Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170213 - Lazar Logo
170645 - Arnold - 10er-banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
sigma
150374 - Ankenbrand
hübnerbanner
Koban Südvers
Zingl-Bau-Banner
170225

 

* Ing. Helmut Maier

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführer
Signify Austria GmbH
A-1120 Wien, Kranichberggasse 4
Elektroingenieur
Technische Industrie
Banner

Profil

Zur Person

Helmut
Maier
17.03.1964
Sportliche Aktivitäten, speziell Wandern und Gartenarbeit.- Ehrenamtliche Tätigkeiten: Engagement bei der Behindertenhilfe in Matzen (NÖ).

Service

Ing. Helmut Maier
Werbung

Maier

Zur Karriere

Zur Karriere von Helmut Maier

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Von September 1978 bis September 1979 besuchte ich die HTL in Mödling. Anschließend absolvierte ich die dreijährige Lehrausbildung zum Betriebselektriker bei Henkel AG & Co. in Wien. Von September 1979 bis Dezember 1989 war ich als Betriebselektriker im genannten Unternehmen tätig. Nach Absolvierung des Präsenzdienstes übte ich von September 1984 bis Juni 1986 die Tätigkeit eines Werkmeisters aus. Im September 1986 begann ich mit der Ausbildung zum Elektroingenieur am Technologischen Gewerbemuseum in Wien mit den Schwerpunkten (Elektrotechnik, Industrielle Elektronik und Nachrichtentechnik). Meine Abschlussarbeit im Juni 1989 hatte das Thema „Sensorik - Funktionsweise einer Lichtschranke mit dem Fokus auf Filter und Lichteinflüssen“ als Inhalt. Im Jänner 1990 trat ich in die „Schneider Electric“ ein, wo ich im Laufe meiner Karriere verschiedenste Funktionen ausübte, zunächst eineinhalb Jahre als Leiter der Automatisierung, in weiterer Folge richtete ich mein Augenmerk als Leiter auf ein Projekt des „Joint Venture“ (AEG – Group Schneider). Die darauffolgenden elf Jahre war ich als Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung und als Prokurist in Wien bei Schneider Electric Austria tätig. Mit Jänner 2008 wechselte ich als Geschäftsführer bis Dezember 2019 zur Sick GmbH. Das Unternehmen produzierte Sensoren und Sensorlösungen. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte unter anderem der Aufbau und die Erweiterung von fünf Vertriebsregionen und deren Teams in Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Griechenland und die Gründung der Niederlassungen, die Planung der Grundstruktur innerhalb des Sick Konzernes, der Neubau der Zentrale in Wiener Neudorf, die Etablierung und Betreuung des Vorzeigeprojektes im Bereich Industrie 4.0, sowie die Einführung von SAP und neuen CRM-Programmen und Etablierung des Service. Meine Aufgaben umfassten weiters die Führung von 150 Mitarbeitenden, inkl. 12 Führungskräften und die Umsatzverantwortung von 60 Mio €. Während dieser Zeit machte ich von Mai 2010 bis September 2018 die Ausbildung zum Trainer (Train the Trainer Programm) bei Global Partners in Deutschland. Während meines bisherigen Werdeganges war Aus- und Weiterbildung eine Selbstverständlichkeit. Dies führte dazu, dass ich unter anderem eine achtjährige Managementausbildung, berufsbegleitend bei TOP Training besuchte. Weiters besuchte ich mehrere Seminare zum Thema „Leadership“ und fachbezogene Seminare. Seit Juni 2021 leite ich die Österreich-Niederlassung von Signify.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Helmut Maier

