Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Sandra Velásquez

Mag. Sandra Velásquez
Inhaberin
Praxis Safe Place Döbling
A-1190 Wien, Döblinger Hauptstraße 6/7
Klinische und Gesundheitspsychologin
Unternehmensberater
18/11/1966
Matagalpa / Nicaragua
Elena (1994) und Cristina (1997)
Berater
Mag.
Dr. Francisco und Esther
Singen, Malen, Komponieren, Dichten

Zur Karriere von Sandra Velásquez


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach dem Tod meines Vaters kam ich mit zehn Jahren nach Mexiko, wo ich später mittels eines Leistungsstipendiums studieren konnte. Ich engagierte mich in der Studentenverbindung AIESE (Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques), weil ich erkannt hatte, wie wichtig es ist, über ein Netzwerk zu verfügen. 1988 kam ich nach Wien und meldete mich im Österreichischen Lateinamerika-Institut (LAI), weil ich hier meine letzten Prüfungen absolvieren und anschließend eigentlich wieder zurückgehen wollte. Meine Diplomarbeit schrieb ich über die Unterschiede im Management und im Führungsstil zwischen Mexiko und Österreich. Ich absolvierte meine Prüfungen noch mit Wörterbuch, doch lebte mich rasch ein. Nach Abschluß des Studiums wurde ich bei Procter & Gamble aufgenommen, wo ich eine harte, aber gute Schule durchmachte. Da ich kein Globalisierungsfan bin, wechselte ich zu einem Schweizer Konzern, wo ich mich mit Marketing und Qualitätssicherung beschäftigte. Während der ersten Kinderpause fand ich zu meiner alten Liebe, der klinischen Psychologie, zurück. In Mexiko hatte ich auf diesem Gebiet ja schon viel Erfahrung gesammelt. Ich betrieb nun auch Marktforschung und wurde in der UNO-Atombehörde (IAEO) aufgenommen. Als ich merkte, daß diese sehr hierarchisch organisiert ist und ich hier meine Ideen wohl nicht ausleben werde können, verließ ich die IAEO wieder. 1998 begann ich in der Erwachsenenbildung zu arbeiten, dann erhielt ich ein Angebot von Honeywell Bull, wo ich in der Abteilung für Human Resources tätig war. Ich bewegte mich immer mehr in Richtung Selbständigkeit und betrieb private Forschung in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement. So kam ich auf mein großes Thema der Vergebung, denn ich bemerkte, daß es im Konfliktbereich eine gewisse Grenze gibt. Vergeben hat etwas mit persönlicher Freiheit zu tun und kann nicht erzwungen werden. Es ist wichtig, ein Rückgrat, eine philosophische Basis, eine solide spirituelle Haltung zu haben oder diese anzustreben. Vergebung ist eine Machthandlung, Loslassen ist eine Machthandlung, man steht über den Dingen. Es gibt kaum Vergebungsforschung, doch das ist es, womit ich mich beschäftige. Über einen Zufall kam ich zu einer Anstellung bei der BBG Bundesbeschaffung GmbH: Man suchte einen Einkäufer, aber ich bin Psychologin. Ich ging dennoch hin und war sehr entspannt. Ich bekam den Job, und es war eine sehr interessante Zeit, die mir sehr wichtige Erfahrungen brachte. Dann kam ein Anruf von einer Freundin, ob ich bei der österreichischen Sendung Supernanny mitmachen möchte. Es war keine leichte Entscheidung, weil die deutsche Sendung sehr stark kritisiert wurde. Aber Erziehung ist ein grundsätzliches Thema, und durch das Fernsehen kam die Möglichkeit, eine Auseinandersetzung mit Erziehungsthemen zugänglicher für mehr Menschen in der Gesellschaft zu machen. Mein Ziel und meine Hypothese war, daß durch Sendungen wie die Supernanny die Hemmschwelle, Beratung zu suchen, wenn es zu Problemen in der Familie kommt, in der Bevölkerung sinken würde. Die Universität Wien führte danach eine Studie durch, die meine Vermutungen bestätigte. Hier konnte ich meine Ideen ausleben; alle Übungen meiner Sendungen stammen von mir. Als die Sendung vorbei war, rief mich ein staatliches Organ an, mit dem Angebot, diese Methode im Rahmen eines Pilotprojekts zu implementieren. Das war natürlich etwas Besonderes, denn es ist nicht üblich, daß man von einer Reality-Show in eine Institution geholt wird. Wir befinden uns momentan in der Pilotphase - es würde mich sehr freuen, wenn andere von den Erfahrungen, die ich mit der Supernanny-Methode gemacht habe, auch profitieren. Es handelt sich um eine aufsuchende, intensive, reflexive Art, die Familienberatung bzw. das Elterntraining anzugehen. Neben der Praxis halte ich Seminare und verfasse Seminarkonzepte.

