Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

ao. Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll

ao. Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll
Direktor
OIIP - Österreichisches Institut für Internationale Politik
1040 Wien, Operngasse 20b
Politologe und Internationalist
Wissenschaftliche Institute, Forschung
21/02/1948
Linz
MA Sarah (1967), Dipl. Komponist Stefan (1974) und BA Laura (1984)
Verheiratet mit Mag. Kathleen
Bildung
Dr.
Aloisia und Rudolf
Musik, Chorgesang, Laufen Schifahren, Wandern, Reisen
Lehrtätigkeit im Rahmen von Erwachsenen- und politischer Bildung, auch Gestalttherapeut (1983 bis 1991), Lehraufträge: Universität Wien (Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 1980 bis 1983), Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft, 1983 bis dato), Universität Innsbruck (Institut für Politikwissenschaft, seit 1999), sowie an der Universität Innsbruck, TU Wien, Universität für Bodenkultur Wien, Universität Klagenfurt, Universität Salzburg, Universität Graz, Universität Linz, als Gastprofessor an den Universitäten München, Wien, Innsbruck, Tampare (Finnland), Venedig, früher: Redakteur und Herausgeber der EPN - Entwicklungspolitischen Nachrichten, Mitherausgeber der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und Redakteur des Österreichischen Jahrbuchs für Internationale Politik (ÖJIP) der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik, Redakteur des Österreichischen Nationalberichts für die UN-Conference on Environment and Development (UNCED), Mitglied der Österreichischen Delegation bei der UNCED Konferenz in Rio de Janeiro, Juni 1992, Konferenztätigkeit in nationalen und internationalen Fachbereichen.

Zur Karriere von Otmar Höll


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der AHS-Matura 1967 in Linz leistete ich zunächst meinen Präsenzdienst ab und absolvierte ab Herbst 1968 an der Universität Wien das Studium der Rechtswissenschaften, das ich 1973 mit der Promotion erfolgreich abschloß. Von 1972 bis 1976 studierte ich außerdem Volkswirtschaft an der Universität Wien, ab 1974 absolvierte ich ein zweijähriges Postgraduate-Studium in Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien. Nach dessen Abschluß konnte ich als wissenschaftlicher Assistent am IHS bleiben, wo ich an der Abteilung Politologie mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen tätig war. Im Herbst 1978 gründete Bruno Kreisky das Österreichische Institut für Internationale Politik in Laxenburg. Der damalige Abteilungsleiter Dr. Helmut Kramer, der Völkerrechtler Prof. Hans-Peter Neuhold und ich wurden damit betraut, ein Konzept für das OIIP auszuarbeiten. Ich war an dem Institut bis 1991 wissenschaftlicher Referent und wurde dann für fünf Jahre karenziert, da ich eine Gastprofessor an der Universität Wien annahm. Im Wintersemester 1994/95 übernahm ich außerdem die Lehrstuhlvertretung für Internationale Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bereits in den frühen achtziger Jahren hatte ich eine Ausbildung zum Gestalttherapeuten absolviert, und von 1983 bis 1991 war ich in freier Praxis psychotherapeutisch tätig. 1997 graduierte ich zum Integrativen Gestaltberater des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik. Als 1996 mein Vorgänger am Österreichischen Institut für Internationale Politik zurücktrat, stand ich vor der Entscheidung, zwei neue Professuren, die vom Wissenschaftsministerium losgeeist wurden, zu übernehmen oder als Direktor an das OIIP zu gehen. Ich entschied mich für letzteres und bin seit Juni 1996 hier in leitender Funktion tätig. Als ich das Institut in Laxenburg übernahm, war es zu 100 Prozent vom Wissenschaftsministerium gefördert und stand aufgrund diverser Schwierigkeiten und Ungereimtheiten bei der Abrechnung kurz vor dem Zusammenbruch. Das konnte ich verhindern, und im Jahr 2000 gelang es uns mit Unterstützung des Ministeriums, der Stadt Wien und des Außenamtes, nach Wien zu übersiedeln. Heute wird das OIIP nur mehr zu etwa 45 Prozent vom Wissenschaftsministerium gefördert, den Rest müssen wir selbst einnehmen oder von anderen Ministerien akquirieren. Die Kernkompetenz des Instituts ist die empirische Forschung in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Es hat sich als erste wissenschaftliche Institution in Österreich mit der Internationalisierung und Globalisierung der Außenbeziehungen sowie mit der europäischen Integrationspolitik befaßt. Damit haben wir zur Orientierung und Positionsbestimmung Österreichs im internationalen System und in Europa beigetragen. Der zweite große Aufgabenbereich ist Public Diplomacy, also das Bauen von Brücken zu jenen Bereichen der Öffentlichkeit, die an unserer Arbeit interessiert sind. Meine Aufgaben sind die Organisation und Leitung des Instituts und des Veranstaltungsmanagements sowie das Controlling der Wissenschaftler und der Administration.