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die gesetzten Ziele zu erreichen. Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, bedarf es eines funktionierenden, gut ausgebildeten Mitarbeiterteams, das seine Ziele kennt und selbständig seine Aufgaben wahrnimmt. Dazu gehört auch eine klare Organisationsstruktur.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, weil ich auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicke. Weiters durfte ich an Megaprojekten im Bereich Elektrotechnik mitwirken, so z.B. am Millennium Tower und Twin Tower in Wien, 19er Tower in Moskau, am Aufbau der Allianz-Arena in München und am kompletten Wiederaufbau nach dem Tsunami in Sri Lanka. Festhalten möchte ich, dass es sicherlich viele erfolgreichere Menschen gibt als mich. Es gibt aber auch viele nicht so erfolgreiche Mitmenschen. Ich lehne mich nie zurück, sondern versuche auf meiner Ebene immer einen Schritt weiterzukommen. Was ich bis jetzt gemacht habe, war für mich extrem erfolgreich. So habe ich im Alter von fünfundzwanzig Jahren ein Joint-Venture zwischen AEG und Schneider Electric auf die Beine gestellt. Mit der sogenannten „Step by Step-Methode“ schaffte ich diese herausfordernde Aufgabe, was mich im Nachhinein mit Stolz erfüllte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Seit meiner Kindheit gehört mein Herz dem Fußballsport. Ich spielte insgesamt in drei Mannschaften und wurde immer zum Kapitän gewählt. Ich traute mir zu, Führungsaufgaben in der Mannschaft zu übernehmen, zeigte Perspektiven auf und war auch nicht zu feige, negative Dinge anzusprechen. Für mich war es wichtig auch Neues zu lernen und Dinge die man begonnen hat auch zu Ende zu bringen. Diese Disziplin und die Leidenschaft und den Willen etwas zu bewegen sind mir erhalten geblieben. Ebendiese versuchte ich auch im Berufsleben umzusetzen. Ich machte die Erfahrung, dass sich eine berufliche Karriere von einer sportlichen nicht unterscheidet. Es wird immer ein Trainer benötigt, auch im industriellen Bereich. An erster Stelle steht für mich immer der Mensch, der immer die Frage aufwirft: Wie kann ich mich optimal auf diesen Mitmenschen einstellen. Wenn man sich mit den Themen Leistungsbereitschaft, Wille und Disziplin intensiv beschäftigt, wird man so manche Anregung bekommen und ein wenig besser werden, als so manch anderer. Dies gilt, wie bereits angesprochen im Berufsleben genauso wie im sportlichen Bereich.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation war für mich nie Programm. Aber für mich wichtige Lösungen, die ich als gut befinde, behalte ich bei. Denn das Rad muss man nicht nochmals erfinden, wenn es dieses schon gibt. Ich schaue mir Vieles ab und bin mir auch nicht zu schade, zu fragen, wie Er oder Sie es gemacht haben. Querdenken und die Dinge zu hinterfragen war und ist für mich von Bedeutung.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Vorbilder waren für mich mein Vater und mein Onkel. Sie haben alles erreicht, was im Bereich des möglichen war. Die Aussage „geht nicht“ war meinem Vater und meinem Onkel fremd. Alles was sie begonnen haben, konnten sie erfolgreich abschließen. Ich lernte von beiden, dass es immer einen Weg gibt, auch wenn er momentan nicht klar erkennbar ist.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wenn der oder die Bewerber/in das Anforderungsprofil erfüllt, stellt sich für mich die Frage, ob sie in das bestehende Mitarbeiterteam passt oder nicht. Wichtig ist mir, dass ein Wille vorhanden ist, etwas zu bewegen und so zum Ziel zu kommen. Querulanten, Besserwisser benötige ich nicht.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es gibt Personen, die Kraft nehmen und Personen, die Kraft geben. Dies rechtzeitig zu erkennen ist meiner Ansicht wesentlich um den Mitarbeiter dementsprechend zu motivieren. Ich schätze eine offene, wertschätzende und klare Kommunikation und wie bereits erwähnt, kommt bei mir erst der Mensch und dann die Aufgabe. Wenn der/die Mitarbeiter*in mit einer fordernden Aufgabe betraut wird, bemerkt man sehr schnell ob er/sie will oder nicht. Eine Erkenntnis meinerseits – Aufgaben werden von Menschen erledigt und nicht umgekehrt. Kommt der Erfolg, dann beginnt der Aufstieg kontinuierlich. In unserem Metier treibt uns der Kunde an. Dessen Wünsche führen auch zu neuen Produkten.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind Markführer für Beleuchtung und bieten unseren Kunden hochwertige, energieeffiziente Produkte, Systeme und Dienstleistungen rund um das Thema Beleuchtung. Wir verwandeln Lichtquellen in Datenquellen. So können wir immer mehr Geräte, Orte und Menschen durch Licht verbinden und so zu einer sicheren produktiven und intelligenten Welt beitragen. Wir sind Weltmarktführer und Erfinder der LED-Technologie und können auf umfangreiche Erfahrung zurückgreifen. Unsere Kernkompetenz ist darin zu sehen, Kunden die richtige Lösung für ihren Bedarf zu liefern. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung begleitet uns sehr intensiv. Wir erzeugen z.B. auch aus Altmaterialien neue Produkte. Eine weitere Stärke sehe ich in unserer technischen Innovationskraft: Unser Unternehmen hat die meisten Patente weltweit in dieser Branche.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben lassen sich nicht immer trennen. Ich sehe mich als einen absoluten Familienmenschen und die Familie hat für mich Priorität. Ich bin glücklich verheiratet, habe zwei wunderbare Kinder und schätze die Zeit die ich mit meiner Familie verbringen kann. Ich glaube, dass es eines harmonischen Privatlebens bedarf, um berufliche Herausforderungen meistern zu können.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wie bereits erwähnt, hat für mich persönlich die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Einerseits besuchte ich eine Vielzahl von Seminaren (Managementbereich bis hin zu fachspezifischen Themen) und andererseits erfolgt die Fortbildung im beruflichen Alltag; speziell bei herausfordernden Projekten ist die Fortbildung als ein laufender Prozess zu werten.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine Karriere in unserem Metier empfehle ich eine profunde Ausbildung im Bereich Elektrotechnik zu machen und anschließend eine Spezialausbildung zum Lichttechniker in Angriff zu nehmen, wobei die Themen Nachhaltigkeit, Energiespartechniken sowie neue Technologien nicht zu kurz kommen sollten. In unserem Unternehmen bieten wir den Mitarbeitern zahlreiche Chancen für die Weiterentwicklung an, wobei das Geschlecht keine Rolle spielt. Wenn Leidenschaft, ausgeprägtes Interesse und Wille vorhanden sind, dann ist der Nachwuchs bei uns, gut aufgehoben. Zukünftig werden wir mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, denn der Markt in Österreich wird größer und die Energiesparprojekte werden mehr und mehr und die Unternehmen, die in diesem Markt mitmischen wollen, werden auch mehr.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein primäres Ziel sehe ich in Stärkung des Weltmarktführers auf dem österreichischen Markt.

Publikationen

- Diverse Artikel im größten Industriemagazin Österreichs und im Senatsmagazin.

Ehrungen

- Bayrischer Staatspreis, für Gefahrengut und Verkehrssicherheit im Projekt mit ASFINAG
- Österreichischer Staatspreis für Sicherheit im Tunnel im Projekt mit ASFINAG mit ASFINAG

Mitgliedschaften

Senat der Wirtschaft (seit 2012)

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Ing. Helmut Maier:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170281 - Mag Christoph Plott - KPMG
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Schaider
Klose
Grecht
Haberl
Pullnig

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - März 2023     145.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 9 Juni 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.