Zum Erfolg von Sandra Velásquez


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, die Einzigartigkeit jedes Menschen ausleben zu können. Man muß wissen und annehmen, wer man ist, und dies dann anwenden. Kreativität ist der bewußte Umgang mit der Einzigartigkeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich auf einem Weg, der niemals endet; der Erfolg ist der Weg. Man weiß ja nicht, was morgen kommt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es sind mehrere Komponenten, die für meinen Erfolg entscheidend waren. Ich komme aus einer Familie, in der solide Prinzipien sehr viel galten: Wahrheit, Glaube, Christentum und - im Sinne Viktor Frankls - der Glaube, daß alles, was passiert, einen Sinn hat.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, ich glaube sogar, daß es ein Vorteil ist, eine Frau zu sein. Frauen gehen intuitiver vor als Männer und haben vielleicht etwas mehr Narrenfreiheit.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich in Mexiko kurz vor meinem Abschluß stand, entschloß ich mich, nach Europa zu gehen. Das war ein großes Risiko, und alle rieten mir von meinem Entschluß ab, da mir nur noch vier Prüfungen fehlten. Doch meine Entscheidung, nach Österreich zu gehen, war die richtige. Ich schloß mein Studium hier ab, und meine Kinder wachsen transkulturell auf, was ich als großen Vorteil sehe.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mich haben einige Menschen sehr geprägt. Ich besuchte eine Lassalle-Schule, wo ich von einem Professor - ein sehr tiefdenkender Mensch - stark beeinflußt wurde. Auch mein Großvater hatte einen großen Einfluß auf mich. Er war ein einzigartiger Mensch, da er in einem erzkatholischen Land Buddhist war. Ich verbrachte viele Stunden mit ihm.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich vermisse in unseren Psychologengremien eine gewisse Solidarität, auch gibt es noch kein klares Berufsbild. Wir sind eine Grundwissenschaft, aber das ist noch nicht ins allgemeine Bewußtsein eingedrungen. Es fehlen auch Visionen, und wir haben vielleicht die holistische Sicht auf die Dinge nicht genug beachtet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich bezeichne mich als sehr kreativ und improvisationsfähig. Ich habe noch nie eine Situation erlebt, in der ich sagte, da könne man nichts machen. Ich kann mich auf mich verlassen, mit der Stütze auf den Glauben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich muß mit meiner Zeit sehr bewußt umgehen. Das hat auch den Kindern gut getan, weil die gemeinsame Zeit dadurch eine größere Wertigkeit gewonnen hat. Ich habe mein Büro zu Hause, und das macht mich flexibel. Ich kann meine Kinder empfangen, wenn sie von der Schule kommen, wir essen gemeinsam und kommen während des Tages zu Gesprächen über das, was gerade passiert oder uns bewegt. Banales und Wichtiges haben einen Platz. Es ist eine echte Herausforderung, aber es geht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mein Buch fertigstellen, und langfristig ist es ein Ziel, mehr zu forschen und einen größeren Aktionsradius zu haben, vielleicht mit einer Institution im Bereich Elternbildung und Erziehung zusammenzuarbeiten. Ich möchte auch in der Wirtschaft weiter psychologisch tätig sein und begreifbar machen, daß ein Betrieb nur dann fortbestehen kann, wenn bestimmte Werte gelebt werden und die Beziehungen funktionieren. Es gibt ja auch in der Wirtschaft eine Ethik.
Sandra Velásquez
Fachartikel
- Greenpeace - Johanniter
- Beste Studentin des Bundeslandes - Diplomarbeit mit Auszeichnung

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.