Zum Erfolg von Otmar Höll


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es war für mich persönlich sehr befriedigend, bei Übernahme des Instituts all meine Talente nutzen zu können, um mich persönlich zu entwickeln und das OIIP aus der Krise zu führen. Erfolg dient aber nicht nur der Befriedigung des eigenen Narzißmus, sondern ist immer mit einer Herausforderung und einer Aufgabe verbunden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In einem unkonventionellen Sinne: Ja.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Soziale Kompetenz, das Bilden und Nützen von Netzwerken und die Befähigung, sich auf unterschiedlichen Ebenen halbwegs gut bewegen zu können. All diese Fähigkeiten muß man aber quasi auf Knopfdruck auch abrufen können, um in bestimmten Situationen erfolgreich zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Professor Dr. Helmut Kramer, mit dem ich bei der Gründung des Instituts zusammenarbeitete, war durch seine Unterstützung sicher eine wichtige Persönlichkeit für mich. Ebenso wichtig war es aber, mich auch wieder ablösen zu können. Kreisky als erstem Präsidenten des Vorstandes folgte 1986 Dr. Franz Vranitzky, der damals durch seine Person als Bundeskanzler eine Kontinuität sichern konnte. Er ist ein anständiger, integrer Mensch. Vranitzky mischte sich nicht ein, sondern trug alleine durch seine Präsenz und seine Art, die Dinge zu sehen, sehr viel zur Entwicklung des Instituts bei.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die wichtigste Anerkennung ist jene, die man sich selbst zuteil kommen läßt. Ich bin dankbar dafür, was ich erlebt und wie ich mich entwickelt habe. Auch die Anerkennung von meiner Frau und von meiner Familie bedeutet mir viel.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Als ich die Direktion des OIIP übernahm, war unsere jüngste Tochter mit zwölf Jahren schon relativ selbständig und besuchte die Internationale Schule. Daher ließen sich Beruf und Privatleben auch recht gut unter einen Hut bringen, aber ohne wechselseitige Unterstützung und Verständnis in der Ehe hätte es nicht funktioniert. Meine Frau ist Psychotherapeutin und Lektorin für Politikwissenschaften und in ihrem Beruf ebenfalls sehr erfolgreich.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Politikwissenschafter sollte nach Möglichkeit internationale Erfahrung auf verschiedenen Gebieten sammeln. Darüber hinaus kann ich nur empfehlen, etwas im Bereich Persönlichkeitsbildung zu unternehmen, hier gibt es mittlerweile ja ein sehr breites Angebot. Es stärkt die Fähigkeit, sich in Krisenzeiten selber besser zu kennen, besser arbeiten und mit sozialen Beziehungen besser umgehen zu können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das OIIP als eine politisch unabhängige, außeruniversitäre, wissenschaftliche Einrichtung und Plattform auf sichere Beine stellen. Inhaltlich will ich die Bereiche Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft und Psychotherapie einander näher bringen. Zum Thema politische Psychologie plane ich, gemeinsam mit meiner Frau noch ein Buch zu schreiben.
Ihr Lebensmotto?
Meeting people is education.
Otmar Höll
14 Buchveröffentlichungen, u.a.: Natur als Politikum (Hrsg. und Autor, gem. mit Margarete Maurer), Wien 2003; Europe - USA: Diverging Partners (Hrsg. gem. mit Gustav E. Gustenau und Thomas Nowotny), Baden-Baden 2005; Internationale Politik - Eine Einführung (Hrsg. gem. mit Peter Filzmaier, Leonore Gewessler und Gerhard Mangott), Wien 2006; 30 Forschungsberichte, 100 Artikel in Büchern und wissenschaftlichen Zeitschriften, 100 Arbeitspapiere für Konferenzen und Symposien, 60 ausgewählte Arbeiten in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen - Kuratorium des Österreichischen Instituts für eine offene Gesellschaft - Mitglied des Vorstandes von Care Österreich - eine Vielzahl von anderen Mitgliedschaften im Laufe der letzten 20 Jahre
- Theodor-Körner-Preis (1983) - Visiting Professor der Donauuniversität Krems (2006) - für das Institut: Manfred-Worner-Award der NATO (1997)

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.