Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Helmut Portele

Helmut Portele
Inhaber
Viennasound Studio VRC GmbH. und WTM Tramway Sonderfahrten
1150 Wien, Holochergasse 24
Toningenieur
Film, Funk u. Fernsehen
20/04/1940
Wien
Patrick (1982)
Medien
Geschichte, Geographie, Soziales. Frau Portele: Reisen, Lesen, Radfahren, Schwimmen
Mitarbeit bei der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes für den öffentlichen Verkehr in Wien bei der MA 18 (1966-78).

Zur Karriere von Helmut Portele


Wie war Ihr Werdegang?
Ich interessierte mich einerseits immer für Musik und Ton, andererseits für Schienenverkehr, Eisen- und Straßenbahnen. In jungen Jahren hatte ich eine Rock & Roll-Band und wir traten in einem GI-Club in München auf. Aber schon mit zwölf Jahren kam ich zum ersten Mal in ein Tonstudio, wo ich während eines Rundfunk-Interviews hörte, daß ein Großteil der Platten in Wien aufgenommen werden. Nach der Schule wollte ich mir das ansehen und wurde prompt vom Portier des Künstlerhauses abgewiesen. Der Chef des Studios, Gerhard Mendelsohn, der z.B. Peter Kraus, Udo Jürgens, Louis Armstrong, Freddy Quinn, uva. Produzierte, ließ mich dann doch ins Studio und ich nützte seither jede freie Minute, um bei Aufnahmen dabei zu sein. Als einmal der Tonmeister fehlte, sprang ich ein und nahm mit 17 Jahren für das Orchester Erwin Haletz eine Nummer auf, ab da war ich als Tonmeister tätig. 1961 mußte ich zum Bundesheer und verlor dadurch die Chance als Tonmeister bei Mendelsohn weiterzuarbeiten. Nach dem Bundesheer ging ich ins Tonstudio Holly, wo ich bis 1965 den Kundenstock aufbaute und noch bis 1978 als Cheftechniker und Konsulent weiterbeschäftigt war. 1965 gründete ich meine eigene Firma und war sehr oft als Konsulent und Tonmeister für Kinofilme im Ausland. So war ich z.B. Konsulent bei Walt Disney´s The white Stallions, bekam von ihm ebenso ein Empfehlungsschreiben, wie von Delawarre. Damit wurde ich immer weitergereicht, habe Locations gesucht, die Ausstattung (historische Kostüme, Requisiten) übernommen, Bild, Ton, etc. gemacht, war an über 100 Kinofilmen und bei zahlreichen Tonaufnahmen als Konsulent und Tonmeister beteiligt (u.a. für MCA-Universal Pictures, Pinewood, Cinecitta-Roma, Bavaria, BBC, NBC, Sony, ORF, EMI, uva.). Anfang der 70er Jahre machte ich in Moskau, Warschau, Wien und den Herzler-Studios in Israel eine Dokumentation über russische Emigranten zur Akzeptanz der slawischen Einwanderer in Israel. 1973 begann ich mit dem Ausbau des denkmalgeschützten Hauses und der Studios auf drei Stockwerken (Wert rund 70 Mio. auf 1.870 m - die Liste des Equipments würde den Rahmen dieser Publikation ebenso sprengen wie die Referenz- und Kundenliste). Spezialitäten des Hauses sind unter anderem die Herstellung von Masterbändern für die CD-Produktion, Restauration alter Aufnahmen, Film- und Videonachbearbeitung, sowie die Möglichkeit über ISDN-Leitungen Sprecher aufzunehmen, die am anderen Ende der Welt sitzen. Das ist eine enorme Ersparnis. Ein weiteres Standbein ist die Planung von Studios - besonders in St. Petersburg - wo ich Studios für die St. Petersburger Philharmonie, für Landocvideo und das staatliche Fernsehen Radiotelekompanija St. Petersburg und andere aufbaute. Da ich mich auch immer für Eisenbahnen interessierte - Österreich war ja im Eisenbahnbau immer schon federführend und Wien hatte einmal das größte Tramway-Schienennetz der Welt - bemühte ich mich auch um die Erhaltung alter Schienenfahrzeuge. Ich erwarb die Berechtigung zur Nominierung von erhaltenswerten Loks und Waggons für das Eisenbahnmuseum. Das war zu einem guten Teil mein Verdienst. 1966 gelang mir auch die Gründung des Wiener Straßenbahnmuseums: zum Tag der Stadtwerke organisierte ich eine Wettfahrt zwischen einer Pferdetramway und einem modernen Triebwagen und statt einer Gage erbat ich die Chance das Museum einzurichten. Seither konnte ich ohne Steuergelder 166 Wagen in das Museum einbringen und restaurieren. Seit 1972 ist diese Sammlung öffentlich zugänglich, seit 1973 organisieren wir auch die Tramway-Sonderfahrten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Frau Portele: Nach der Matura arbeitete ich zwei Jahre in der Bank of America, wo ich zuletzt in der Devisenabteilung tätig war. Seit 1982 arbeite ich im Betrieb mit, erledige die Büro- und Administrationsarbeit, koordiniere die Studiotermine und organisiere die Tramway-Sonderfahrten.

