Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Karl Pisa

Prof.  Karl Pisa
Selbständig
Journalist und Schriftsteller
Literatur
26/03/1924
Wien
Eva (1948) und Hemma (1955)
Verheiratet mit Maria-Regina
Kunst und Kultur
Bergsteigen, Gartenarbeit, Lesen

Zur Karriere von Karl Pisa


Wie war Ihr Werdegang?
Nach Matura, Arbeits- und Militärdienst und nach Verwundung bei Kriegsende in Steyr. 1945 nach Wien, wo ich eigentlich Technik studieren wolle, Physik und Mathematik belegte, dann aber aus ökonomischen Gründen und durch einen Zufall zu einem Journalistenkurs angeregt, war ich 1945-46 als freier Mitarbeiter beim ÖVP Pressedienst tätig. 1946-50 Redakteur des ÖVP Pressedienstes, woraus sich die Laufbahn als politischer Journalist entwickelte. 1946-58 leitender Redakteur des Österreichischen Wirtschaftsverlages, Chef vom Dienst (Die Wirtschaft), 1958-67 Propaganda und Pressereferent, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit in der ÖVP Bundesparteilleitung, Ghostwriter für Politiker wie Raab, Gorbach, Klaus und Withalm. Mitarbeit in der politischen Bildung, Aktions- und Grundsatzprogrammen der ÖVP, Schriftstellerische Tätigkeiten (Wiener Bühne) und Tätigkeiten in der Marktforschung, Mitwirkung an den erfolgreichen Wahlen 1962 und 1968. 1967-68 Hauptabteilungsleiter für Politik und Zeitgeschehen im TV. 1968-69 als Staatssekretär im Bundeskanzleramt unter Kanzler Klaus, 1969-73 Generalssekretär-Stellvertreter und Wahlkampfleiter der ÖVP, Teilnahme an zahlreichen Staatsbesuchen (USA, China, Rußland, England, etc.) 1974-74 Geschäftsführer der Politischen Akademie, 1974 von Robert Graf zum Chefredakteur des Österreichischen Wirtschaftsverlages bestellt, in dieser Position bis zu Pensionierung 1989 tätig und in dieser Zeit schriftstellerische Tätigkeiten.

