Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Reinhard Komosny

Mag. Reinhard Komosny
Geschäftsführer
TSM Therapie-Sport-Medizin GmbH
1030 Wien, Beatrixgasse 3a / Mezzanin
Physiotherapeut, Sportwissenschafter
Krankenpflegeartikel, Medizintechnik, -produkte
11/12/1958
Neulengbach
Tatjana (1993), Nicole (1995), Anna-Rosa (1998) und Marie (2004)
Verheiratet mit Karin
Gesundheit
Mag.
Rosa und Eduard
Familie, Tennis, Laufen, Inline Skating, Skifahren, Langlaufen, Schwimmen, Rennradfahren, Mountainbiken

Zur Karriere von Reinhard Komosny


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Da ich schon als Jugendlicher Leistungssport betrieb und insgesamt sportlich sehr interessiert war, konnte ich mir eine Karriere im Sportbereich - als Betreuer, Masseur oder in der Rehabilitation - gut vorstellen. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, wo das Haushaltsbudget nicht allzu üppig war, und nach der AHS-Matura 1977 empfahl mir ein Freund, zum Bundesheer zu gehen und dort eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Der Vorteil wäre, daß ich schon während der Ausbildung nebenbei Geld verdienen könnte und den Eltern nicht auf der Tasche liegen müßte. Ich absolvierte ein Jahr Heer als Einjährig-Freiwilliger und das Vorbereitungssemester für die Militärakademie, merkte dann aber in der Schlußphase, daß dieser Weg nicht meinen Vorstellungen entsprach. Jeder kochte sein eigenes Süppchen und schaute nur auf sich, mir fehlte der Teamgeist. Schon vor der Zeit beim Bundesheer hatte ich mich um eine Ausbildung als Physiotherapeut bemüht, bewarb mich auch nach dem Abbruch der Militärakademie wieder, doch beide Male klappte es nicht. Damals war es als Mann ohne Protektion kaum möglich, in der weiblich dominierten Physiotherapie Fuß zu fassen. Also blieb mir nur das Studium der Sportwissenschaften, das ich mit der Fächerkombination Prävention-Rehabilitation an der Universität Wien absolvierte und 1985 mit der Sponsion zum Magister erfolgreich beendete. Parallel dazu hatte ich im Wilhelminenspital eine Ausbildung zum Heilmasseur und Heilbademeister absolviert, und da meine Bewerbungen nach Abschluß des Studiums erfolglos blieben, arbeitete ich bis 1988 als Heilmasseur im Wilhelminenspital und war auch in der sportphysiotherapeutischen Betreuung tätig. Zusätzlich machte ich eine Ausbildung zum Sportmasseur und in Sportphysiotherapie, die ich 1988 erfolgreich abschloß. Im selben Jahr legte ich die Konzessionsprüfung für Massage in Wien ab. Außerdem arbeitete ich während dieser Ausbildungsjahre über die Vermittlung eines Freundes an sportlichen Forschungsprojekten mit und verdiente mir als Tennislehrer etwas dazu. Dann motivierte mich ein Patient, den ich gut kannte, mein Wissen und Können doch besser einzusetzen. So pachtete ich den Wellnessbereich eines Appartment-Hotels in Sievering, was aber aufgrund verschiedener Umstände wirtschaftlich nicht so toll lief, daß ich hier eine Zukunft gesehen hätte. Nach eineinhalb Jahren wechselte ich in die Praxis einer Ärztin, mit der ich schon am Wilhelminenspital zusammengearbeitet hatte, und war dort selbständig tätig. Als die Ärztin die Praxis in ihre Wohnung verlegte, beendeten wir die Zusammenarbeit in gutem Einvernehmen. Inzwischen hatte ich noch Ausbildungen in Manueller Medizin sowie in Orthopädischer Medizin und Manueller Therapie absolviert. Dann gründete ich 1993 gemeinsam mit meiner damaligen Frau Andrea das Institut TSM, mit dem wir uns auf die komplexe Betreuung von Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssportlern spezialisiert haben. Das TSM lief höchst erfolgreich, die Zahl der Patienten stieg schnell an, wir mußten zusätzliche Mitarbeiter aufnehmen und übersiedelten 1999 schließlich in eine wesentlich größere Location. Wir investierten eine Menge Geld in Umbau und Renovierung der Räumlichkeiten, doch leider funktionierte dann die Zusammenarbeit mit dem großen Team, das rund 20 Leute umfaßte, überhaupt nicht. Im Sommer 2006 trennte ich mich bis auf einen kleinen, guten Kern von den Mitarbeitern und begann, das Unternehmen wieder gesund zu schrumpfen. Die Räumlichkeiten wurden verkleinert, ich fand ein neues, hochmotiviertes Team, und seither befinden wir uns wieder auf gutem Kurs.