Zum Erfolg von Helmut Portele


Was ist für Sie Erfolg?
Das, was man sich vorgenommen hat zu erreichen, etwas für die Zukunft zu schaffen und etwas bewegen zu können.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Für meinen Geschmack als zuwenig erfolgreich. Man darf sich nicht ausruhen, muß immer weiterarbeiten. Frau Portele: Ich mache das, was ich mache erfolgreich, ohne meinen Mann hätte ich aber nicht diese Beharrlichkeit.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Man muß täglich Dinge entscheiden, die zum Erfolg führen, z.B. wichtige Investitionen. Richtig war auch die Entscheidung die Bildnachbearbeitung hier im Haus zu machen. Frau Portele: Wir haben uns sehr früh digitalen Medien zugewandt und waren in Europa die Ersten.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Sicher, sie sehen die Referenzen.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Flexibel und an vielem interessiert zu sein, ich lerne ständig, bin genau, beharrlich, kann auf Menschen eingehen und deren Probleme zu den meinen machen. Ich bin für die Erhaltung alter Dinge, um damit den Fortschritt aufzuzeigen. Frau Portele: Durchhaltevermögen, Disziplin, Flexibilität und Einfühlungsvermögen.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Technisches Know How, Wissen, ständige Weiterbildung, um sich nicht auf Mitarbeiter verlassen zu müssen. Ich muß mehr wissen, damit ich nicht abhängig und erpressbar werde. Frau Portele: Wir wissen einfach wie es geht und keiner kann uns ein X für ein Y vormachen. Wir scheuen uns auch nicht selbst mit anzupacken, keine Arbeit ist zu minder, was zu tun ist wird getan.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Ja, ich müßte aber 300 Jahre alt werden, um all das zu tun, was ich möchte. Frau Portele: Ich wäre gerne Ärztin geworden - Medizin ist heute noch ein Hobby von mir.
Welche Rolle spielen Familie und Mitarbeiter?
Wir sind eine große Familie und das freundschaftliche Betriebsklima ist wichtig.
Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein und wie motivieren Sie diese?
Wichtigstes Kriterium ist die menschliche Kompetenz. Natürlich ist auch das fachliche Wissen entscheidend, aber jeder kann alles lernen, wenn er will. In der heutigen Zeit steht jedem jegliche Möglichkeit offen. Frau Portele: Loyalität, Verläßlichkeit und Ehrlichkeit sind für mich ausschlaggebend. Die Mitarbeiter nehmen auch am gemeinsamen Erfolg teil.
Kennen Sie Niederlagen?
Für mich sind sie ein Ansporn es jetzt erst recht besser zu machen. Frau Portele: Niederlagen werden zwar realisiert, aber nicht akzeptiert.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Aus der Familie, wir besprechen alles gemeinsam, haben keine Geheimnisse und trennen beruflich nicht von privat. Wir lassen einander am Leben teilhaben. Es nicht so zu machen, wäre eine Mißachtung des Partners.
Ihre Ziele?
Da finde ich immer wieder neue. Obwohl ich nie Urlaub gemacht habe, habe ich die ganze Welt gesehen, wenn auch nur Flughäfen, Hotels oder Drehorte. Seit zehn Jahren bin ich immer wieder in St. Petersburg, kenne den Direktor, Manager und Anwalt der Eremitage, aber außer einigen Zimmern, durch die ich gegangen bin, kenne ich nichts davon. Frau Portele: Ich habe ein deutlich größeres Freizeitbedürfnis und mache jährlich Urlaub mit unserem Sohn.
Haben Sie Anerkennung erfahren?
Ja, durch Weiterempfehlungen.
Ihr Lebensmotto?
Man kann nie genug gemacht und erreicht haben.
Ihr Erfolgsrezept?
Alles 100%ig oder noch besser zu machen. Alle Probleme zu meinen eigenen zu machen und sie bestmöglichst zu lösen. Frau Portele: Ich schöpfe sehr viel Kraft daraus, gebraucht zu werden.
Haben Sie Vorbilder?
Ich schätze Persönlichkeiten mit Beharrlichkeit, die an ihr Ziel glauben und nicht bei jedem Mißerfolg aufgeben, z.B. Ritter von Ghega, Gandhi, etc.
Anmerkung zum Erfolg?
Erfolg ist nicht die einzige Triebfeder, sondern Ziele zu erreichen - daraus ergibt sich dann Erfolg. Man darf nicht wie ein Beamter auf die Pension zusteuern und schon mit 20 wissen, was man mit 55 verdienen wird.
Ein Ratschlag zum Erfolg?
Man muß an ein Ziel glauben und es verfolgen. Zukunftsglaube und Grundoptimismus sind wichtig - vieles wird krankgejammert.
Helmut Portele
Herausgeber "Verkehrsreport", diverse wissenschaftliche Publikationen in Fachzeitschriften und Skripten der AES (Bereich Tontechnik, Akkustik, Archivierung, Studio-Einrichtung, etc.), Erarbeitung der Kriterien und Verzeichnis aller historischen und konstruktiv wertvollen österreichischen Schienenfahrzeuge (Grundlage für das Eisenbahnmuseum), Archivaufbau zur Dokumentation des öffentlichen Verkehrs in Wien.
Verbandssekretär der Eisenbahnfreunde, Mitbegründer und Vorstand des Wiener Tramwaymuseums, Generalsekretär der Railway & Tramway Society, Fachverband der Audiovision und Filmindustrie, Audio-Engineering Society AES (New York).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.