Zum Erfolg von Karl Pisa


Was ist für Sie Erfolg?
Selbstfindung: aufgrund des Interesses für ein Gebiet auf diesem etwas bewirken zu können. Schreiben war mein Jugendziel, das führte mich zum Journalismus und zur Schriftstellerei. Erfolg ist für beide, gelesen zu werden, im Buchbereich Rezensionen und das Urteil kompetenter Menschen, nicht so sehr Auflagen und Honorare. Erfolg war auch immer, mit wichtigen Leuten in Kontakt gewesen und von ihnen geschätzt worden zu sein sowie ihr Vertrauen gehabt zu haben.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Rückblickend, insofern als alles Sinn hatte, aber ich war nicht so erfolgreich wie ein Chefredakteur eines Massenblattes. Ich bekam Anerkennung von Menschen, die mir wichtig waren, und mein Leben war vielseitig und spannend.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mit 50 den Job als Chefredakteur des Wirtschaftsverlages annahm, dabei blieb mir genug Zeit, um Bücher zu schreiben, das war in der Politik nicht möglich. Staatssekretär zu werden war kurzfristig eine falsche Entscheidung, ich konnte dabei aber viel Erfahrung sammeln.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Im Journalismus habe ich eine gute Nachrede, in der Politik aber den Ruf, nicht immer gewinnen zu können - ich war nie der Mann mit Plebs Appeal, der die Massen bewegt, wurde aber als Generalstäbler immer anerkannt.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Ich habe mich schnell als Schreiber entpuppt, dieser Trend zeichnete sich schon früh ab, dazu kommen Kenntnisse in Politik, Ökonomie und Formulierungskunst. Neben praktischer Erfahrung habe ich auch immer viel gelesen. Als Journalist ist man ein Halb-Halbwissender, dem die Dolmetschfunktion zufällt, von den Spezialisten das Fachchinesisch ins leichter verständliche Deutsch zu übersetzen. Wichtig war Teamwork, in der ÖVP in der Kärtnerstraße waren wir eine verschworene Gemeinschaft. Ich habe rhetorische Fähigkeiten und glaube auch, kreativ zu sein.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Befriedigung war der Einblick - how it works, vor allem in der Politik.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Meine Karriere war nicht geplant, viel war Glück und Zufall; die politische Laufbahn hat sich durch die journalistische Nähe zur politischen Führung der ÖVP und gostwriting ergeben.
Welche Rolle spielen Familie und Mitarbeiter?
Ohne Mitarbeiter geht nichts, ich habe aber immer die Linie vorgegeben. Die Familie ist ein unverzichtbarer Rückhalt.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? In langen Gesprächen erhebe ich den Background der Mitarbeiter, ich will den Newcomer als Ganzes kennenzulernen. Beim Journalisten sind Begabung, Kontaktfähigkeit und Fähigkeit zur Selektion wichtig. Er muß ein Sieb im Hirn haben, in dem das Wichtigste hängenbleibt. Wichtig ist auch die Bereitschaft, sich ständig Wissen anzueignen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ziele vorgeben und auf systematische Verfolgung achten, darstellen des Betriebes und seiner Philosophie - Betonung der Wichtigkeit jedes einzelnen Jobs. Als Journalist des Wirtschaftsverlages ist man für viele Betriebe mitverantwortlich, da man Informationen weitergibt. Wesentlich ist auch die Fähigkeit zur Konfliktbereinigung. In der Politik ist das Morgengebet wichtig, damit man schon am Beginn jeden Tages weiß, worum es geht, und das auch an die Mitarbeiter weitergeben kann.
Kennen Sie Niederlagen?
Die Wahlniederlage 1970.
Wie gehen Sie damit um?
Ich habe aus Niederlagen gelernt, auch wenn man in der Politik das Gefühl hat, daß es nicht viel nützt. Demokratie kann es aber nur geben, wenn es Veränderungen gibt.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich bin fleißig und gab schon in der Schule Nachhilfe. Nach dem Krieg habe ich bei Null begonnen, habe ständig mehrere Jobs und alle erdenklichen Arbeiten angenommen. Auch in den zehn Jahren meiner Pension habe ich - aus Interesse und Spaß an der Arbeit - viel getan. Kraft schöpfe ich auch aus meiner Großfamilie, aus Natur- und Kunsterlebnissen und politischer Überzeugung - in der man aber auch Enttäuschungen erleben kann.
Ihre Ziele?
Wer sich keine Ziele steckt, bleibt auf der Strecke. Ich habe noch zwei bis drei literarische Pläne, aber keine Biografien, für die ich jeweils drei Jahre arbeiten müßte.
Haben Sie Anerkennung erfahren?
Positive Pressemeldungen, Gratulationen vieler Politiker und positive Buchrezensionen.
Ihr Lebensmotto?
Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie (Nietzsche). Ich lebe nach der Floß-Philosophie - es gibt nicht einen einzigen Sinn im Leben, er muß wie ein Floß aus mehreren Stämmen bestehen, um tragfähig zu sein.
Haben Sie Vorbilder?
Nur unerreichbare - sonst wären es keine.
Anmerkung zum Erfolg?
Als ich 1945 in das Berufsleben einstieg, konnte ich nichts planen - heute würde meine Karriere anders aussehen. Bei mir war alles learning by doing, heute wäre es ein fächerübergreifendes Studium und systematische Vorbereitung. Die Berufswahl wäre nach wie vor Journalist.
Karl Pisa
Zahlreiche Artikel, darunter Leitartikel und Gastkommentare in vielen Zeitungen, Buchbiografien über Schopenhauer, Alexis de Tocqueville, Paracelsus und Feuchtersleben; "Österreich - Land der begrenzten Unmöglichkeiten", "Handorakel der Politik", Erzählung "Der Urlaub vom Tode", und andere.
ÖVP-Seniorenbund, Presseclub Concordia, Literaturgesellschaft.
1981 Leopold Kunschak Pressepreis, Schopenhauer-Preis, 1985 Professorentitel, 1999 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.