Zum Erfolg von Reinhard Komosny


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen - meine Patienten kommen ebenso gerne hierher wie ich, und dieses gemeinsame Wohlbefinden ist für mich ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Ich kann den Menschen helfen, und zwar in einer Atmosphäre, wo sich alle wohl fühlen. Wenn es mir gelingt, die Leute physisch und mental zu unterstützen, und alle Beteiligten zufrieden sind, sehe ich das als Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Durchhaltevermögen - ich habe meine beruflichen Ziele immer konsequent verfolgt und ließ mich durch Rückschläge nicht aufhalten. Ich sehe Krisen als Motivation, den nächsten Schritt zu tun. Es gibt keinen Schritt rückwärts, sondern nur vorwärts. Auch die personelle und räumliche Verkleinerung des TSM erachte ich als Schritt nach vorne und als neue Chance. 70 Prozent meines Erfolges führe ich auf meine Person zurück, 30 Prozent auf meine Ausbildung, mein Fachwissen und die Erfahrung.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Freund, der mich damals in Richtung Selbständigkeit motivierte, hat damit meine Laufbahn sicher beeinflußt. Er ist - ebenso wie ich - ein Mensch mit Handschlagqualität.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das größte Problem in unserer Branche sind die mangelnde Kommunikation und das fehlende gegenseitige Verständnis der einzelnen Berufsgruppen, die in einer komplexen Sportlerbetreuung involviert sind. Wichtige Informationen werden oft nicht weitergegeben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Das hängt ganz von den Mitarbeitern ab. Mein erstes Team beim TSM wirkte ja eher bremsend als unterstützend, mit meinen derzeitigen Mitarbeitern bin ich hingegen äußerst zufrieden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
TSM betreut nicht nur Menschen, die unter Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates leiden oder nach Operationen und Rehabilitationsaufenthalten unsere Hilfe suchen. Das Studio steht allen offen, die präventiv aktiv werden wollen. Bewegungseinsteiger werden gleichermaßen wie Leistungssportler rundum betreut. Die menschliche Komponente ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Menschen, die zu uns kommen, finden hier nicht nur entsprechende Geräte oder Bewegungsprogramme, sondern auch menschliche Zuwendung und Wohlbefinden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Basis meines beruflichen Erfolges ist immer meine Familie - meine Frau und die Kinder sind ein wesentlicher Faktor für die Zukunft. Ich habe zwar nicht allzu viel Freizeit, diese verbringe ich dann aber gern und intensiv mit der Familie. Auch meine eigenen sportlichen Aktivitäten sollten nicht zu kurz kommen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Zwischen Studium und Selbständigkeit investierte ich sehr viel Zeit in meine Aus- und Weiterbildung, sodaß ich heute über das nötige Rüstzeug und Fachwissen verfüge. Natürlich informiere ich mich über Neuerungen und halte mich auf dem laufenden, aber ich glaube nicht, daß ich mit noch drei weiteren Diplomen ein besserer Physiotherapeut wäre.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Junge Leute gehen oft mit riesigem Selbstvertrauen in die Ausbildung und in den Beruf. Das ist grundsätzlich nicht schlecht, manchmal wäre aber eine realistischere Einschätzung durchaus angebracht. Viele Physiotherapeuten mit gerade mal drei Jahren Praxis glauben oft, sie wissen bereits alles, und sind sich zu gut, um einen erfahrenen Kollegen um Rat zu fragen.
Ihr Lebensmotto?
Sei kein Egoist, aber schaue auf dich.
Werbung
Reinhard Komosny

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.