bei einer Organisation wird, sei es Kirche, Partei oder sonstiges, könnte eine böse Überraschung erleben. Ich vermisse in der heutigen Zeit diese Prinzipientreue.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte ein erfolgreiches, finanziell gesichertes und gut strukturiertes Institut an meine(n) NachfolgerIn übergeben.
Ihr Lebensmotto?
No man is an island, entire of itself. (John Donne)
Erich Andrlik
The Farmers and the State: Agricultural Interests in West German Politics, in: West European Politics, Jänner 1981, Vol. IV, No: 1; Die Sozialpartnerschaft in der Wirtschaftskrise. Der Fall VEW - 1975 bis 1984, in: Journal für Sozialforschung, Nr. 4/1984; Zentrifugale Tendenzen in der österreichischen Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft, in: Bernd Marin (Hrsg.): Österreichs Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft. Ein Krisenverarbeitungsmechanismus in einer Zeit der Krise, Mimeo, Studienprojekt des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 1986; Erich Andrlik/Franz Quendler: Die Bewertung des politischen Risikos im Auslandsgeschäft, Mimeo, Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Wien 1987; Erich Andrlik/Manuela Delpos/Nikos Tzaferis: Die Einstellung der ÖsterreicherInnen zur Entwicklungshilfe, Mimeo, Jubiläumsausgabe der österreichischen Nationalbank, Wien 1993; Public support for international cooperation, Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit 2001.
SPÖ, EADI - European Association of Development Research and Training Institutes (früher Österreichischer Vertreter im Exekutivkommittee).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.