Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Walter Abel

Dipl.-Ing. Walter Abel
Managing-Director
Dipl. Ing. Walter Abel Management Consulting
A-1200 Wien Karl Czerny-Gasse 2/2/32
Unternehmensberater
Unternehmensberater
10/01/1958
Wien
Andrea u. Elisabeth
Geschieden
Berater
Dipl.-Ing.
Tennis, Fotografie, Klassische Musik

Zur Karriere von Walter Abel


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Seit meinem achten Lebensjahr war es mein Wunsch, Elektrotechnik zu studieren. Ausschlaggebend dafür war, dass ich von meinen Eltern einen elektrotechnischen Bausatz geschenkt bekam, den ich nicht auf Anhieb zusammensetzen konnte. Für meinen Werdegang war dies eine entscheidende Situation. Ich studierte Nachrichtentechnik und parallel dazu Betriebswirtschaft, um eine Ergänzung zur technischen Ausbildung zu schaffen. Diese Entscheidung stellte sich als sehr gut heraus, da ich in meinem weiteren beruflichen Leben mein technisches Wissen nur für kurze Zeit zur unmittelbaren Anwendung brachte, während der wirtschaftliche Teil meiner Tätigkeiten bald überwog. Während meiner Studienzeit war ich als Assistent an einem internationalen Projekt in der Laserforschung in Zusammenarbeit mit der Voest beteiligt. Daraus wurde ein Arbeitsverhältnis, das acht Jahre dauern sollte. Zuerst arbeitete ich im Bereich Werkzeugmaschinenbau als Verantwortlicher für die Weiterentwicklung der Laserschneidtechnik. Gegenstand war dabei ein neues Schneideverfahren für die Metallbearbeitung. Nach der großen Krise der Voest 1986 bekam ich eine neue Aufgabe und wurde Abteilungsleiter für die Entwicklung und Projektierung der Logistik und Leittechnik in einer Tochterfirma der Voest. Da mir die Vermarktungsideen der Voest für ein von uns entwickeltes Fertigungsleitsystem zu wenig weitreichend waren, wechselte ich nach zwei weiteren Jahren zur Firma Digital Equipment, die damals nach IBM der zweitgrößte Computerhersteller war. Dort war ich fünf Jahre im Management Consulting tätig und für Organisations- und Strategieberatung von Großkunden zuständig. Zusätzlich wurde ich 1994 Qualitätsmanager von Digital Consulting. Da die Leistungen unseres Bereichs 1995 drastisch reduziert wurden, war es für mich abermals an der Zeit, die Position zu wechseln. Einer meiner Kunden (Austrian Energy & Environment Tochterkonzern der VA Tech) holte mich als EDV-Leiter in sein Haus, wo ich vier Jahre als Bereichsleiter für EDV, Organisation und Qualitätsmanagement tätig war. Im letzten Jahr war ich bis zum erfolgreichen Verkauf des Unternehmens mit dessen Sanierung beauftragt. Als diese abgeschlossen war, machte ich mich gemeinsam mit einem ehemaligen Kollegen von Digital Equipment selbständig. Unsere Firma STRATCON Management Consulting bietet Strategieberatung, betriebswirtschaftliche Dienstleistungen, prozeßorientierte Beratung und Human Consulting; ein Portfolio, welches die gesamthafte Beratung zu allen Themen der Unternehmensführung aus einer Hand ermöglichte. Im Jahre 2008 beschlossen mein ehemaliger Partner und ich, eine Umfirmierung durchzuführen. Das Ergebnis zeigte sich darin, dass ich seither meinen Focus als Einzelunternehmer auf die Beratung richte und mein früherer Partner sich mit seinem eigenem Unternehmen auf das Beteiligungsmanagement konzentriert.

Zum Erfolg von Walter Abel


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich eine sinnvolle Tätigkeit mit Freude und Begeisterung auszuüben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Die Erfahrung zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig war. Somit sehe ich mich als erfolgreich.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Lernbereitschaft, aktives Zuhören, Hartnäckigkeit und zielorientiertes Verhalten waren die wesentlichen Parameter, um erfolgreich zu sein.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Einen konkreten Zeitpunkt kann ich nicht nennen. Ich glaube, dass es der Weg der kleinen Schritte war, um zu Erfolg zu kommen. Meiner Ansicht nach tritt der Erfolg in meinem Beruf dann ein, wenn der Kunde mit der erbrachten Leistung zufrieden ist und wiederkommt bzw. weiterempfiehlt. In den letzten Jahren bemerkte ich verstärkt, dass die Höhe des Honorars nicht im Vordergrund stand, sondern die Qualität der erbrachten Leistung.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In unserem Sektor ist Qualifikation kein klar umrissenes Feld. Es gibt viele, die ich als Scharlatane bezeichnen würde. In Wien gibt es laut Statistik 1.600 freiberufliche Unternehmensberater. Hier seine Kompetenz zu beweisen, ist manchmal eine Sisyphusarbeit. Selbsternannte Unternehmensberater ruinieren den Markt und untergraben das Vertrauen unserer Kundschaft. Es ist speziell im österreichischen Mittelstand schwierig, Unternehmen davon zu überzeugen, dass es gewinnbringend sein kann, externe Hilfe eines Beraters in Anspruch zu nehmen

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe keine Angestellten im klassischen Sinn, jedoch einen Pool von qualifizierten freien Mitarbeitern auf welche ich bei Bedarf zugreife.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein potentieller Mitarbeiter muss mich überzeugen können. Ich muss sehen, dass es sein innerlicher Wunsch ist, mit mir zu arbeiten und dass er in der Lage ist, Defizite zu überwinden. Ich suche keinen perfekten Menschen, er muss aber bereit sein zu lernen. Ich setze bei meiner Entscheidung keine normierbaren Fähigkeiten voraus.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es geht darum, jedem Mitarbeiter und seiner Arbeit den nötigen Respekt und Freiraum entgegenzubringen. Wenn man das schafft, kann man gutes Arbeitsklima gewährleisten.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Je größer ein Projekt ist, desto mehr ist man mit Mitbewerbern konfrontiert. Im beruflichen Alltag zählen die eigenen Fähigkeiten und darauf sollte man sich konzentrieren. Wichtig ist, dass man erkennt was der Kunde benötigt und nicht was er gerne hätte. Meinen Ansatz sehe ich darin, dem Kunden Lösungen anzubieten und die Wurzeln des Problems zu erkennen. Dies unterscheidet die Mitbewerber am Markt im direkten Vergleich, weil einige manchmal einen sehr eigenwilligen Zugang zu einer angeblichen Problemlösung praktizieren.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Im Gegensatz zu großen Beratungsfirmen versuche ich, eine überschaubare Anzahl kompetenter Leute arbeiten zu lassen, keine weniger qualifizierten Hilfskräfte in Projekte zu schicken. Ich konnte dies leider selbst einige Male erleben und erkannte es als wenig zielführend für den Kunden. Neben der Erstellung von Konzepten steht für mich die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit dem Kunden im Vordergrund. Wichtig ist, kein Dauerschuldverhältnis zu hinterlassen, sondern der Kunde muss mit der erarbeiteten Lösung eigenständig leben können. Ich vermeide es, Gefälligkeitsgutachten zu verfassen, was in letzter Zeit leider modern geworden ist. Dies alles ermöglichte mir den Erfolg der letzten Jahre.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde jedem dazu raten, seine persönlichen Wünsche zu konkreten und machbaren Zielsetzungen verarbeiten zu lernen und diese hartnäckig zu verfolgen. Der Erfolg wird sich als Folge des persönlichen Engagements von selbst einstellen. Für eine erfolgreiche Karriere in meiner Branche zählt neben einer umfangreichen fachlichen Ausbildung die Erfahrung, welche man in einem klassischen Beratungsunternehmen mitbekommt. Der Schritt in die Selbständigkeit sollte nur dann erfolgen, wenn man mit gutem Gewissen auf eine umfangreiche fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung verweisen kann. Wenn die jüngere Generation den Wunsch verspürt eine Beratungstätigkeit auszuüben, dann sollte man nicht außer Acht lassen, dass es sich um eine dienende Tätigkeit handelt und belehrendes Verhalten nicht zum Erfolg führen kann.
Walter Abel
IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineeers).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.